Service-Auftragswesen (SOC)Im Modul "Service-Auftragswesen" legen Sie Auftragsangebote an, planen Sie Aufträge, überwachen Sie die Ausführung der Aufträge, verarbeiten Sie die Aufträge anschließend, buchen Kosten und leiten die Fakturierung ein. Es gibt verschiedene Arten von Aufträgen:
All diese verschiedenen Arten von Aufträgen müssen in einer Service-Umgebung abgewickelt werden. In diesem Modul werden mehrere Abläufe unterschieden:
Anhand dieser Abläufe können Sie anwenderspezifische Service-Arten definieren. Die Benennung derselben kann an die Umgebung des Service-Unternehmens angepasst werden. Service-Leistungen gehören zu einer dieser Service-Arten. Wenn Planungsbeschränkungen eingehalten werden, können Service-Leistungen zu einer übergeordneten Leistung zusammengefasst werden. Leistungen zur vorbeugenden Instandhaltung, Problemmeldungen (Ausfallmeldungen), vertraglich vereinbarte Besuche, Rückholaufträge, manuell angelegte Aufträge mit oder ohne vorausgehendes Angebot können in diesem Modul gehandhabt werden. Die Service-Techniker müssen die Service-Aufträge ausführen, wobei die verschiedenen Arten von Beschränkungen wie die Arbeitszeiten der Techniker, Urlaub, die Verfügbarkeit der zu wartenden Artikel usw. zu berücksichtigen sind. Das erforderliche Material muss geplant, reserviert, eingekauft oder hergestellt werden. Das Paket Lagerwirtschaft ist dabei für die Ersatzteile zuständig, die in das Fahrzeug des Technikers umgebucht werden können. Der Service-Auftrag muss überwacht werden. Daher können mehrere Status unterschieden werden (von Frei bis Historie). Die angefallenen Kosten, etwa Lohnkosten, Materialkosten, Reisekosten usw. müssen gebucht werden. Die Rechnung wird in Abhängigkeit von den Vertrags- und Garantiebestimmungen erstellt, die für den instandzuhaltenden Artikel gültig sind. Wenn ein Auftrag aus einem Angebot hervorgegangen ist, kann die Fakturierung auf den Bestimmungen des Angebots basieren. Die mit dem Artikel verbundenen Analysedaten können (für das Problemmanagement) als gemeldetes Problem, festgestelltes Problem, vorgeschlagene Lösung oder Lösung gespeichert werden. Die vorgeschlagene Lösung kann zu einer Service-Leistung führen. Basierend auf der Fehleranalyse kann eine Komponenten mit zu vielen Ausfällen vom Markt zurückgezogen werden. Dieser Vorgang wird durch die Funktionen für Rückholaufträge unterstützt. Sie können eine Auswahl aller ausgelieferten Komponenten unter Verwendung des Artikelcodes treffen. Zur Überwachung des Rückholauftrags wird ein Auftrag angelegt. Die Kosten können unter Verwendung separater Sachkonten der Produktions- oder Vertriebsabteilung in Rechnung gestellt werden. Die grafische Plantafel ist ein externes Anwendungsprogramm zur Anzeige der Service-Auftragsdaten und zur Planung der Service-Aufträge. Ein Service-Techniker hat nach Beendigung eines Service-Auftrags die Möglichkeit, den Status des Auftrags in Mobile Service zu aktualisieren, was zu einer Aktualisierung der Daten in LN führt. Die Daten, etwa zur Erledigung des Auftrags getätigte Einkäufe, die vom Techniker aufgewendeten Stunden, Material usw. können vom Techniker in Mobile Service erfasst werden und aktualisieren gleichzeitig die Datenbank in LN.
| |||