Werkstattauftrag - Teile-Eingangspositionen (tsmsc1110m400)

Mit diesem Programm erstellen oder ändern Sie Werkstattauftragspositionen.

Durch die folgenden Optionen erhalten Sie Einsicht in die verbundenen Aufträge aus dem Paket Service und die aus anderen Paketen wie dem Einkauf, der Fertigung und der Lagerwirtschaft stammenden verbundenen Aufträge:

  • Verbunden mit:
    Ruft das Graphical Browser Framework auf, das die aus dem aktuellen Auftrag hervorgegangenen Aufträge anzeigt.
  • Verbunden von:
    Ruft das Graphical Browser Framework auf, das die aus dem entsprechenden Auftrag hervorgegangenen Aufträge anzeigt.

Mit dem Graphical Browser Framework können Sie die Beziehungen der Aufträge über mehrere Ebenen anzeigen. Sie können die Daten mithilfe der folgenden Optionen anzeigen:

  • Daten anzeigen
    Mit dieser Option können Sie die Daten des verbundenen Auftrags anzeigen.
  • Verzeichnis umkehren
    Mit dieser Option starten Sie das Graphical Browser Framework im umgekehrten Modus, angefangen beim ausgewählten Auftrag. Wenn Sie das Graphical Browser Framework zum Beispiel im Modus "Verbunden mit" aufrufen, können Sie mit der Umkehroption die Aufträge im Modus "Verbunden von" anzeigen.
Hinweis

Dieses Programm kann auch als Unterprogramm des Programms Werkstattauftrag (tsmsc1100m100) angezeigt werden. Um dieses Programm anzeigen zu können, muss im Programm Service-Anwenderprofile (tsmdm1150m000) im Gruppenfeld Werkstattauftrag das Kontrollkästchen Teile-Eingang markiert sein.

Hinweis

Verwenden Sie die Option Preise/Rabatte für gesamte Position neu berechnen, um den für die Teile-Eingangspositionen voreingestellten Verkaufspreis aus dem Modul Preisfindung abzurufen. Diese Option ist deaktiviert, wenn der Verkaufspreis der Teile-Position und der verbundenen Deckungspositionen nicht geändert werden kann.

In diesem Programm können Sie:

  • Deckungspositionen (tsmsc1120m000) anzeigen
  • den Werkstattauftrag stornieren - Artikelposition (tsmsc1210m000)
  • Arbeitsaufträge (tswcs2100m000) anzeigen
  • die Wartungsstückliste ändern (tscfg2220m000)
  • Werkstattauftragsangebote (tsepp1100m000) erstellen
Hinweis

Wenn Sie die Werkstattauftragsposition stornieren, storniert LN auch Folgendes:

  • das Werkstattauftragsangebot
  • den Arbeitsauftrag

 

Werkstattauftrag
Die Nummer des Auftrags, für den die Artikelpositionen verwaltet werden müssen.
Positionsnummer
Die Nummer der Artikelposition.
Ersatz für
Die Positionsnummer der Artikelposition, mit der ein Artikel verknüpft werden kann.
Artikel
Der Artikel oder Artikelcode-Abschnitt eines Artikels mit ID-Nummer. Wenn Sie einen Wert im Feld Referenzartikel angeben, wird dieses Feld deaktiviert.
ID-Nummer
Die ID-Nummer des Artikels mit ID-Nummer. Sie können die ID-Nummer manuell erfassen. Folgende zwei Bedingungen sind möglich:

Wenn die Artikelnummer angegeben ist

  • Geben Sie die vorhandene ID-Nummer des Artikels mit ID-Nummer ein. Alternativ können Sie den Pfeil zum Browsen verwenden, um die ID-Nummer aus dem Programm Artikel mit ID-Nummer (tscfg2100m000) auszuwählen.

Wenn die Artikelnummer nicht angegeben ist

  • Eine ID-Nummer kann mit einem oder mehreren Artikeln mit ID-Nummer verknüpft sein. Wenn Sie eine ID-Nummer eingeben, die mit mehr als mit einem ID-Artikel verknüpft ist, öffnet sich das Programm Artikel mit ID-Nummer (tscfg2100m000) und zeigt alle Artikel an, mit denen diese ID-Nummer verknüpft ist. Sie können einen beliebigen Artikel aus der Liste auswählen. Wenn Sie den ID-Artikel auswählen, werden die Felder "Bezeichnung", "Menge" und "Abteilung" vorbelegt.
  • Wenn Sie eine ID-Nummer eingeben, die nur zu einem ID-Artikel gehört, werden die Felder "Artikel", "Bezeichnung", "Menge" und "Abteilung" vorbelegt.
Hinweis

Wenn die eingegebene ID-Nummer nicht korrekt ist, zeigt LN eine Fehlermeldung an.

Hinweis

Sie können nur solche ID-Nummern angeben, die mit einem Artikel verknüpft sind.

ID-Artikelstatus
Der Artikel mit ID-Nummer, der unter Verwendung der Option In Teile-Eingang umwandeln an das Lager zurückgegeben wurde, kann die folgenden Status aufweisen:
  • Defekt: Der Artikel ist nicht betriebsbereit.
  • Betriebsbereit: Der Artikel ist betriebsbereit, wurde aber zurückgegeben, möglicherweise, weil er durch ein neueres Modell ersetzt wurde.
  • Sammeln und Wiederverwerten: Der Artikel ist nicht betriebsbereit und muss entsorgt werden. Da er (aufgrund von WEEE-Standards) der Wiederverwertung zugeführt werden muss, muss er zur späteren Entsorgung im Lager untergebracht werden.
Menge
Hierbei handelt es sich um die Einheit, in der die Menge angegeben wird.
Menge
Die Anzahl der zu vereinnahmenden, zu liefernden oder zu verwaltenden Artikel.
Installationsgruppe
Der Code der Installationsgruppe, bei der es sich um die Installationsgruppe handeln kann, aus dem der instandzuhaltende Artikel stammt oder um die Installationsgruppe, an die der Artikel gesendet wird.
Zusätzliche Intrastat-Daten
Statistische Import-/Exportdaten, die nicht standardmäßig in LN zur Verfügung stehen, die aber von einigen EU-Mitgliedsstaaten für die Zusammenfassende Meldung (VK-Liste) oder Intrastat verlangt werden.

Sie können den Intrastat-Daten bis zu 15 Datenfelder hinzufügen, indem Sie sie als Zusatzangaben für Intrastat definieren. Diese Intrastat-Zusatzangaben können mit Lagerauftragspositionen verbunden werden.

Projektzuordnung
Projekt
Das Projekt, dem die Kosten zugeordnet werden.
Hinweis

Das Projektkostenvergleichskonto, dem die Kosten zugeordnet werden, ist eine Kombination aus Projekt, Element und Aktivität.

Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Element
Das Element, das mit dem Projekt verbunden ist.
Hinweis

Das Projektkostenvergleichskonto, dem die Kosten zugeordnet werden, ist eine Kombination aus Projekt, Element und Aktivität.

Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Aktivität
Die Aktivität, die mit dem Projekt verbunden ist.
Hinweis

Das Projektkostenvergleichskonto, dem die Kosten zugeordnet werden, ist eine Kombination aus Projekt, Element und Aktivität.

Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Gemeldetes Problem
Das Problem, das vom Kunden gemeldet wurde.
Bezeichnung
Die Bezeichnung des Problems.
Erwartete Lösung
Die wahrscheinliche Lösung für das gemeldete Problem.
Bezeichnung
Die Bezeichnung der Lösung.
Erwartetes Problem
Das Problem, das erwartet wird.
Bezeichnung
Die Bezeichnung des Problems.
Tatsächliches Problem

Der Wert wird aus dem Modul Problemmeldungen importiert, wenn eine Problemmeldung in einen Werkstattauftrag umgewandelt wird.

Bezeichnung
Die Bezeichnung des Problems.
Tatsächliche Lösung
Die Lösung für das Problem.
Problemtext
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, steht ein Text zur Verfügung, in dem das vom Kunden gemeldete Problem geschildert wird.

Der Text wird aus dem Modul Problemmeldungen abgerufen, wenn eine Problemmeldung in einen Werkstattauftrag umgewandelt wird.

Lösungstext
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, steht ein Text mit der Lösung zur Verfügung.

Der Text wird aus dem Modul Problemmeldungen abgerufen, wenn eine Problemmeldung in einen Werkstattauftrag umgewandelt wird.

Art der Reservierung und der auftragsbezogenen Festreservierung
Die Art der Reservierung und auftragsbezogenen Festreservierung, die LN dem Bestand für einen bestimmten Bedarf zuweist. LN verwendet die Artikelspezifikationen, um Bedarf und Verfügbarkeit des Bestands abzugleichen.
Hinweis

Reservierung und auftragsbezogene Festreservierung gibt es nur bei den folgenden Positionsverfahren:

  • Teile-Leasing
  • Teile-Lieferung
  • Teile-Instandsetzung

Wählen Sie die Art der Reservierung und der auftragsbezogenen Festreservierung für die Werkstattauftragspositionen aus. Dieses Feld kann die folgenden Werte aufweisen:

  • Auf Basis des Handelspartners: Die Bestandsergänzung für die Werkstattauftragsposition ist für den Kunden reserviert und/oder auftragsbezogen fest reserviert.
  • Auftragsbasiert: Die Bestandsergänzung für die Werkstattauftragsposition ist für die Werkstattauftragsposition reserviert und/oder auftragsbezogen fest reserviert.
  • Auf Basis der Kundenreferenz: Der Bestand für die Werkstattauftragsposition ist für die Werkstattauftragsposition reserviert und/oder auftragsbezogen fest reserviert. Die Kundenreferenz wird bei der Fremdvergabe verwendet. Im System des Fremdleisters wird die Kundenreferenz unter Verwendung elektronischer Nachrichten vom Hersteller eingegeben.
  • Auf Basis der internen Referenz- Der Bestand für die Werkstattauftragsposition ist für die interne Referenz reserviert und/oder auftragsbezogen fest reserviert.
  • ---- Reservierung und auftragsbezogene Festreservierung sind hier nicht relevant.
Hinweis

Das Feld steht nur zur Verfügung, wenn Sie das Kontrollkästchen Reservierung und auftragsbezogene Festreservierung im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) markieren.

Handelspartner
Der Name des Handelspartners.
Handelspartner
Die Bezeichnung des Handelspartners.
Art des Logistikobjekts
Die Art des Logistikobjekts. Beispiel Werkstattaufträgen.
Logistikobjekt
Die ID des Logistikobjekts. Beispiel Werkstattaufträgen.
Logistikobjektreferenz
Der Bezug auf das Logistikobjekt. Beispiel Die Positionsnummer des Werkstattauftrags.
Referenz
Ein Referenzcode, auf den der Bestand reserviert wird. LN kann den Bestand nur für einen Auftrag mit derselben Referenznummer verwenden.
Hinweis

Das Feld ist nur aktiv, wenn Sie das Feld Art Reservierung und auftragsbezogene Festreservierung auf einen der folgenden Werte setzen:

  • Auf Basis der internen Referenz- LN verwendet dieses Feld zum Erfassen einer internen Referenz.
  • Auf Basis der Kundenreferenz- LN verwendet dieses Feld zum Erfassen einer vom Kunden definierten Referenz.
Nicht reservierten Bestand verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verwendet das Paket Infor LN Unternehmensplanung nicht reservierten Bestand, um Bedarf und Verfügbarkeit von Bestand abzugleichen und den Bedarf zu decken.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, verwendet das Paket Infor LN Unternehmensplanung zur Deckung des Bedarfs keinen nicht reservierten Bestand.

Hinweis

LN gleicht den Bedarf und die Verfügbarkeit von Bestand in der folgenden Reihenfolge ab:

  1. Reservierter Bestand
  2. Nicht reservierter Bestand

Nicht reservierten Bestand verwenden gilt nicht für Teile-Instandsetzungs- und Teile-Eingangspositionen.

Service-Art
Sie können im Programm Service-Arten (tsmdm0130m000) die Lagerauftragsart für Entnahme und die Lagerauftragsart für Wareneingang für eine Service-Art definieren. Wenn für einen Werkstattauftrag ein Lagerauftrag angelegt wird, wählt LN den für die Service-Art definierten Lagerauftrag der Art Entnahme oder Wareneingang aus.

Falls für die Service-Art keine Lagerauftragsart für Entnahme und Lagerauftragsart für Wareneingang definiert wurde, wählt LN die im Programm Voreingestellte Auftragsarten nach Herkunft (whinh0120m000) voreingestellte Lagerauftragsart aus.

Service-Art
Die zum Code gehörende Bezeichnung. Service-Arten.
Verkaufspreis
Der für die Wartungsarbeiten vereinbarte Preis. Beim Verkauf von Ersatzteilen zeigt dieses Feld den Verkaufspreis des Artikels an.
Hinweis

Dieses Feld steht nur zur Verfügung, wenn als Preisfindungsverfahren Festpreis ausgewählt ist.

Verkaufspreis
Die Währung, in der der Verkaufspreis angegeben ist.
/
Die Einheit, in der der Verkaufspreis angegeben ist.
Verkaufsart
Zeigt an, dass für einen Rechnungsempfänger mehrere Konten erfasst sind.
Service-Vertrag
Die Nummer des Service-Vertrags, der die unter dieser Auftragsposition durchgeführte Instandhaltung bzw. den Verkauf deckt.
Deckungsbeginn
Datum und Uhrzeit anhand derer der Deckungsbetrag berechnet wird.
Deckung auf Deckungsposition anwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist eine Deckung anzuwenden, und während der Bestätigung des Versands oder des Wareneingangs wird eine Deckungsposition erstellt.
Grund
Der Grund für die Stornierung der Artikelposition.
Problemmeldung
Die Nummer der verbundenen Problemmeldung, wenn der Werkstattauftrag aus einer Problemmeldung hervorgegangen ist.
Geplant am
Geplanter Zeitpunkt, zu dem der Artikel im angegebenen Lager bzw. Lagerplatz eingehen soll.
Lager
Das Lager, in dem der Artikel vereinnahmt wird.
Hinweis
  • Dieses Feld kann nur ausgefüllt werden, wenn der Artikel im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0501m000) in LN verwaltet wird.
  • Wenn das Positionsverfahren Teile-Instandsetzung lautet, können Sie statt eines Lagers einen Lagerplatz angeben.
Chargenauswahl
Die Bedingungen, die für Chargenartikel in Auftragspositionen definiert werden können.

Es gibt die folgenden Bedingungen:

  • Beliebige Charge
    Die erwarteten oder zu versendenden Waren unterliegen keinen bestimmten Chargenbedingungen. Sie können mehr als eine Charge verwenden.
  • Gleiche Charge
    Sie können eine beliebige Charge für Wareneingang oder Versand auswählen, aber der gesamte Wareneingang oder die gesamte Sendung muss zur gleichen Charge gehören.
  • Bestimmte Charge
    Wareneingang oder Versand ist nur für eine einzige festgelegte Charge möglich.
Charge
Die zu vereinnahmende Charge.
Menge
Die zu vereinnahmende Menge.
Zeit
Die Uhrzeit, zu der der Artikel tatsächlich eingeht. Diese Zeit wird automatisch erfasst, wenn die Einlagerung abgeschlossen ist oder der Artikeleingang mit Hilfe des Programms Artikeleingang am/Lieferung vom Lagerplatz bestätigen (tsmsc1100m200) bestätigt wurde.
Hinweis
  • Wenn Sie einen Lagerplatz angeben, müssen Sie die Zeit manuell eingeben.
  • Eine Angabe in diesem Feld weist darauf hin, dass der Wareneingang vollständig erfolgt ist.
Restwert
Der Wert, den das Service-Unternehmen dem Artikel im Bestand zuweist.
Restwert berechnen
Um einen neuen Restwert vorgeben zu können, fügt LN die durchschnittlichen Reparaturkosten dem vorhandenen Restwert hinzu.
Hinweis
Restwert = Artikelrestwert (vor der Reparatur) + durchschnittliche Reparaturkosten

 
Frachtauftrag erstellen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, erstellt LN einen Frachtauftrag aus einem Werkstattauftrag.
Frachtauftrag vorhanden
Das Kontrollkästchen zeigt an, ob für die Arbeitsauftragsposition ein Frachtauftrag vorhanden ist oder nicht.
Hinweis

Per Voreinstellung ist das Kontrollkästchen markiert.

Tour
Die im Ursprungsauftrag angegebene Tour. Der voreingestellte Wert wird aus dem Frachtauftragskopf übernommen.
Tour
Die zum Code gehörende Bezeichnung. der Tour.
Spediteur
Der Spediteur, der die Waren in der aktuellen Frachtauftragsposition vereinnahmt. Der Wert in diesem Feld wird dem Frachtauftragskopf entnommen.

Wenn der Algorithmus für die Ladungszusammenstellung einen Spediteur findet, der niedrigere Preise und/oder eine bessere Terminplanung anbietet, wird der in diesem Feld angegebene Spediteur überschrieben.

Wenn Sie hier keinen Spediteur angeben, wählt der Algorithmus für die Ladungszusammenstellung einen Spediteur aus.

Wenn der Spediteur, den Sie hier in diesem Feld erfassen, durch den Algorithmus für die Ladungszusammenstellung nicht geändert werden soll, markieren Sie das Kontrollkästchen Spediteur verbindlich.

Spediteur
Die zum Code gehörende Bezeichnung. des Spediteurs.
Spediteur verbindlich
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ändert der Algorithmus für die Ladungszusammenstellung den Spediteur, den Sie in diesem Feld erfassen, nicht. Normalerweise würde der Algorithmus für die Ladungszusammenstellung den Spediteur, den Sie in diesem Feld auswählen, ersetzen, wenn der Algorithmus einen Spediteur mit niedrigeren Preisen und/oder günstigeren Terminplänen findet. Um einen bestimmten Spediteur für eine bestimmte Auftragsposition festzulegen und um zu verhindern, dass der Algorithmus für die Ladungszusammenstellung den Spediteur ändert, können Sie das Kontrollkästchen Spediteur verbindlich markieren. Wenn die Frachtauftragsposition zusammengefasst wird, wird der im Feld Spediteur angegebene Spediteur während der Zusammenfassung nicht überschrieben, Sie können ihn aber nach der Zusammenfassung nach Bedarf manuell ändern. Eine Frachtauftragsposition kann zusammengefasst werden, wenn im Programm Frachtauftragspositionen (fmfoc2101m000) das Kontrollkästchen Ladungsplanung für die Frachtauftragsposition nicht markiert ist.

Wenn im Feld Spediteur kein geplanter Spediteur ausgewählt wurde, ist dieses Feld nicht verfügbar.

Fracht-Service-Grad
Durch den Fracht-Service-Grad können Sie die bevorzugte Transportzeit für den in der Auftragsposition aufgeführten Artikel angeben. Der Wert wird dem Ursprungsauftrag entnommen, wenn er dort festgelegt wurde. Bei Direktlieferungen wird er dem Verkaufsauftrag entnommen.

Verwandte Themen

  • Verwenden von Fracht-Service-Graden
Fracht-Service-Grad
Die zum Code gehörende Bezeichnung. Fracht-Service-Grads.
Fakturierung für Fracht
Wählen Sie die Option aus, um anzugeben, wie dem Handelspartner die Frachtkosten in Rechnung gestellt werden sollen.

Folgende Werte sind möglich:

  • Durch Service: Die tatsächlichen Frachtkosten werden in einer separaten Frachtkostenposition aufgeführt. Die zu fakturierenden Beträge werden vom Paket Fracht aktualisiert. Die Kosten werden vom Paket Service zur Fakturierung an Fakturierung freigegeben.
  • Durch Fracht (FM): Frachtkosten werden vom Paket Fracht fakturiert.
  • ---: Die eigentlichen Frachtkosten werden vom Paket Service ignoriert.
Frachtkosten auf Basis von
LN fügt dem Rechnungsempfänger die Frachtkosten auf die folgenden Arten hinzu:

Mögliche Werte

  • Frachtkosten: Mit dieser Option stellen Sie dem Handelspartner die Frachtkosten in Rechnung, die dem Spediteur nach derzeitigem Kenntnisstand für die Sendung oder die Ladung entstanden sind. Der Frachtrechnungsbetrag basiert auf einem Tarifbuch für den Spediteur in der Preisverwaltung.
  • Frachtkosten (Aktualisierung zulässig): Mit dieser Option ist es möglich, dem externen Handelspartner eine zweite Rechnung zu schicken, wenn Sie bereits eine Frachtkostenrechnung versendet haben, aber die tatsächlichen Frachtkosten vom Rechnungsbetrag abweichen. Der Betrag der ersten Frachtrechnung basiert auf einem Tarifbuch für den Spediteur in der Preisverwaltung.
  • Frachttarife Kunde: Der Frachtrechnungsbetrag basiert auf einem Tarifbuch für den Kunden in der Preisverwaltung. Dieses enthält Service-Frachttarife für einen bestimmten Handelspartner. Der Rechnungsbetrag hängt dabei nicht von den tatsächlich entstandenen Frachtkosten durch den Spediteur ab.
  • ---: Keine Rechnung über Frachtkosten.
Frachtbetrag
Der Frachtbetrag, der dem Modul Preisfindung entnommen wird.
Frachtbetrag verbindlich
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können die Frachtkosten nicht geändert werden. Sie können den fakturierten Betrag berechnen und das Kontrollkästchen markieren, um sicherzugehen, dass der Betrag nicht neu berechnet oder manuell geändert wird. Dieses Kontrollkästchen ist markiert und kann nicht geändert werden, wenn die für die ursprüngliche VK-Auftragsposition berechneten Frachtkosten bindend sind. Damit die für diese Position berechneten Kosten als verbindlich betrachtet werden, müssen Sie das Kontrollkästchen Frachtbetrag verbindlich im Programm VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000) markieren. Wenn als Fakturierungsverfahren Frachtkosten oder Frachtkosten (Aktualisierung zulässig) festgelegt wurde, kann auf dieses Kontrollkästchen nicht zugegriffen werden.

Verwandte Themen

  • Neu Berechnen bei Abweichungen in Sendungen
  • Erlösberechnung für Frachtkosten bei Auftragserfassung
  • Fakturierungsverfahren
Geplante Ladezeit
Gibt an, wann (Datum und Uhrzeit) das Beladen am Lagerplatz des Warenversenders erfolgen soll.
Geplante Ladezeit = (Vorgesehene Wareneingangszeit) - (Fahrtzeit vom Handelspartner zum Lager)
Ist-Ladezeit
Gibt an, wann (Datum/Uhrzeit) das Beladen tatsächlich stattgefunden hat. Um die Ist-Ladezeit zu aktualisieren, bestätigen Sie den Eingang im Paket Fracht.
Aktiver Spediteur
Der Spediteur, der die Waren tatsächlich transportiert.
Laden
Das Aufladen der Fracht, das der Spediteur vornimmt.
Sendung
Die Fracht sendung, die mit der Ladung befördert wird.
Gewicht
Das Gewicht der Waren, das in der Installation aufgeführt wird, bevor der Transport stattfindet.
Gewichtseinheit
Die Einheit, in der das Gewicht angegeben wird. Die Maßeinheiten, die im Paket Fracht vorgegeben werden, wurden im Programm Parameter Stammdaten (fmfmd0100m000) definiert.
Referenz
Ein freies Textfeld, in dem Sie eine Beschreibung oder einen Code eingeben können. Voreingestellte Texte werden der jeweiligen Frachtauftragsposition entnommen. Einträge in diesem Feld sind nicht eindeutig.
Preise bei Eingang neu ermitteln
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ermittelt LN den Preis neu, wenn die Deckungsposition erstellt wird. Bei der Neuberechnung des Preises werden die Ist-Daten (Menge, Liefer-/Eingangsdatum) berücksichtigt.
Suchartikel
Der Code des gedeckten Artikels.

Prüfen Sie anhand dieses Feldes, ob Sie für den Artikel, der an den Kunden geliefert oder ausgeliehen wird, eine Deckung (über eine Garantie oder einen Vertrag) geben können.

Hinweis

Der Vertrag/die Garantie wird auf Basis des gedeckten Artikels/Artikels mit ID-Nummer aufgegriffen.

ID-Nummer Suchartikel
Die ID-Nummer des gedeckten Artikels.
Konvertiert von
Zeigt an, dass die Position von einem anderen Positionsverfahren konvertiert wurde.
Hinweis

Voreingestellt ist ---.

Folgende sonstige Werte sind möglich:

  • Teile-Instandsetzung: Wenn die Position von "Teile-Instandsetzung" in "Teile-Eingang" umgewandelt wurde.
  • Teile-Verleih: Wenn die Position von "Teileverleih" in "Teilelieferung" umgewandelt wurde.
Wareneingangsgrund
Gibt an, warum die Position in einen Teile-Eingang umgewandelt wurde.
Wareneingangsgrund
Die zum Code gehörende Bezeichnung. des Wareneingangsgrunds.
Preisursprung
Die Herkunft des Verkaufspreises.

Zulässige Werte

Preisursprung

Preisvertrag
Der Vertrag, der mit der Service-Auftragsposition verknüpft ist, für die der Vertragspreis definiert ist.
Übergeordneter Artikel
Der Artikelcode des übergeordneten Service-Artikels, der für den Service-Auftrag erforderlich ist.
ID-Nummer
Die ID-Nummer des übergeordneten Artikels mit ID-Nummer.
Position
Die Position des untergeordneten Artikels im Service-Auftrag.
Vertrag ignoriert
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert/nicht markiert ist, sind folgende Szenarien möglich:
  • Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist und die Felder Preisvertrag, Preisvertragsänderung und Preisvertragsposition enthalten einen Wert, ist ein gültiger Service-Vertrag verknüpft und der Verkaufspreis des Service-Vertrags wird überschrieben.
  • Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist und die Felder Preisvertrag, Preisvertragsänderung und Preisvertragsposition enthalten keinen Wert, ist kein Service-Vertrag verknüpft.
  • Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist und die Felder Preisvertrag, Preisvertragsänderung und Preisvertragsposition enthalten einen Wert, ist ein gültiger Service-Vertrag vorhanden und die Daten der Preisfindungsbedingungen werden verwendet.
  • Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist und die Felder Preisvertrag, Preisvertragsänderung und Preisvertragsposition enthalten keinen Wert, ist kein gültiger Service-Vertrag vorhanden.
Hinweis

Dieses Feld dient der Anzeige.

Dieses Feld wird nur eingeblendet, wenn im Programm Parameter Vertragswesen (CTM) (tsctm0100m000) das Kontrollkästchen Preise in Service-Verträgen verwenden markiert ist.

Garantieart
Die Art der Garantie, die für die mit der Werkstattauftragsposition verknüpften Deckungspositionen gilt.

Zulässige Werte

Garantieart

Garantie
Der Code der Garantie, die für die mit der Werkstattauftragsposition verknüpften Deckungspositionen gilt.
Hinweis

Dieses Feld ist ein Pflichtfeld, wenn als Garantieart etwas anderes als Keine Garantie festgelegt ist.

Der Wert in diesem Feld kann nicht geändert werden, wenn der Positionsstatus auf Nachkalkuliert, Abgeschlossen oder Storniert und/oder der Status der Deckungsposition auf Nachkalkuliert gesetzt ist.

 

Klicken Sie auf diesen Befehl, um eine ID-Nummer zu generieren.
Deckungspositionen
Ruft das Programm Deckungspositionen (tsmsc1120m000) auf.
Vorläufige Rechnung drucken
Mit dieser Option können Sie vorläufige Rechnungen drucken.

Diese Option ist aktiv, wenn:

  • die Werkstattauftragsposition in Bearbeitung oder beendet ist.

Hinweis

  • Wenn das Kontrollkästchen Gesamtrechnung markiert ist, werden in der vorläufigen Rechnung alle Deckungspositionen aufgeführt.
  • Wenn das Kontrollkästchen Gesamtrechnung nicht markiert ist, werden die Deckungspositionen einzeln gedruckt. Nur die Deckungspositionen mit dem Status Frei werden beim Drucken berücksichtigt.
Nachkalkulieren
Hierüber können Sie die Werkstattauftragsposition mit Hilfe des Programms Werkstattaufträge abschließend verarbeiten (tsmsc1200m000) nachkalkulieren.
ID-Artikelsteuerung
Ruft das Programm "ID-Artikelsteuerung (tscfg2100m100)" auf.
Berechnen
Berechnet den geplanten Zeitpunkt des Wareneingangs.
Verbundene Aufträge (Ziel)
Ruft das Graphical Browser Framework auf, das die aus dem aktuellen Auftrag hervorgegangenen Aufträge anzeigt.
Verbundene Aufträge (Ausgang)
Ruft das Graphical Browser Framework auf, das die Aufträge anzeigt, aus denen der aktuelle Auftrag hervorgegangen ist.
Vertrag verknüpfen/Verknüpfung aufheben
Hierüber können Sie den Service-Vertrag mit den Preisfindungsbedingungen verknüpfen bzw. eine bestehende Verknüpfung aufheben.
  • Diese Option ist nur aktiviert, wenn für den Service-Vertrag ein Preisvertrag definiert ist.
  • Diese Option wird nur eingeblendet, wenn im Programm Parameter Vertragswesen (CTM) (tsctm0100m000) das Kontrollkästchen Preise in Service-Verträgen verwenden markiert ist.
Preise/Rabatte für gesamte Position neu berechnen
Ruft das Programm VK-Preise und Rabatte neu berechnen (tsmsc2240m000) auf.