Wenn Sie einen Werkstattauftrag im Unterprogramm anlegen, generiert LN eine Nummer auf Basis des ausgewählten Nummernkreises.
Werkstattaufträge - Positionen (tsmsc1100m100)Mit diesem Programm erstellen und ändern Sie Werkstattaufträge. Durch die folgenden Optionen erhalten Sie Einsicht in die verbundenen Aufträge aus dem Paket Service und die aus anderen Paketen wie dem Einkauf, der Fertigung und der Lagerwirtschaft stammenden verbundenen Aufträge:
Mit dem Graphical Browser Framework können Sie die Beziehungen der Aufträge über mehrere Ebenen anzeigen. Sie können die Daten mithilfe der folgenden Optionen anzeigen:
Hinweis Verwenden Sie die Option Preise/Rabatte für gesamten Auftrag neu berechnen, um den für den Werkstattauftrag voreingestellten Verkaufspreis aus dem Service-Vertrag abzurufen. Diese Option ist deaktiviert, wenn der Verkaufspreis der Teile-Position und der verbundenen Deckungspositionen nicht geändert werden kann. Die Unterprogramme werden nur angezeigt, wenn im Programm Service-Anwenderprofile (tsmdm1150m000) das Anwenderprofil für den aktuellen Anwender definiert ist. In diesem Programm können Sie eine Reihe von Aktionen durchführen.
Aktionen im Menü Zusatzoptionen Wählen Sie im Menü Zusatzoptionen die folgenden Optionen aus:
Werkstattauftragspositionen Die folgenden Unterprogramme werden auf Basis der Kontrollkästchen angezeigt, die im Programm Service-Anwenderprofile (tsmdm1150m000) markiert sind:
Hinweis Sie müssen mindestens eines der oben aufgeführten Kontrollkästchen markieren.
Werkstattauftrag Die Nummer, mit der der Werkstattauftrag festgelegt wird. Wenn Sie einen Werkstattauftrag im Unterprogramm anlegen, generiert LN eine Nummer auf Basis des ausgewählten Nummernkreises. Bezeichnung Die Bezeichnung des Werkstattauftrags. Auftragsstatus Auftragsdatum Gibt an, wann (Datum und Uhrzeit) der Werkstattauftrag in LN erfasst wurde. Kunde Hierbei handelt es sich meist um eine Einkaufsabteilung des Kunden. Ein Kunde ist ein Handelspartner, der bei Ihrem Unternehmen Waren oder Dienstleistungen bestellt, Eigentümer von Installationen ist, die Sie instand halten, oder für den Sie ein Projekt durchführen. Eine Vereinbarung mit einem Kunden kann folgende Daten enthalten:
Kundenauftragsreferenz Die vom Kunden verwendete Auftragsnummer. Kundendienst Eine Abteilung aus einer oder mehreren Personen und/oder Maschinen mit gleichen Fähigkeiten, die zum Zwecke der Planung von Service- und Instandhaltungsleistungen als eine Einheit betrachtet werden können. Vertriebsbeauftragter Ein Mitarbeiter Ihrer Firma, der Ansprechpartner für den Kunden ist. Die Mitarbeiternummer des Vertriebsbeauftragten wird auch als Sortierschlüssel in der Verkaufsstatistik verwendet. Voreinstellung Der Mitarbeiter mit dem Login-Code des Anwenders, der den Auftrag erfasst hat. Vertriebsbeauftragter Der vollständige Name des Service-Technikers. Suchbegriff Ein Suchbegriff ist eine alternative Bezeichnung zur Erleichterung der Suche. In der Regel handelt es sich um eine Abkürzung, ein Akronym oder eine mnemonische Variante der vollständigen Bezeichnung. Service-Art Die Service-Art, aus der der Werkstattauftrag hervorgegangen ist. Dieser Wert wird dem Programm Parameter Werkstattaufträge (MSC) (tsmsc0100m000) als Voreinstellung entnommen. Hinweis Sie können im Programm Service-Arten (tsmdm0130m000) als Lagerauftragsart für eine Service-Art "Entnahme" und "Wareneingang" definieren. Wenn für eine Werkstattauftragsposition ein Lagerauftrag angelegt wird, wählt LN die Lagerauftragsart für die Entnahme oder die Lagerauftragsart für den Wareneingang aus, je nachdem, was für die Service-Art definiert wurde. Falls als Lagerauftragsart für die Service-Art nicht "Entnahme" und "Wareneingang" definiert wurden, wählt LN die im Programm Voreingestellte Auftragsarten nach Herkunft (whinh0120m000) voreingestellte Lagerauftragsart aus. Beginn am Datum und Uhrzeit für den geplanten Beginn des Auftrags. Ende am Datum und Uhrzeit für das geplante Ende des Auftrags. Verkaufspreisliste Der Code der Preisliste, die mit dem Handelspartner verknüpft ist und zur Bestimmung des Artikelpreises verwendet wird. Voreinstellung Die für den Handelspartner im Programm Kunden (tccom4510m000) festgelegte Preisliste. Verkaufspreisliste Die Bezeichnung der Verkaufspreisliste. Warenempfänger Handelspartner, an den Sie die bestellten Waren versenden. Dies ist meist ein Verteilungszentrum oder Lager des Kunden. Die Definition enthält das voreingestellte Lager, von dem aus die Waren versendet werden, den Spediteur, der den Transport durchführt, und den entsprechenden Kunden. Rechnungsempfänger Der Handelspartner, an den Sie Rechnungen verschicken. Hierbei handelt es sich meist um die Kreditorenbuchhaltung des Kunden. Die Definition beinhaltet die Standardwährung und den Wechselkurs, das Fakturierungsverfahren und die Fakturierungshäufigkeit, Informationen über das Kreditlimit des Kunden, die Zahlungsbedingungen und den entsprechenden Zahlungsleistenden. Finanzwesen (TF) Zahlungsbedingungen Vereinbarungen über die Art und Weise, in der Rechnungen bezahlt werden. Zu den Zahlungsbedingungen gehören Angaben über:
Mit Hilfe der Zahlungsbedingungen können Sie Folgendes berechnen:
Kreditprovision Der Prozentsatz des Rechnungsbetrages, der vom Rechnungsempfänger zusätzlich gezahlt werden muss, wenn die Rechnung nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums bezahlt wird. Auftragswährung Die Währung, in der der Werkstattauftrag abgewickelt wird. Wechselkursverfahren Über Wechselkursverfahren werden Wechselkurse gruppiert. Sie können verschiedene Wechselkurse für verschiedene Rechnungsempfänger und/oder verschiedene Arten von Geschäftsvorgängen (Einkauf, Verkauf etc.) festlegen. Wechselkursbestimmung über Verfahren, das darüber entscheidet, zu welchem Zeitpunkt die Wechselkurse ermittelt werden. Bei der Zusammenstellung werden alle Fremdwährungsbeträge auf Basis des ermittelten Wechselkurses in die Hauswährung umgerechnet. Zahlungsleistender Handelspartner, von dem Sie Zahlungen erhalten. Hierbei handelt es sich meist um die Kreditorenbuchhaltung des Kunden. Die Definition beinhaltet die Standardwährung und den Wechselkurs, die Bankverbindung des Kunden, die Art der zu versendenden Mahnschreiben und die Mahnhäufigkeit. Projekt Das Projekt, dem die Kosten zugeordnet werden. Hinweis Das Projektkostenvergleichskonto, dem die Kosten zugeordnet werden, ist eine Kombination aus Projekt, Element und Aktivität. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Element Das Element, das mit dem Projekt verbunden ist. Hinweis Das Projektkostenvergleichskonto, dem die Kosten zugeordnet werden, ist eine Kombination aus Projekt, Element und Aktivität. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Aktivität Die Aktivität, die mit dem Projekt verbunden ist. Hinweis Das Projektkostenvergleichskonto, dem die Kosten zugeordnet werden, ist eine Kombination aus Projekt, Element und Aktivität. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Freigeben Klicken Sie auf die Option, um die Werkstattauftragsposition freizugeben. Der Positionsstatus wird auf Freigegeben gesetzt. Einfügen Legt einen neuen Werkstattauftrag an. Deckungspositionen Ruft das Programm Deckungspositionen (tsmsc1120m000) auf. Vorläufige Rechnung drucken Mit dieser Option können Sie vorläufige Rechnungen drucken. Diese Option ist aktiv, wenn:
Hinweis:
Nachkalkulieren Setzt den Status der Werkstattauftragsposition auf Nachkalkuliert. Abschließend verarbeiten... Ruft das Programm Werkstattaufträge abschließend verarbeiten (tsmsc1200m000) auf. Stornieren... Ruft das Programm Werkstattauftrag stornieren - Artikelposition (tsmsc1210m000) auf. Steuer-Einstellungen weitergeben Richtet gleiche Steuereinstellungen ein oder stellt diese wieder her. Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Steuer-Einstellungen weitergeben (tsmsc2270m000) aufzurufen. Werkstattaufträge drucken Druckt die Werkstattaufträge. Online-Marge für Werkstattauftrag drucken Druckt die Online-Marge für den Werkstattauftrag. Verbundene Aufträge (Ziel) Ruft das Graphical Browser Framework auf, das die aus dem aktuellen Auftrag hervorgegangenen Aufträge anzeigt. Verbundene Aufträge (Ausgang) Ruft das Graphical Browser Framework auf, das die Aufträge anzeigt, aus denen der aktuelle Auftrag hervorgegangen ist. In Lieferantenforderung umwandeln Leitet alle Deckungspositionen an das Programm Anforderungen für Lieferantenforderungen (tscmm1114m000) weiter. Der Befehl ist nur aktiviert, wenn mindestens eine der Positionen den Status Nachkalkuliert oder "In Finanzwesen gebucht" aufweist. Während des Vorgangs wird eine Meldung für alle Positionen angezeigt, die nicht weitergeleitet (und umgewandelt) werden können. Anforderungen für Lieferantenforderungen Ruft das Programm Anforderungen für Lieferantenforderungen (tscmm1114m000) auf. Der Befehl ist nur aktiv, wenn mindestens eine Lieferantenforderungsanforderung für den Werkstattauftrag vorhanden ist.
| |||