Einrichten der Stammdaten (SOC)Bevor Sie mit der Verwendung des Moduls Service-Auftragswesen beginnen können, müssen Sie einige statische Daten einrichten oder prüfen. Dazu gehören die Prüfung von Service-Auftragsparametern sowie die Definition von Standardleistungen, Service-Leistungsgruppen und Prüflisten. Einrichtungsprogramme für das Service-Auftragswesen Geben Sie die Daten für das Service-Auftragswesen in den folgenden Programmen ein:
Parameter Service-Auftragswesen (SOC) Im Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) legen Sie die Einstellungen des Moduls Service-Auftragswesen fest. Allgemeine Daten Die Nummerngruppe für Service-Aufträge und Service-Angebote. Über die Nummerngruppe definieren Sie, welche Nummernkreise verwendet werden können. Sie können außerdem die Bruttomargenverwaltung aktivieren und basierend auf den internen Kosten oder den Umsätzen Ober- und Untermargen festlegen. Aufträge Die Nummerngruppe für Service-Aufträge und Service-Angebote. Über die Nummerngruppe definieren Sie, welche Nummernkreise verwendet werden können. Nummerngruppen können nicht nur für Service-Aufträge und Service-Auftragsangebote definiert werden, sondern auch für Kostenerfassungsbögen und Rückholaufträge. Sie können vorgeben, welche Service-Art und Kostenkomponente verwendet werden sollen, wenn Problemmeldungen in einen Service-Auftrag umgewandelt werden. Sperren Sie können auch Parameter für das Sperren oder Melden von Service-Aufträgen einrichten. Wenn die entsprechenden Kontrollkästchen markiert sind, aktiviert LN die Sperrfunktionen, wenn der Auftragsstatus zu "Geplant" oder "Freigegeben" wechselt. Die Sperrfunktionen werden ferner bei jedem neu erstellten Service-Auftrag aktiv. Sie können Sperr- und Meldeparameter für alle folgenden Bedingungen einrichten: Kalkulation Im Register "Kalkulation" definieren Sie, mit welchen Kosten Ihr Unternehmen kalkuliert, die Kostenkomponente, die zur Erfassung dieser Kosten verwendet wird und die Voreinstellungen für die Zeiterfassung bei der Verarbeitung von Reisekosten. Der Fensterabschnitt "Rücklieferungen generieren" wird zur Handhabung von Waren verwendet, die für den Service-Auftrag entnommen, aber nicht verbraucht wurden. Das Paket Service generiert Rücklieferungen auf Basis der ausgewählten Lieferarten. Standardleistung Im Programm Standardleistungen (tsacm1101m000) definieren Sie Standardleistungen. Standardleistungen werden in einer Service-Leistungsbibliothek definiert und können entweder manuell oder über Instandhaltungskonzepte mit Service-Aufträgen verbunden werden. Wenn Sie Standardleistungen definieren, können Sie Material, Personal und sonstige Bedarfe für die Ausführung der Service-Leistung verknüpfen. Wenn die Service-Leistung mit einem Service-Auftrag verknüpft wird, werden die Voreinstellungen wie das für die Standardleistung erforderliche Material und das erforderliche Personal in den Service-Auftrag übernommen Außerdem können Sie eingeben, auf welche Installationsgruppe und welchen Artikel mit ID-Nummer sich die Service-Leistung bezieht. Service-Leistungsgruppen Im Programm Service-Leistungsgruppen (tsacm0110m000) verwalten Sie Standardleistungsgruppen. Sie können Standardleistungsgruppen verwenden, um Standardleistungen in Druck- oder Verarbeitungsprogrammen auszuwählen. Prüflisten Im Programm Prüflisten (tsmdm0140m000) definieren Sie Prüflisten. Sie können eine Prüfliste für Service-Techniker anlegen, um sicherzugehen, dass alle erforderlichen Instandhaltungsleistungen ausgeführt werden. Die Prüfliste enthält Fragen, die der Service-Techniker beantworten muss. Sie kann zusammen mit dem Service-Auftrag gedruckt und für weitere Hilfsdokumente verwendet werden. Die Prüfliste dient als Papierdokument, in dem Informationen über die durchgeführte Service-Leistung festgehalten werden können. Prüflisten können mit einer Instandhaltungsleistung verknüpft oder manuell in einen Service-Auftrag eingegeben werden.
| |||