Bestellobligos (Material) (tpppc2110s000)

Mit diesem Programm erstellen Sie die Bestellobligos für Material für ein Projekt manuell.

 

Projekt
Der Code des Projekts.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Status
Der Status des Projekts.
Element
Der Code des Elements.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Status
Der Genehmigungsstatus des Elements.
Aktivität
Der Code der Aktivität.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Status
Der Genehmigungsstatus der Aktivität.
Artikel
Der Artikel code.
Gültigkeitseinheit
Die Gültigkeitseinheit für den Artikel, der mit Bestellobligos für Material verknüpft ist.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Folge-Nr.
Der Code der Folgenummer.
Nachtrag
Der Code des Nachtrags.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Status
Der aktuelle Verarbeitungsstatus des Nachtrags.
Kostenkomponente
Der Code der Kostenkomponente.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Menge
Die Menge der Kostenobjekte.
Einheit
Die Maßeinheit der Menge.
Interne Kosten
Ein allgemein akzeptiertes Zahlungsmittel, z. B. Münzen, Wechsel, Banknoten.

Die folgenden Währungssysteme sind in LN verfügbar:

  • Hauswährung, die von den Firmen intern verwendet wird, um Kosten zu kalkulieren, Plandaten zu erfassen und Umsatzsteuerbeträge zu buchen
  • Buchungswährung, die im Geschäft mit Handelspartnern eingesetzt wird, z. B. für Aufträge oder Rechnungen
Interne Kosten
Der Preis oder Kostensatz, der in Ihrer eigenen Währung angegeben ist und zu dem Waren oder Dienstleistungen eingekauft werden.
Wechselkurs/Kursfaktor
Wenn die Firma mehr als eine Hauswährung verwendet, können Sie auf die Schaltfläche "Währung wechseln" klicken, um den Betrag in den einzelnen Hauswährungen anzuzeigen. In einem Einwährungssystem zeigt LN die Beträge in der Buchungswährung und in der Hauswährung an. In diesem Fall können Sie nicht die Schaltfläche "Währung wechseln" verwenden.
Wechselkurs/Kursfaktor
Der Betrag in der Hauswährung.
Wechselkurs/Kursfaktor
Der Wechselkurs und der entsprechende Kursfaktor zwischen Buchungswährung und der angezeigten Hauswährung wird ebenfalls angezeigt. Wenn der Wechselkurs fest ist, können Sie die Felder für Wechselkurs und Kursfaktor nicht ändern.

Beispiel

Die Wechselkurse zwischen EMU-Währungen und Euro sind feste Wechselkurse (siehe Triangulation).

Wechselkurs/Kursfaktor
Der Faktor, durch den der Betrag in der Buchungs- oder Rechnungswährung geteilt wird, bevor LN diesen in die Hauswährung konvertiert. Ein Kursfaktor wird zumeist für Währungen mit relativ geringem Wert gegenüber der Hauswährung verwendet, z. B. für koreanische Won.
Erfasst am
Das Eingabedatum für die prognostizierte Kostenabweichung.
Kostenüberwachungsperiode
Das Kostenüberwachungsjahr, in dem die Buchung in der Projekthistorie vorgenommen werden muss. Die Voreinstellung ist das Erfassungsdatum.
/
Die Periode, in der die Buchung in der Projekthistorie zur Kostenüberwachung vorgenommen werden muss.

Als Voreinstellung sind in diesem Feld die Kostenüberwachungsperioden des Eingabedatums angegeben.

Ein leeres Feld "Kostenüberwachungsjahr" wird automatisch auf das (importierte) Kostenjahr gesetzt.

Rechnungsperiode
Das Geschäftsjahr, in dem die Buchung an Finanzwesen gesendet wird.
Hinweis

Die Voreinstellung für dieses Feld ist das aktuelle Geschäftsjahr.

/
Die Geschäftsperiode, in der die Buchung an Finanzwesen gesendet wird.
Hinweis

Die Voreinstellung für dieses Feld ist die aktuelle Rechnungsperiode. Wenn das Kontrollkästchen Finanzwesen (TF) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist, muss die Rechnungsperiode den Status "Offen" haben.

Unternehmenseinheit
Der Code der Unternehmenseinheit.
Mengenhistorie
Die Mengenhistorie.
Buchungsschlüssel
Der Buchungsschlüssel zeigt sowohl den Ursprung der Bewegung als auch die Konten an, auf denen die Buchung in Finanzwesen basiert.
Buchung am
Das Eingabedatum der Buchung.
Anwender
Der Anmeldecode des Anwenders, der die Buchung eingegeben hat.
Lieferant
Der Lieferantencode.

Verwandte Themen

Rechnungssteller
Der Handelspartner, der Rechnungen an Ihr Unternehmen schickt. Hierbei handelt es sich meist um die Debitorenbuchhaltung des Lieferanten. Die Definition beinhaltet die Standardwährung und den Wechselkurs, das Fakturierungsverfahren und die Fakturierungshäufigkeit, Informationen über das Kreditlimit Ihres Unternehmens, die Zahlungsbedingungen und den entsprechenden Zahlungsempfänger.
Beleg
Der Dokumentcode.
In Finanzwesen buchen
In diesem Feld wird angegeben, ob die Buchung an Finanzwesen gesendet werden muss.
Zur Buchung freigegeben
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann die Buchung in Finanzwesen bzw. in der Projekthistorie verwaltet werden. Treten Fehler auf, die die Verarbeitung der Buchung verhindern, wird die Markierung des Kontrollkästchens entfernt.
Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.

 

Voreinstellung interne Materialkosten
Verwenden Sie diese Funktion, um die Standard-Herstellkostendaten für den Artikel zu laden.
Bestellobligos drucken
Startet das Programm Bestellobligos drucken (tpppc2410m000), in dem die Bestellobligos für ein Projekt gedruckt werden.