Verknüpfen von Service-Aufträgen mit einem Service-VertragEin Service-Auftrag kann angelegt werden, wenn es noch keinen Service-Vertrag gibt. Deshalb wird vor dem Abschluss des Service-Auftrags ein Service-Vertrag erstellt, dessen Gültigkeitsbeginn auf einen Zeitpunkt vor der Erstellung des Auftrags datiert wird. Dadurch wird es möglich, den Service-Auftrag durch einen Service-Vertrag zu decken, bevor die Rechnungsstellung erfolgt. Mit Hilfe des Programms Service-Aufträge verknüpfen (tsctm3204m000) verknüpfen Sie Service-Aufträge mit einem Service-Vertrag. Ablauf 1. Rufen Sie das Programm Service-Verträge (tsctm3100m000) auf und wählen Sie den Service-Vertrag aus, den Sie mit einem Service-Auftrag verknüpfen möchten. Vergewissern Sie sich, dass der Service-Vertrag aktiv ist. 2. Klicken Sie auf Service-Aufträge verknüpfen in der ersten Maske des Programms Service-Verträge (tsctm3100m000). Das Programm Service-Aufträge verknüpfen (tsctm3204m000) wird gestartet. 3. Geben Sie die Daten im Auswahlbereich ein und klicken Sie auf Verknüpfen. LN prüft:
Wenn die zuvor genannten Bedingungen zutreffen, fügt LN die Nummer des Service-Vertrags in den Service-Auftragskopf ein. Wenn der Service-Auftrag freigegeben ist, übernimmt LN die Vertragsdeckung in die verbundenen Kostenpositionen, die noch nicht nachkalkuliert wurden.
| |||