Programme zur Steuerung

In der LN-Version wurde ein neues Konzept, das Dashboard (oder Steuerungsprogramm), eingeführt. Bei einem Dashboard handelt es sich um ein Auflistungsprogramm, durch das der Anwender einen schnellen Überblick über den Status eines bestimmten Objekts erhält. Die Einführung der Dashboard-Funktion hatte folgende Gründe:

  • Verfügbarkeit von programmrelevanten Daten in verschiedenen Registern
  • Fehlen von Daten
  • Umständliche Darstellung von Daten

Um die oben genannten Nachteile zu vermeiden, wurde die Dashboard-Funktion entwickelt. Der Anwender braucht nicht erst verbundene Programme zu öffnen, um nachzusehen, ob bestimmte Daten verfügbar sind oder nicht. In der Dashboard-Ansicht werden alle, für das Objekt relevanten Programme angezeigt, und es wird durch Kontrollkästchen kenntlich gemacht, ob Daten verfügbar sind oder nicht. Es wurde ein Dashboard-Programm für die Rolle "Support-Techniker" geschaffen, in dem diesem die Problemmeldungen der Handelspartner als auszuwählende Objekte zur Verfügung stehen.

Die folgenden Programme stehen als Schaltflächen in diesem Dashboard zur Verfügung:

  • Service-Verträge
  • Installationsgruppen
  • Artikel mit ID-Nummer
  • Geplante Service-Leistungen
  • Service-Vertragsangebote
  • Service-Aufträge
  • Service-Job-Angebote
  • Rückholauftrag - Positionen
  • Werkstattaufträge
  • Arbeitsaufträge
  • VK-Aufträge
  • Verbundene Service-Problemmeldungen

Wenn Sie ein Programm über die entsprechende Schaltfläche aufrufen, werden die Daten des Handelspartners der ausgewählten Problemmeldung angezeigt. Aus unternehmerischer Sicht sind bei der Bearbeitung von Problemmeldungen eine große Menge von Daten erforderlich. Problemmeldungen von Kunden reichen von Routinethemen bis zu komplizierten, technischen Problemen. Verschiedene Daten sind für den, der die Problemmeldung entgegennimmt, von entscheidender Bedeutung. Jede Einzelheit kann dazu beitragen, dass der Hotline-Mitarbeiter die Problemmeldung effizienter bearbeiten und dem Kunden geeignete Antworten geben bzw. Lösungen vorschlagen kann. In der Praxis ist es jedoch schwierig zu entscheiden, welche Daten zu einer schnelleren Lösungsfindung beitragen könnten. Fehlende Daten bringen Service-Unternehmen oft in Schwierigkeiten. Eine schnelle Abwicklung ist bei der Bearbeitung von Problemmeldungen entscheidend. Dies gilt insbesondere dann, wenn viele Problemmeldungen eingehen und der Aufwand ihrer Erfassung oder des Zugriffs auf diese relativ gering ist. Da sich die meisten dieser Abläufe auf den Kunden beziehen, basieren die Dashboards auf Handelspartnern mit der Rolle "Kunde". Die erforderlichen Daten lassen sich in finanzielle und logistische Daten unterscheiden. Die Daten können zum Vertrieb oder zum Kundendienst gehören, sie können produkt- oder zahlungsrelevant sein.

Die Einzelheiten, nach denen der Service-Techniker sucht, sind sehr unterschiedlich. Gemeinsam ist ihnen nur, dass sie sich alle auf die Problemmeldung beziehen. Dazu gehören:

  • Verbundene Service-Problemmeldungen des Handelspartners
  • Service-Vertragsangebote an den Handelspartner
  • Service-Verträge mit dem Handelspartner
  • Installationsgruppen des Handelspartners
  • Artikel mit ID-Nummer einschließlich Garantiebestimmungen für den Handelspartner
  • die für die Installationsgruppen des Handelspartners geplanten Service-Leistungen
  • Service-Auftragsangebote an den Handelspartner
  • Service-Aufträge des Handelspartners
  • Rückholauftragspositionen, die sich auf Installationsgruppen des Handelspartners beziehen
  • Werkstattaufträge des Handelspartners
  • Betriebszeitberechnungen in der Handelspartnergrafik

Der Handelspartner, der das Problem meldet, dient als Filter für die oben genannten Daten. Insbesondere auf Kunden, die leicht mit den anderen Daten, Positionen und untergeordneten Ebenen verwendet werden können, kann über dieses Hauptlayout zugegriffen werden.

Durch die Dashboard-Ansicht kann der Anwender die Kundendaten abfragen, die zu dem in demselben Programm ausgewählten Datensatz gehören, was die Navigation erheblich vereinfacht.