Materialkosten - Historie (tpppc2515m000)Mit diesem Programm zeigen Sie Details zur Materialkostenhistorie an. Hinweis Buchungspositionen mit dem Buchungsschlüssel "Eingangsrechnung (Bestellung)", für die Fakturierung eine später widerrufene Genehmigung erteilt hat, sind wie folgt erkennbar: Die auf die Bestellung bezogenen Felder haben für die nicht genehmigten Buchungen den Wert null.
Projekt Der Projektcode. Element Der kleinste Teil einer Elementestruktur. Über Elemente wird die (Struktur der) Arbeiten für ein Projekt definiert, so dass es ausführbar wird. Aktivität Lohnkosten können auf Element- und/oder Aktivitätsebene gebucht werden. Folgenummer Der Code der Folgenummer. Artikel Der Artikelcode. Kostenkomponente Die Kostenkomponente. Bestellobligo Die Folgenummer des entsprechenden Bestellobligos, für das eine Stornobuchung im Programm Bestellobligos (Material) (tpppc2110s000) ausgeführt werden muss. Dies gilt nur für Bestellobligos, die manuell in demselben Programm erfasst werden. Nachtrag Der Status des ausgewählten Nachtrags darf nicht "Frei" sein, und die Nachtragsart muss "Risikoverrechnung" lauten. Verarbeitungslauf Die Nummer des Verarbeitungslaufs, mit dem die Buchung in der Projekthistorie und bei Bedarf auch in Finanzwesen mit dem Programm Buchungen verarbeiten (tpppc4802m000) verarbeitet wird. Text Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden. Menge Die Menge des Kostenobjekts. Einheit Der Einheitencode. Hinweis Dieses Feld dient ausschließlich zur Information. Es wird in den Berichten im Programm Teil-/Schlussrechnungen drucken (tppin4451m000) gedruckt. Währung Ein allgemein akzeptiertes Zahlungsmittel, z. B. Münzen, Wechsel, Banknoten. Die folgenden Währungssysteme sind in LN verfügbar:
Gesamtkosten Die Gesamtkosten. Wenn Sie den automatisch erstellten Kostenbetrag ändern, wird der Kostensatz pro Einheit automatisch angepasst. Wechselkurs/Kursfaktor Der Wechselkurs. Kursfaktor intern Der Kursfaktor. Währung Sie können den Kostenbetrag in einer Hauswährung ausdrücken. Bei freien und gebundenen Währungssystemen können Sie mit Hilfe der Option "Währung wechseln" (<STRG-R>) zwischen den Hauswährungen wechseln. Folgende Reihenfolge ist möglich:
Gesamtkosten Die Gesamtkosten in der Hauswährung. Währung Ein allgemein akzeptiertes Zahlungsmittel, z. B. Münzen, Wechsel, Banknoten. Die folgenden Währungssysteme sind in LN verfügbar:
Rechnungsbetrag Der Gesamtverkaufsbetrag. Wenn Sie den automatisch erstellten Rechnungsbetrag ändern, wird der Wert im Feld "Verkaufspreis" automatisch wie folgt angepasst: Verkaufspreis = Rechnungsbetrag / Stundenanzahl Wechselkurs/Kursfaktor Der externe Kostensatz. Kursfaktor extern Der Kursfaktor. Rechnungsbetrag Der Rechnungsbetrag in der Hauswährung. Belegnummer Der Wert dieses Felds ist Teil der Belegnummer, die für die Rechnung der Bestellung verwendet wird, die eine Übereinstimmung im Modul "Kreditorenbuchhaltung" in Finanzwesen hat. Dieser Wert kann auch Teil der Belegnummer sein, die für manuell erfasste Rechnungen in Finanzwesen verwendet wird, die in Projekt gebucht werden. Buchungsschlüssel Gibt sowohl den Ursprung der Buchung als auch die Konten an, auf denen die Buchung in Finanzwesen basiert. Herkunft der Verrechnung In diesem Feld wird angegeben, ob die Buchung als Ergebnis einer Risikoverrechnung vorgenommen wird. In diesem Fall kann diese Buchung bei der Kostenüberwachung nicht berücksichtigt werden. Lauf am Das Datum, an dem die Buchung in der Projekthistorie verarbeitet wird. Das Datum, an dem die Buchung mit dem Programm Buchungen verarbeiten (tpppc4802m000) in die Projekthistorie und ggf. in Finanzwesen gebucht wurde. Fertiggemeldet (Finanzwesen) Gibt an, ob das finanzielle Ergebnis der Buchung im Paket Projekt unter Verwendung des Programms Buchungen verarbeiten (tpppc4802m000) verarbeitet wird. Lauf am Das Datum, an dem die Buchung in der Projekthistorie verarbeitet wird. Dabei handelt es sich um das Datum, an dem auch das finanzielle Ergebnis der Buchung im Paket Projekt mithilfe des Programms Buchungen verarbeiten (tpppc4802m000) verarbeitet worden ist. Lauf (Fertiggemeldet) Die Nummer des Verarbeitungslaufs, mit dem das finanzielle Ergebnis der Buchung in Finanzwesen mit dem Programm Buchungen verarbeiten (tpppc4802m000) verarbeitet wird. Auftrag Die Bestellnummer, die bei Eingabe einer Bestellung oder Lieferung im Modul Kreditorenbuchhaltung zugewiesen wird, wenn eine Eingangsrechnung auf Basis der entsprechenden Bestellung verarbeitet wird. Positionsnummer Die Nummer der Bestellposition, die bei Eingabe einer Bestellung oder Lieferung im Modul Kreditorenbuchhaltung zugewiesen wird, wenn eine Eingangsrechnung auf Basis der entsprechenden Bestellung verarbeitet wird. Folgenummer Der Code der Folgenummer. Hiermit werden die Zwischenergebnisse gekennzeichnet. Lieferant Der Code des Rechnungsempfängers. Rechnungsteller Der Code des Rechnungsstellers. Zu fakturieren Gibt an, ob die Kostenbuchung berücksichtigt werden muss, wenn Rechnungen in Fakturierung erstellt werden. Journal-Folgenummer Die Rechnungsfolgenummer wird von LN zugeordnet, wenn eine Eingangsrechnung auf Basis der zugehörigen Bestellposition verarbeitet wird. Gewährleistungseinbehalt verwenden Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird für diesen Datensatz der Gewährleistungseinbehalt verwendet. Folge-Nr. Einbehalt Die Folgenummer für den Gewährleistungseinbehalt, wenn für diesen Datensatz ein Gewährleistungseinbehalt gilt. An die Rechnungsfakturierung weitergeleitet Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Datensatz an die Fakturierung weitergeleitet. Kaufmännische Firma Der Code der kaufmännischen Firma für diese Buchung. Buchungsschlüssel Der Wert in diesem Feld ist Teil der Belegnummer, die für Erlöse verwendet wird, für die im Modul "Rechnungsfakturierung (SLI)" in Fakturierung Ausgangsrechnungen erstellt werden. Rechnungsbeleg Der Wert in diesem Feld ist Teil der Belegnummer, die für Erlöse verwendet wird, für die im Modul "Rechnungsfakturierung (SLI)" in Fakturierung Ausgangsrechnungen erstellt werden. Empfängerfirma Die Firma, die eine Buchung erhält. Wenn die Buchung mit dem Programm Buchungen verarbeiten (tpppc4802m000) bearbeitet wird, wird in diesem Feld die Firmennummer eingesetzt, die für das Projekt im Programm Projekte (tppdm6100m000) erfasst wurde. Lieferfirma Die Ursprungsfirma der Kostenbuchung. Wenn die Lieferfirma von der Empfängerfirma abweicht, handelt es sich um eine Mehrfirmenbuchung. Wenn jedoch der Buchungsschlüssel der Kostenbuchung "Bestand" lautet, wird die kaufmännische Firma des Projekts für die Finanz-Buchungen verwendet. Die mit dieser Bestandsbuchung verbundene Mehrfirmenbuchung führt nicht zu einer Projektkostenbuchung, da sie bereits verbucht wurde. Unternehmenseinheit Die Unternehmenseinheit, die für die in der Buchungsposition angegebene Lieferung zuständig ist. Die Unternehmenseinheit kann sich aufgrund möglicher firmenübergreifender Buchungen von jener Unternehmenseinheit unterscheiden, mit der das Projekt verknüpft ist. Kostenperiodentabellen für Kostenüberwachungsperioden Der Periodencode. Überwachungsjahr Das Jahr, in dem die Buchung in der Projekthistorie zur Kostenüberwachung vorgenommen werden muss. Überwachungsperiode Die Periode, in der die Buchung in der Projekthistorie zur Kostenüberwachung vorgenommen werden muss. Rechnungsperiode (Code) Der Periodencode. Rechnungsjahr Das Rechnungsjahr, in dem die Buchung in Finanzwesen vorgenommen wird. Rechnungsperiode Die Periode, in der die Buchung in Finanzwesen vorgenommen wird. Buchung am Das Eingabedatum der Buchung. Erfasst am Das Erfassungsdatum für die prognostizierte Erlösabweichung. Finanzbeleg Der Wert dieses Felds ist Teil der Belegnummer, die für die Rechnung der Bestellung verwendet wird, die eine Übereinstimmung im Modul "Kreditorenbuchhaltung" in Finanzwesen hat. Dieser Wert kann auch Teil der Belegnummer sein, die für manuell erfasste Rechnungen in Finanzwesen verwendet wird, die in Projekt gebucht werden. Finanzbeleg Der Wert dieses Felds ist Teil der Belegnummer, die für die Rechnung der Bestellung verwendet wird, die eine Übereinstimmung im Modul "Kreditorenbuchhaltung" in Finanzwesen hat. Dieser Wert kann auch Teil der Belegnummer sein, die für manuell erfasste Rechnungen in Finanzwesen verwendet wird, die in Projekt gebucht werden. Finanzbeleg Der Wert dieses Felds ist Teil der Belegnummer, die für die Rechnung der Bestellung verwendet wird, die eine Übereinstimmung im Modul "Kreditorenbuchhaltung" in Finanzwesen hat. Dieser Wert kann auch Teil der Belegnummer sein, die für manuell erfasste Rechnungen in Finanzwesen verwendet wird, die in Projekt gebucht werden. Finanzbeleg Der Wert dieses Felds ist Teil der Belegnummer, die für die Rechnung der Bestellung verwendet wird, die eine Übereinstimmung im Modul "Kreditorenbuchhaltung" in Finanzwesen hat. Dieser Wert kann auch Teil der Belegnummer sein, die für manuell erfasste Rechnungen in Finanzwesen verwendet wird, die in Projekt gebucht werden. Finanzbeleg Der Wert dieses Felds ist Teil der Belegnummer, die für die Rechnung der Bestellung verwendet wird, die eine Übereinstimmung im Modul "Kreditorenbuchhaltung" in Finanzwesen hat. Dieser Wert kann auch Teil der Belegnummer sein, die für manuell erfasste Rechnungen in Finanzwesen verwendet wird, die in Projekt gebucht werden. Finanzbeleg Der Wert dieses Felds ist Teil der Belegnummer, die für die Rechnung der Bestellung verwendet wird, die eine Übereinstimmung im Modul "Kreditorenbuchhaltung" in Finanzwesen hat. Dieser Wert kann auch Teil der Belegnummer sein, die für manuell erfasste Rechnungen in Finanzwesen verwendet wird, die in Projekt gebucht werden.
| |||