Aktivitäten (tppss2100m000)

Mit diesem Programm können Sie die folgenden Daten anzeigen und verwalten:

  • Die Aktivitäten der Aktivitätenstruktur eines Projektplans,
  • Beginn und Ende für die Verknüpfung der Earned-Value-Methode mit der Aktivität.
Hinweis
  • Wenn Sie auf "Neu" klicken, gilt Folgendes:

    • Wenn Sie bereits eine vorhandene Position ausgewählt haben, wird diese Aktivität zum übergeordneten Objekt der neuen Position. (Dies entspricht der Verwendung des Befehls Untergeordnetes Objekt hinzufügen.)
    • Wenn Sie keine Position ausgewählt haben, ist die neue Aktivität eine oberste Aktivität, die zum übergeordneten Objekt der bisherigen obersten Aktivität wird. (Dies entspricht der Verwendung des Befehls Oberste Aktivität einfügen.)
  • Wenn Sie den Befehl Oberste Aktivität einfügen verwenden, wird die neue Aktivität zum übergeordneten Objekt der bisherigen obersten Aktivität.
  • Wenn Sie die Option Untergeordnetes Objekt hinzufügen verwenden, wird das übergeordnete Objekt der neuen Aktivität automatisch auf die ausgewählte Aktivität gesetzt.
  • Wenn Sie die Option Einrücken verwenden, wird die ausgewählte Aktivität ein untergeordnetes Objekt der oberen Aktivität.
  • Wenn Sie die Option Ausrücken verwenden, wird das übergeordnete Objekt des aktuellen übergeordneten Objekts das übergeordnete Objekt der ausgewählten Aktivitäten.
  • Bei Fakturierung nach Fortschritt können Sie weder Aktivitäten des Typs Arbeitspaket noch des Typs Planungspaket verwenden.

 

Allg. + Überwachung
Projekt
Der Code des Projekts.
Status
Eine Methode, das Projekt zu kennzeichnen.

LN unterscheidet die folgenden Status:

  • Frei
    Eine Projektdefinition wurde erfasst, doch das Projekt noch nicht ausgeführt. Es sind noch Änderungen möglich.
  • Aktiv/In Ausführung
    Während der Ausführung eines Projekts können Sie Bestellungen und Aufträge freigeben sowie Kosten buchen.
  • Beendet
    Das Projekt ist beendet, jedoch (noch) nicht finanziell abgeschlossen. Kosten können weiterhin gebucht werden. Es dürfen jedoch keine aktiven Bestellungen für das Projekt mehr vorhanden sein.
  • Abgeschlossen
    Das Projekt ist finanziell abgeschlossen. Es können keine Änderungen der Projektdefinition mehr vorgenommen werden.
  • Archiviert
    Das Projekt wird in einer Archivfirma gespeichert. Die projektbezogene Archivfirma kann als Bibliothek für projektbezogene Historiedaten verwendet werden.
Plan
Der Code zur eindeutigen Kennzeichnung des Plans.
Aktivitätsposition
Die Positionsnummer der Aktivität.
Aktivität
Code zur eindeutigen Kennzeichnung der Aktivität.
Allgemein
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Suchbegriff
Eine alternative Bezeichnung, die zur Erleichterung der Suche verwendet wird. Normalerweise handelt es sich dabei um eine Abkürzung, ein Akronym oder eine mnemonische Alternative für eine vollständige Bezeichnung.
Einheit
Code zur eindeutigen Kennzeichnung der Einheit, in der Sie die Menge der Aktivität angeben.
Aktivitätsart
Art der Aktivität.

Zulässige Werte

Art von Aktivität

Hinweis

LN verwendet nur alle Aktivitätsarten, wenn das Kontrollkästchen Alle Aktivitätsarten im Programm Allgemeine Projektparameter (tppdm0100s000) markiert ist. Ist das Kontrollkästchen nicht markiert, werden nur die Aktivitäten der Art Arbeitspaket verwendet.

Übergeordnete Aktivität
Aktivität, die die untergeordnete Aktivität enthält.

Durch Verknüpfung verschiedener Aktivitätenebenen entsteht eine hierarchische Aktivitätenstruktur. Wenn Sie das übergeordnete Element auswählen, müssen Sie die folgenden Bedingungen berücksichtigen:

  • Das übergeordnete Element eines WBS-Elements ist immer ein WBS-Element, außer es handelt sich um das oberste Element der Aktivitätenstruktur.
  • Das übergeordnete Element eines Projektkostenvergleichskontos ist immer ein WBS-Element, außer das Projektkostenvergleichskonto ist das oberste Element der Aktivitätenstruktur.
  • Das übergeordnete Element eines Planungspakets ist ein Projektkostenvergleichskonto oder ein Planungspaket. Wenn Sie nicht mit einer Organisationsstruktur arbeiten, ist das übergeordnete Element eines Planungspakets entweder ein WBS-Element oder ein Planungspaket, falls dies das oberste Element der Aktivitätenstruktur darstellt.
  • Das übergeordnete Element eines Arbeitspakets kann entweder ein Arbeitspaket, ein Planungspaket oder ein Projektkostenvergleichskonto sein. Wenn Sie keine Organisationsstruktur verwenden, kann es sich bei den übergeordneten Elementen des Arbeitspakets um ein WBS-Element, ein Planungspaket oder ein Arbeitspaket handeln. Alternativ kann das Arbeitspaket selbst das oberste Element der Aktivitätenstruktur sein.
OBS-Element
Element der Organisationsstruktur, das Sie mit einem Projektkostenvergleichskonto verknüpfen möchten.

Hierdurch können Sie eine Organisationseinheit oder einen Mitarbeiter für einen Teilbereich des gesamten Projekts verantwortlich machen. Diese Verantwortung drückt sich im zeitgebundenen Budget, in der Projektterminplanung und der Fortschrittsüberwachung aus.

Hinweis

Sie können OBS-Elemente nur mit der Aktivität verknüpfen, wenn das Kontrollkästchen Organisationsstruktur (OBS) verwenden im Programm Projekte (tppdm6100m000) markiert ist.

Nachtrag
Dabei handelt es sich um besondere Vereinbarungen innerhalb oder zusätzlich zum anfänglichen Vertrag. Ein Nachtrag fällt aus dem anfänglichen Vertrag mit dem Kunden heraus. Nachträge können dem Bottom-up-Budget zugewiesen werden.

LN unterscheidet vier Nachtragsarten:

  • Umfangsänderung
  • Vorläufiger Betrag
  • Risikoverrechnung
  • Zu verrechnende Differenzmengen
Kritische Kapazität
Im Modul Bedarfsplanung bestimmt die Art der kritischen Kapazität die Kostenart, für die der Fertigstellungsgrad vom Produktionsfortschritt zum zeitbezogenen Fortschritt übertragen wird.

Wählen Sie eine Art der kritischen Kapazität, um die Kostenart für den Fertigstellungsgrad auszutauschen. Dies ist notwendig, da der Fortschritt im Modul Projektfortschritt detaillierter sein kann als der Fortschritt der Aktivität. Die Projektüberwachungsart bestimmt, wie dieser Fortschritt ermittelt wird: entweder auf Basis der Elemente oder auf Basis der Aktivitäten.

Budgetstatus
Der Budgetstatus der Aktivität. Nur die Aktivitäten mit Status Aktiv und Definitiv können in der Historie und für die Fakturierung verwendet werden.
Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.
Überwachung
Ebene des Ist-Fortschritts
Die Standardebene, auf der Fortschritt erfasst wird.
Kostenüberwachung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie diese Aktivität in Ihre Kostenüberwachung bzw. den Bericht dazu aufnehmen.
Genehmigungsstatus
Der Genehmigungsstatus der Aktivität.
Gesperrt am
Datum, nach dem die Arbeitsausführung für die Aktivität ausgesetzt werden soll.
Hinweis

Voreingestellt ist das Tagesdatum. Das Feld ist ein Anzeigefeld.

Grund
Grund für die Aussetzung der Arbeitsausführung für die Aktivität.
Hinweis

Das Feld ist nur verfügbar, wenn das Feld Genehmigungsstatus auf Gesperrt gesetzt ist.

Aktivität für Investitionsprojekt
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Aktivität einem für die Anlagenbuchhaltung aktivierten Projekt zugeordnet.
Anlage-Nr.
Hinweis

LN aktiviert die Felder für die Anlagennummer und den Nachtrag nur für Projekte mit der Projektart "Investitionsprojekt".

Hinweis

Sie können Aktivitäten/Elemente mit mehreren Anlagennummern/Nachträgen verknüpfen.

Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Erweiterung Anlagenummer
Daten
Rechnungsdaten
Fakturierung nach Fortschritt
Sie können entscheiden, ob und wie Sie Teilrechnungen für die Aktivität fakturieren möchten.
Fortschritt für Fakturierung
Wenn die Aktivität fakturiert wird, die Rechnungsart: Direkt oder Indirekt. In allen anderen Fällen ---.
Gruppe für indirekte Tätigkeiten
Die Nummer einer Gruppe von Kosten, die mit den indirekten Lohnkosten in Verbindung stehen.
Hinweis

Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Feld Fakturierung nach Fortschritt auf Ist-Fortschritt Projekt gesetzt ist. Das Feld Fortschritt für Fakturierung wird in diesem Fall auf Indirekt gesetzt.

Gewährleistungseinbehalt verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie einen Gewährleistungseinbehalt für diese Aktivität ansetzen.
Zu verrechnen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie einen Verrechnungspreis eingeben.
Hinweis

Dieses Feld ist nur in einem Projekt aktiv, für das das Feld "Rechnungsart" im Programm Projekt (tppdm6100m000) auf Fakturierung nach Fortschritt gesetzt wurde.

Fakturierbar
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden dem Kunden die Aktivitätskosten in Rechnung gestellt.
Budgetpositionen
Menge
Für diese Aktivität erforderliche Menge.
Zeiteinheit
Der Code zur eindeutigen Kennzeichnung der Zeiteinheit.
Taktzeit
Die Produktionsrate.
Anzahl Zeiteinheiten
Die Anzahl der Zeiteinheiten.
Menge Ist-Fortschritt
Feld zur Kostenüberwachung und Fortschrittserfassung.

Wenn das Fakturierverfahren für das Projekt Preis pro Einheit oder Nach Fortschritt lautet, muss die Fortschrittsmenge angegeben werden. Bei Fakturierung nach "Preis pro Einheit" oder "Nach Fortschritt" lässt sich aus dieser Menge durch Multiplikation mit dem Verkaufspreis die Verkaufsmenge ermitteln.

Hinweis
  • Bei Fakturierung nach Preis pro Einheit können Ist- und kalkulierte Menge voneinander abweichen.
  • Bei Fakturierung Nach Fortschritt kann die Arbeit nur in Rechnung gestellt werden, wenn der Fortschritt der Ist-Fortschrittsmenge entspricht.
Preisdaten
Verkaufspreis
Hauswährung für den verrechneten Betrag.
Verkaufspreis
Standardmäßiger Verkaufspreis des Kostenobjekts pro Einheit.
Verkaufspreis
Eine der Basiswährungen der Firma, in der LN Beträge erfasst und meldet.

In einen Mehrwährungssystem können bis zu drei Hauswährungen definiert werden:

Verkaufspreis
Der Betrag in der Hauswährung.
Wechselkurs/Kursfaktor
Kosten, Zahlung oder Umrechnungsangabe, die anhand einer Tabelle festgelegt wird, z. B. der Wechselkurs einer Buchung.
Wechselkurs/Kursfaktor
Der Faktor, durch den der Betrag in der Buchungs- oder Rechnungswährung geteilt wird, bevor LN diesen in die Hauswährung konvertiert. Ein Kursfaktor wird zumeist für Währungen mit relativ geringem Wert gegenüber der Hauswährung verwendet, z. B. für koreanische Won.
Verrechnungspreis
Die Hauswährung für die Gesamtkosten.
Verrechnungspreis
Wenn sich im Verlauf des Projekts der für diese Aktivität festgelegte Verkaufspreis als zu hoch oder zu niedrig erweist, können Sie ihn hier anpassen. Der alte Preis bleibt zu Vergleichszwecken weiterhin sichtbar.
Verrechnungspreis
Eine der Basiswährungen der Firma, in der LN Beträge erfasst und meldet.

In einen Mehrwährungssystem können bis zu drei Hauswährungen definiert werden:

Verrechnungspreis
Der Betrag in der Hauswährung.
Wechselkurs/Kursfaktor
Der Wechselkurs des Verrechnungspreises.
Wechselkurs/Kursfaktor
Der Faktor, durch den der Betrag in der Buchungs- oder Rechnungswährung geteilt wird, bevor LN diesen in die Hauswährung konvertiert. Ein Kursfaktor wird zumeist für Währungen mit relativ geringem Wert gegenüber der Hauswährung verwendet, z. B. für koreanische Won.
Verfolgung
Verfolgung der Termine
Geplanter Beginn am
Geplantes Startdatum.
Geplantes Ende am
Geplantes Enddatum.
Tatsächlicher Beginn am
Tatsächliches Startdatum.
Tatsächliches Ende am
Tatsächliches Enddatum.
Beschränkungsart
Die Beschränkungen/Prüfungen, die für die XML-Datei aus MSP des externen Planungsprogramms implementiert wurden.

Es gibt drei Arten von Beschränkungen:

  • Flexibel: Die Aktivität kann so früh oder so spät wie möglich durchgeführt werden.
  • Halbflexibel: Die Aktivität muss vor/nach dem definierten Datum starten oder enden.
  • Unflexibel: Die Aktivität muss am definierten Datum starten/enden.

Voreinstellung

Dieses Feld ist standardmäßig auf "So früh wie möglich" eingestellt.

Zulässige Werte

Es gibt folgende Beschränkungsarten für die Projekt-XML-Datei von Microsoft:

  • Flexibel

    • So früh wie möglich:
      Das externe Planungsprogramm plant die Aktivität so früh wie möglich basierend auf dem Startdatum der Projektaktivität. Diese Beschränkungsart wird standardmäßig auf alle Aktivitäten angewendet. Das Beschränkungsdatum ist nicht anwendbar.
    • So spät wie möglich:
      Das externe Planungsprogramm plant die Aktivität so spät wie möglich basierend auf dem Enddatum der Projektaktivität. Diese Beschränkungsart wird standardmäßig auf alle Aktivitäten angewendet. Das Beschränkungsdatum ist nicht anwendbar.
  • Halbflexibel

    • Beginn nicht vor
      Die Aktivität ist so geplant, dass sie an oder nach dem definierten Beschränkungsdatum beginnt.
    • Beginn nicht nach:
      Die Aktivität ist so geplant, dass sie an oder vor dem definierten Beschränkungsdatum beginnt.
    • Ende nicht vor:
      Die Aktivität ist so geplant, dass sie an oder nach dem definierten Beschränkungsdatum endet.
    • Ende nicht nach:
      Die Aktivität ist so geplant, dass sie an oder vor dem definierten Beschränkungsdatum endet.
  • Unflexibel

    • Beginn erforderlich:
      Die Aktivität ist so geplant, dass sie an dem definierten Beschränkungsdatum beginnt.
    • Ende erforderlich:
      Die Aktivität ist so geplant, dass sie an dem definierten Beschränkungsdatum endet.
Beschränkungsdatum
Das für die Beschränkungsart definierte Datum.
Hinweis

Das Feld ist deaktiviert, wenn das Feld "Beschränkungsart" auf "So früh wie möglich" oder "So spät wie möglich" gesetzt ist.

Termin am
Das Datum, an dem die geplante Aktivität abgeschlossen sein muss.
Hinweis

Dieses Feld wird nur vom externen Planungsprogramm berücksichtigt.

Geplanter Fertigstellungsgrad
Geplanter Fortschritt für die Aktivität - nicht zu verwechseln mit dem Ist-Fortschritt.

Wenn Sie mit einem externen Planungsprogramm arbeiten, kann das Planungspaket in dieses Feld den geplanten Fortschritt eintragen. Sie können diesen Fortschritt mit dem Programm Ist-Fortschritt aus Planung generieren (tpppc1240m000) in den Ist-Fortschritt kopieren.

Geplanter Beginn geändert
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, haben Sie den geplanten Beginn der Aktivität geändert. Zur Neuberechnung des Bedarfstermins für Ihre Überwachungsdaten müssen Sie das Programm PRP-Vorschläge generieren(tppss6200m000) ausführen.

Wenn Sie in diesem Programm weitere Änderungen vorgenommen haben, müssen Sie auch das Programm Überwachungsdaten aufbauen (tpptc1230m000) ausführen.

Hinweis

Nach Ausführung des Programms Überwachungsdaten aufbauen (tpptc1230m000) ist das Kontrollkästchen nicht mehr markiert.

Fortschritt nach Earned-Value
Earned-Value-Methode
Das Earned-Value-Verfahren ist eine der Methoden zum Berechnen des geplanten Fortschritts gegenüber den Plan-Kosten (BCWS).
Verknüpfte Aktivität
Wenn die Earned-Value-Methode zugeteilt wurde, können Sie eine Aktivität mit dieser Aktivität verknüpfen.
Verschiedenes
Vorrangiges Lager
Das Lager, in das die Lieferungen für mehr als ein Projekt eingehen. Die Waren werden vom vorrangigen Lager zum Projektlager geschickt. Der Wert wird als Voreinstellung aus dem Feld "Vorrangiges Lager" im Programm "Projekte (tppdm6100m000)" übernommen.
Hinweis

Wenn eine Aktivität in einem Projekt an mehreren Standorten ausgeführt wird, wird der Warenversand vereinfacht, wenn das Lager auch auf Aktivitäten-/Elementebene definiert wird.

ERP verwendet beim Generieren von PRP-Aufträgen zur Bestandsprüfung den folgenden Suchpfad:

  1. Den Bestand im vorrangigen Lager, wie im Programm "Aktivität (tppss2100m000)" bzw. "Element (tpptc1100s000)" definiert.
  2. Den Bestand im vorrangigen Lager, wie im Programm "Projekte (tppdm6100m000)" definiert.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Projektstandort
Standort der Projektaktivität, beispielsweise eine Baustelle.
Voreingestelltes Projektlager
Ein Lager, in dem nur Waren gelagert werden, die bei Projekten benötigt werden. Im Gegensatz zu einem normalen Lager werden hier Waren für ein Projekt und seine Teilprojekte verwaltet. Die Waren im voreingestellten Projektlager stellen einen Bestandswert dar. Der Bestandswert eines Projektlagers ist nicht Teil der Projektkosten. Erst wenn die Waren an das Projekt geliefert werden, kommen Sie zu den Projektkosten hinzu. Ein Projektlager kann für ein oder mehrere Projekte zur Verfügung stehen.
Standardaktivität
Wenn die in diesem Programm erfasste Projektaktivität nicht die erforderlichen Daten aufweist, werden die Voreinstellungen dieser Standardaktivität angezeigt.
Service
Standardleistung
Standardleistung
Die kleinste Arbeitseinheit, die für die Wartung und Instandhaltung erforderlich ist.
Häufigkeit
In diesem Feld wird angegeben, wie oft eine Standardleistung als Teil einer Projektaktivität auftritt.
Häufigkeit gilt für
Das Verfahren, mit dem die Häufigkeit einer Standardleistung als Teil der Projektaktivität verwendet werden soll:

Zulässige Werte

Häufigkeit gilt für

 

Aktivitäten drucken
Ruft das Programm Aktivitäten drucken (tppss2400m000) zum Drucken eines ausgewählten Bereichs von Aktivitäten auf.