Interne Fremdvergabe von Reparaturen in der Werkstatt (Depotreparatur)Übersicht Wenn bei einem Produkt ein Fehler auftritt, verlangt der Kunde eine Reparatur und sendet das Produkt an den Kundendienst. Der Kundendienst repariert das Produkt, ein Teil der Reparatur wird jedoch an eine andere Werkstatt fremdvergeben, die zu einer anderen juristischen Einheit gehört. Daher basiert eine interne Rechnung auf dem tatsächlich verwendeten Material, auf den tatsächlich gebuchten Stunden und den sonstigen Ist-Kosten wie Transportkosten, was erforderlich ist, um die bei der fremdleistenden Werkstatt angefallenen Reparaturkosten decken zu können. Werkstattauftrag anlegen Wenn ein Kunde das Produkt zur Reparatur an einen Kundendienst schickt, legt der Kundendienst im Programm Werkstattaufträge (tsmsc1100m000) einen Werkstattauftrag an. Beispiel: Der Kundendienst (in Deutschland) erhält einen Auftrag vom Kunden, das defekte Produkt zu reparieren. Der Kundendienst legt einen Werkstattauftrag an. Arbeitsauftrag anlegen Der Kundendienst muss einen Arbeitsauftrag für die Werkstatt generieren. Dazu verwendet er das Programm Arbeitsaufträge (tswcs2100m000). Die Werkstatt muss die Reparaturleistungen planen und das erforderliche Material und/oder die Werkzeuge beschaffen. Beispiel: Das Service-Center generiert einen Arbeitsauftrag und weist diesen Arbeitsauftrag einer Werkstatt am eigenen Standort zu. Waren versenden Der Kunde sendet das defekte Produkt an die Werkstatt. Beispiel: Der Kunde sendet das Produkt an eine Werkstatt in Deutschland. Produkteingang Das defekte Produkt geht bei der Werkstatt ein. Reparaturleistung Die Werkstatt repariert das Produkt. Wenn das Produkt von der aktuellen Werkstatt nicht repariert werden kann, können die Reparaturarbeiten an eine andere Werkstatt fremdvergeben werden. Für das Produkt muss an der neuen Werkstatt ein neuer Reparaturauftrag erstellt werden. Beispiel: Die erste Reparaturleistung wird in der Werkstatt in Deutschland durchgeführt. Wenn das Produkt an diesem Standort nicht repariert werden kann, wird ein Reparaturauftrag für eine andere Reparaturwerkstatt in Belgien erstellt und das Produkt zur Reparatur dorthin geschickt. Produkt weiterleiten Das Produkt wird an die nächste Werkstatt weitergeleitet. Beispiel: Das Produkt wird von der Werkstatt in Deutschland weitergeleitet und geht bei der Werkstatt in Belgien ein. Reparatur in der Werkstatt Das Produkt muss repariert und alle Kosten wie verbrauchtes Material, aufgewendete Stunden usw. müssen im Arbeitsauftrag erfasst werden. Wenn die interne Fakturierung implementiert ist, müssen die Kosten im Arbeitsauftrag zur Verfügung stehen. Beispiel: Die Werkstatt in Belgien repariert das Produkt und nimmt alle Kosten in den Arbeitsauftrag auf. Fakturierung des Kunden Der Kundendienst stellt eine Rechnung an den Kunden, es sei denn, das Produkt fällt unter eine Garantie oder einen Vertrag. Interne Fakturierung Die interne Fakturierung kann auf den tatsächlichen Reparaturkosten oder einem Festpreis für Reparaturen basieren. Bei der internen Fakturierung muss die Werkstatt dem Kundendienst, der das Produkt ursprünglich entgegengenommen hat, eine Rechnung stellen. Die interne Rechnung muss auf dem Folge-Arbeitsauftrag basieren. Die interne Rechnung muss angelegt werden, bevor der Arbeitsauftrag im Programm Arbeitsaufträge abschließend verarbeiten (tswcs2265m000) abgeschlossen wird. Wenn die Rechnung erstellt ist, können keine Zusatzkosten auf den Arbeitsauftrag mehr gebucht werden. Eine interne Rechnung ist aufgrund rechtlicher Anforderungen und zur Unterstützung der internen Preisfindung erforderlich. Beispiel: Die Werkstatt in Belgien stellt dem Kundendienst (des Werkstattauftrags) eine Rechnung über die Zeit und das Material aus, die auf den Ist-Kosten oder einem festen Reparaturkostensatz basiert. Diese interne Rechnung wird erstellt, wenn alle Kosten (Material, Zeit und sonstige Kosten) auf den Arbeitsauftrag gebucht und keine Änderungen mehr zulässig sind, was dazu führt, dass alle Kosten intern fakturiert werden. Für interne Rechnungen können die folgenden Preisfindungsverfahren verwendet werden:
![]()
| |||