| Suchpfad für Service-VerträgeWenn Sie eine Problemmeldung initiieren oder einen Service-Auftrag bzw. einen Werkstattauftrag erstellen, wird eine Transaktion für die Kombination aus Artikel und ID-Nummer generiert. Wenn Infor LN nach einem geeigneten Service-Vertrag für diese Transaktion sucht, ist die genaue Übereinstimmung der Kombination aus Artikel und ID-Nummer für diesen Vertrag und die Transaktion nicht länger erforderlich. Infor LN sucht nach dem Service-Vertrag in der folgenden Reihenfolge: - ID-Nummer
- Artikel – Installationsgruppe
- Installationsgruppe
- Artikel
Hinweis Infor LN wendet den genauesten Treffer an. Das folgende Szenario erläutert, wie dieselben Artikel unterschiedliche Deckung aufweisen können, weil die Installationsgruppe bzw. der Artikel (ohne Installationsgruppe) mit unterschiedlichen Service-Verträgen verbunden ist: Schritt 1. Verkauf der Artikel mit ID-Nummer zuerst unter Verwendung eines Verkaufsauftrags an den Kunden- Verkaufsauftrag 1 mit n Positionen mit ID-Artikel A mit ID-Nummer 123456, ID-Artikel B mit ID-Nummer 123123, ID-Artikel C mit ID-Nummer 345345 – verbunden mit Installationsgruppe 1
- Verkaufsauftrag 2 mit n Positionen mit ID-Artikel A mit ID-Nummer 789005, ID-Artikel B mit ID-Nummer 234234, ID-Artikel C mit ID-Nummer 456456 – verbunden mit Installationsgruppe 2
- Verkaufsauftrag 3 mit n Positionen mit ID-Artikel A mit ID-Nummer 333333, ID-Artikel B mit ID-Nummer 333334, ID-Artikel C mit ID-Nummer 333335 – mit keiner Installationsgruppe verbunden
Schritt 2. Die Service-Verträge werden definiert. Service-Verträge 1 und 2 auf Ebene der Installationsgruppe und Service-Vertrag 3 auf ArtikelebeneIm Service-Vertrag werden die Bestimmungen nach Kombination aus Installationsgruppe und Artikel oder nach Artikel angegeben: Hinweis: Derselbe Artikel wird für verschiedene Verträge verwendet. - Service-Vertrag 1 (alle Arbeiten in Rechnung stellen) Kunde xyz
- Beginn am 1. Jan. 2011
- Installationsgruppe 1, Artikel A, Deckung der Reparaturkosten bis 100 Euro
- Installationsgruppe 1, Artikel B, Deckung der Reparaturkosten bis 120 Euro
- Installationsgruppe 1, Artikel C, Deckung der Reparaturkosten bis 210 Euro
- Service-Vertrag 2 (alle Arbeiten durch Garantie gedeckt) Kunde xyz
- Beginn am 1. Dez. 2011
- Installationsgruppe 2, Artikel A, Deckung der Reparaturkosten bis 50 Euro
- Installationsgruppe 2, Artikel B, Deckung der Reparaturkosten bis 52 Euro
- Installationsgruppe 2, Artikel C, Deckung der Reparaturkosten bis 53 Euro
- Service-Vertrag 3, Kunde 333
- <keine Installationsgruppe angegeben> Artikel A Deckung bis 300 Euro
- Service-Vertrag 4, Kunde 333
- <keine Installationsgruppe angegeben> Artikel A Deckung bis 375 Euro
Schritt 3. Service-Jobs werden für Artikel mit einem Service-Vertrag erfasst.In diesem Beispiel werden Service-Jobs mithilfe eines Werkstattauftrags erfasst. - Werkstattauftrag 1 für Kunde xyz – Artikel A, ID-Nummer 123456: Infor LN ermittelt die Installationsgruppe (Installationsgruppe 1), zu der der Artikel gehört, sowie den Service-Vertrag. Das führt zu einer Reparaturdeckung von 100 Euro.
- Werkstattauftrag 2 für Kunde xyz - Artikel A, ID-Nummer 789005: Infor LN stellt fest, dass der Artikel Teil der Installationsgruppe 2 ist, und ermittelt den Service-Vertrag für Installationsgruppe 2 und Artikel A. Dies ergibt eine Reparaturdeckung von 50 Euro, zum Beispiel unter Garantie.
- Werkstattauftrag 3 für Kunde 333 – Artikel A, ID-Nummer 333333: LN sucht auf der nächsten allgemeineren Ebene. LN ermittelt die Service-Verträge 3 und 4 für Artikel A. LN wählt den zuletzt ermittelten Vertrag (Service-Vertrag 4 in diesem Fall) und übernimmt die Bestimmungen. Dies ergibt eine Reparaturdeckung von 375 Euro.
| |