So weist LN Techniker zu

Für die Bedarfsfeinplanung weist LN Techniker folgendermaßen zu:

  • Beim Festlegen von Leistungen für einen Artikel mit ID-Nummer wird zunächst der für diesen Artikel geeignete Techniker ausgewählt.
  • Wenn für den Artikel mit ID-Nummer kein geeigneter Techniker verfügbar ist, wird der für die Installationsgruppe geeignete Techniker ausgewählt.

Der auf der Ebene des Service-Auftrags angegebene Kundendienst wird zur Auswahl der möglichen alternativen Service-Techniker verwendet. Wenn es sich bei dem Kundendienst um eine Niederlassung (Unterabteilung) handelt, kann die Zentrale (die Hauptabteilung) bestimmt werden. Sämtliche Service-Techniker der Zentrale (Hauptabteilung) sowie alle zugehörigen Niederlassungen (Unterabteilungen) werden ausgewählt. Die Techniker müssen über alle für den Service-Auftrag oder die Service-Auftragsleistung festgelegten obligatorischen Kenntnisse verfügen.

Die Anzahl Mitarbeiter entspricht der Anzahl der Mitarbeiter für die Service-Leistungsposition, für die die meisten Mitarbeiter erforderlich sind (Planungsalgorithmus: Durch Service-Auftrag). Beträgt die Anzahl Mitarbeiter eins, darf es sich bei dem ausgewählten Service-Techniker nicht um einen Vorgesetzten handeln. Falls mehrere Arbeitskräfte benötigt werden, muss ein Team geplant werden. Bei dem ausgewählten Service-Techniker muss es sich um einen Vorgesetzten handeln. Die Anzahl der ihm zur Verfügung stehenden Techniker muss mindestens der Anzahl der benötigten Arbeitskräfte (Anzahl Mitarbeiter) entsprechen.

Alternative Techniker werden entsprechend den folgenden Regeln sortiert:

  • Der erforderliche Kenntnisstand für die Artikelgruppe mit ID-Nummer muss so hoch wie möglich sein. Der Prozentsatz der für die Service-Aufträge benötigten Kenntnisse hängt mit der ID-Artikelgruppe zusammen.
  • Der Techniker, dessen Service-Region mit der des Service-Auftrags übereinstimmt, wird zuerst ausgewählt. Ein für eine andere Service-Region zuständiger Techniker wird als Zweites ausgewählt usw.
  • Der Techniker sollte möglichst wenige ungenutzte Kenntnisse haben.
  • Der Techniker, dessen Kundendienst mit der des Service-Auftrags übereinstimmt, wird zuerst ausgewählt. Ein für einen anderen Kundendienst tätiger Techniker wird als Zweites ausgewählt usw.
  • Bei Teams wird der Vorgesetzte mit der geringsten Anzahl von Technikern bevorzugt.