Anlegen eines Arbeitsauftrags

Ein Arbeitsauftrag steht für die an einem oder mehreren Artikeln oder Komponenten in der Werkstatt auszuführenden Arbeiten.

Arbeitsaufträge werden:

Zur Erfassung eines Arbeitsauftrags gehören die folgenden Schritte:

  • Anlegen eines Arbeitsauftrags
  • Anlegen von Arbeitsauftragsleistungen
  • Hinzufügen von Materialeinsatzmittelpositionen zum Arbeitsauftrag oder den Arbeitsauftragsleistungen
  • Hinzufügen sonstiger Einsatzmittelpositionen zum Arbeitsauftrag oder den Arbeitsauftragsleistungen
Anlegen eines Arbeitsauftrags
Schritt 1. Legen Sie den Arbeitsauftrag an.

Im Programm Arbeitsaufträge (tswcs2100m000) können Sie Arbeitsauftragsdaten anlegen oder ändern.

Arbeitsaufträge werden zur Planung, Ausführung und Verwaltung aller zur Instandhaltung von Artikeln erforderlichen Leistungen verwendet. Ein Arbeitsauftrag besteht aus mehreren Service-Leistungen, die zur Durchführung der Instandhaltungsmaßnahmen erforderlich sind. Sie können einen Arbeitsauftrag auch ohne verbundene Service-Leistungen freigeben. Dies ist immer dann sinnvoll, wenn mit Hilfe der Service-Leistungen keine Arbeitsvorbereitungen getroffen werden können.

Schritt 2. Anlegen von Arbeitsauftragsleistungen

Im Programm Arbeitsauftragsleistungen (tswcs2110m000) verwalten Sie Arbeitsauftragsleistungen.

Eine Service-Leistung steht für eine durchzuführende Instandhaltungsmaßnahme. Bei der Instandhaltung in der Werkstatt steht eine Arbeitsauftragsleistungsposition für einen auszuführenden Arbeitsgang. Arbeitsauftragsleistungen können Sie einem Arbeitsauftrag während der Planung, der Vorbereitung oder der Ausführung hinzufügen. Der Arbeitsauftrag muss dazu frei, geplant oder freigegeben sein. Sie können einem fremdvergebenen Arbeitsauftrag mit dem Status Freigegeben keine Service-Leistung hinzufügen.

Schritt 3. Hinzufügen von Materialeinsatzmittelpositionen zum Arbeitsauftrag oder den Arbeitsauftragsleistungen

Im Programm Arbeitsauftrag - Materialeinsatzmittel (tswcs4110m000) definieren Sie den erwarteten und erfassen den tatsächlichen Verbrauch von Material sowie von ausgebauten Komponenten.

Die Arbeitsauftragsmaterialpositionen werden angelegt, wenn der Arbeitsauftrag oder die Arbeitsauftragsleistung frei ist.

Sie können Materialeinsatzmittel für den Arbeitsauftrag hinzufügen zu:

  • Arbeitsaufträgen
  • Arbeitsauftragsleistungen - Wenn Sie Materialeinsatzmittel mit einer Arbeitsauftragsleistung verknüpfen, werden die Einsatzmittelbedarfe, die Sie im Programm Einsatzmittelbedarfe (tsacm2120m000) definiert haben, in das Modul Arbeitsaufträge kopiert.
Schritt 4. Hinzufügen sonstiger Einsatzmittelpositionen zum Arbeitsauftrag oder den Arbeitsauftragsleistungen

Im Programm Arbeitsauftrag - Sonstige Einsatzmittel (tswcs4130m000) definieren Sie sonstige, für die Arbeitsauftragsleistung erforderliche Einsatzmittel. Sonstige Einsatzmittel sind zum Beispiel Werkzeuge, Fremdleistungen, sonstige Kosten usw.