Liste an Techniker zugewiesene Aufgaben (tssoc2505m000)

Mit diesem Programm zeigen Sie eine Liste mit den an Service-Techniker zugewiesenen Aufgaben an.

Hinweis

Dieses Programm kann im Programm Service-Auftrag (tssoc2100m100) auch als Unterprogramm angezeigt werden. Um dieses Programm anzeigen zu können, muss im Programm Service-Anwenderprofile (tsmdm1150m000) im Gruppenfeld Service-Auftrag das Kontrollkästchen Zugewiesene Aufgaben markiert sein.

Dieses Programm kann im Programm Service-Auftragsleistung (tssoc2110m100) auch als Unterprogramm aufgerufen werden. Um dieses Programm anzeigen zu können, muss im Programm Service-Anwenderprofile (tsmdm1150m000) im Gruppenfeld Service-Auftragsleistung das Kontrollkästchen Zugewiesene Aufgaben markiert sein.

Hinweis

Das Register Personenruf wird nur angezeigt, wenn im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) das Kontrollkästchen Personenruf aktiv markiert ist.

 

Service-Auftrag
Die Nummer des Service-Auftrags, für den die Techniker aufgeführt werden.
Position
Die Folgenummer, die es ermöglicht, mehrere Service-Techniker für einen Service-Auftrag festzulegen.

Voreinstellung

Aktivität
Die Nummer der Service-Auftragsleistungsposition, an der der Service-Techniker arbeitet.
Service-Techniker
Der Code des Service-Technikers, der dem Service-Auftrag zugewiesen ist.
Zuweisungsstatus
Der Status der zugewiesenen Aufgabe für den Service-Techniker.
Personenrufsystem aktiv
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann der Service-Techniker über Personenruf erreicht werden.
Hinweis

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) das Kontrollkästchen Personenruf aktiv markiert ist.

Ruf erforderlich
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, macht es der Service-Auftrag erforderlich, den Service-Techniker über Personenruf zu kontaktieren.
Hinweis

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) das Kontrollkästchen Personenruf aktiv markiert ist.

Personenruf aktivieren
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss der Service-Techniker über Personenruf kontaktiert werden.

Über die Befehle im Menü Zusatzoptionen stehen zwei Möglichkeiten des Personenrufs zur Verfügung:

  • Automatischer Personenruf
    LN sendet die Personenrufnachricht unter Berücksichtigung des Wertes im Feld "Rufintervall".
  • Manueller Personenruf
    Diese Art kann z. B. dann erforderlich werden, wenn der Personenruf-Server ausfällt, oder wenn Sie den Techniker über das allgemeine Personenrufsystem nicht erreichen können.
Hinweis

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) das Kontrollkästchen Personenruf aktiv markiert ist.

Rufintervall [Min]
Die Zeitspanne, innerhalb derer von dem Service-Techniker erwartet wird, auf eine Personenrufnachricht zu reagieren. Nach Ablauf dieser Zeitspanne kann die Personenrufnachricht automatisch erneut gesendet werden.
Hinweis

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) das Kontrollkästchen Personenruf aktiv markiert ist.

Eskalation am/um
Datum und Uhrzeit, zu der der Auftrag die Personenruf reaktionsperiode überschreitet, die im Feld Rufintervall des Programms Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) definiert ist.
Hinweis

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) das Kontrollkästchen Personenruf aktiv markiert ist.

Rufzähler
Anzahl der Versuche, eine Personenrufnachricht zu senden.
Hinweis

Wenn Rufe automatisch gesendet werden, aktualisiert LN dieses Feld. Bei einer manuellen Versendung von Rufen, können Sie dieses Feld manuell ändern.

Hinweis

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) das Kontrollkästchen Personenruf aktiv markiert ist.

Letzter gesendeter Ruf
Datum und Zeit, zu der die letzte Personenrufnachricht gesendet wurde.
Hinweis

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) das Kontrollkästchen Personenruf aktiv markiert ist.

Heruntergeladen am
Datum und Uhrzeit, zu der der Service-Techniker die zugewiesenen Service-Auftragsleistungen zuletzt heruntergeladen hat. Dieses Feld wird von der Anwendung Mobile Service genutzt. Die zugewiesene Aufgabe kann nicht mehr gelöscht werden, wenn dieses Feld einen Wert enthält.
Akzeptiert am
Datum und Uhrzeit, zu der der Service-Techniker die zugewiesene Service-Auftragsleistung akzeptiert hat. Die Service-Techniker informieren den Disponenten über ihre Zustimmung. Die Information kann über Fax, Mobiltelefon, Personenruf oder Telefon übermittelt werden. Die zugewiesene Aufgabe kann nicht mehr gelöscht werden, wenn diese Uhrzeit angegeben ist.
Tatsächlicher Beginn
Datum und Uhrzeit, zu der der Service-Techniker mit der Ausführung der zugewiesenen Aufgabe beginnt.
Tatsächliches Ende
Datum und Uhrzeit, zu der der Service-Techniker die Ausführung der zugewiesenen Service-Leistung beendet.
Abschluss laut Einsatzbericht am
Datum und Uhrzeit, zu der der Service-Techniker den zugewiesenen Einsatzbericht fertig ausfüllt.

 

Akzeptieren
Setzt den Status der an den Techniker zugewiesenen Aufgabe auf Akzeptiert.
Beginnen
Setzt den Status der an den Techniker zugewiesenen Aufgabe auf Begonnen.
Fertigmelden
Setzt den Status der an den Techniker zugewiesenen Aufgabe auf Beendet.
Auftrag auf "Beendet" setzen
Klicken Sie auf diesen Befehl, um den Auftrag auf den Status Beendet zu setzen.
Leistung auf "Beendet" setzen
Klicken Sie auf diesen Befehl, um die Leistung auf den Status Beendet zu setzen.
Pro Auftrag
Ruft das Programm Service-Auftrag - Rufprotokoll (tssoc2102m000) auf.
Alle Aufträge
Ruft das Programm Service-Auftrag - Liste der Rufprotokolle (tssoc2503m000) auf.
Personenrufsystem - Daten
Ruft das Programm Personenrufdaten (tsmdm1170m000) auf.