Projektlieferungen (tppdm7100m000)

Mit diesem Programm erstellen und verwalten Sie Projektlieferungen.

Abhängig von der Einstellung im Feld Budget durch auf Projektebene, können Sie Pojektlieferungen entweder für ein Element oder eine Aktivität definieren. Wenn das Projekt als Budget pro Element und Kostenüberwachung pro Aktivität definiert ist, müssen Sie eine Aktivität mit der Projektlieferung des Elements verknüpfen.

Hinweis
  • Die Projektlieferungen, die an Handelpartner versendet werden, werden im Programm Projektsendungen (tppin0160m000) aufgeführt.
  • Für Pojektlieferungen mit der Art Erzeugnis und Unterlagen/Software etc. können im Programm PRP-Vorschläge generieren (tppss6200m000) Lageraufträge generiert werden.
  • Projektlieferungen der Art "Unterlagen/Software etc." werden im Programm Projektsendungen (tppin0160m000) angezeigt, wenn Sie das Programm Unterlagen/Software versenden (tppdm7200m000) ausführen.
  • Die Felder in der Registerkarte In Projekt sind nur verfügbar, wenn das Feld Lieferrichtung auf Lager->Lager gesetzt ist.
  • Ein Projekt kann nur den Status Beendet erhalten, wenn alle Sendungen abgeschlossen ist; d. h. wenn die Projektlieferung auf Beendet gesetzt wurde.

 

Projekt
Der Code des Projekts.
Projektstatus
Element
Der kleinste Teil einer Elementestruktur. Über Elemente wird die (Struktur der) Arbeiten für ein Projekt definiert, so dass es ausführbar wird.
Elementstatus
Der Genehmigungsstatus des Elements.
Plan
Der Code zur eindeutigen Kennzeichnung des Plans.
Aktivität
Der kleinste Teil einer Aktivitätenstruktur, der für ein zeitlich gestaffeltes Budget verwendet wird. Dabei handelt es sich um eine Einheit, die für einen Teil des Projekts in einer Aktivitätenstruktur steht.

LN unterscheidet die folgenden Aktivitätsarten:

  • Element (WBS)
  • Sammelkonten
  • Arbeitspaket
  • Planungspaket
  • Meilenstein

Zulässige Werte

  • Arbeitspaket
  • Sammelkonten
Aktivität
Der Genehmigungsstatus der Aktivität.
Folgenummer
Nummer, die einen Datensatz oder einen Schritt in einer Folge von Aktivitäten kennzeichnet. Folgenummern werden in vielen Kontexten verwendet. Normalerweise generiert LN die Folgenummer für den nächsten Artikel oder den nächsten Schritt. Je nach Kontext kann diese Nummer überschrieben werden. Manchmal können Sie die Nummerierung beeinflussen, indem Sie die entsprechenden Parameter einstellen.
Allgemein
Artikel
Art der Projektlieferung
Lieferart

Voreinstellung

Projekt->Lager->HP

Hinweis

Für Projektlieferungen der Art Unterlagen/Software etc. setzt LN dieses Feld auf den Wert Lager->HP.

Artikelkodierungssystem
Eine externe, alternative Möglichkeit der Artikelkodierung. Kodierungssysteme können allgemeine Standardsysteme (wie EAN) oder Systeme sein, die von einem bestimmten Handelspartner abhängen.
Alternativer Artikelcode
In diesem Feld wird der alternative Artikelcode für den Artikel im ausgewählten Artikelcodesystem angegeben.
Artikel
Der Code des Standardartikels oder kundenspezifischen Artikels.
Gültigkeitseinheit
Die Gültigkeitseinheit für den Artikel der Projektlieferung.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Status
Der Status der Projektlieferung.

Dieses Feld kann die folgenden Werte aufweisen

  • Frei
  • Aktiv/In Ausführung (Nur verfügbar, wenn der Genehmigungsstatus des verknüpften Elements oder der verknüpften Aktivität Freigegeben lautet.)
  • Beendet
Mengen
Auftragsmenge
Bestellte Menge des Artikels.
Einheit
Die Maßeinheit der Menge.
Fertiggemeldete Menge
Die Menge, die fertig gemeldet wurde und bereit zum Versand an den Kunden ist.
Hinweis

Diese Menge kann nur größer als die Auftragsmenge sein, wenn das Kontrollkästchen Überlieferungen zulassen im Programm Artikel - Kunde (tdisa0510m000) oder Artikel - Voreinstellungen Verkauf (tdisa0502m000) markiert ist.

Basierend auf den Werten in den Feldern Maßnahme und Maximale Toleranz, die in den oben genannten Bereichen definiert werden, generiert LN eine Warn- oder Fehlermeldung.

Versandmenge
Die an den Kunden versendete Menge, in der Bestandseinheit.
Lager
Ein Projekt-AiU-Lager, aus dem alle Projektlieferungen entweder an den Kunden oder an ein anderes Projekt-AiU-Lager versendet werden können. Andere Lagerarten sind nicht zulässig.
Hinweis

Für Unterlagen/Software etc. ist die Definition eines Projekt-AiU-Lagers nicht obligatorisch.

Warenempfänger
Handelspartner, an den Sie die bestellten Waren versenden. Dies ist meist ein Verteilungszentrum oder Lager des Kunden. Die Definition enthält das voreingestellte Lager, von dem aus die Waren versendet werden, den Spediteur, der den Transport durchführt, und den entsprechenden Kunden.
Verbundene Daten
Verbundene Daten
Meilenstein
Eine Aktivität ohne zeitliche Ausdehnung, die normalerweise ein einschneidendes Ereignis im Projekt repräsentiert. Zumeist die Fertigstellung einer Phase eines größeren Teilprojekts. Mit Hilfe von Meilensteinen werden zum Beispiele die Termine für die Fakturierung und die Berechnung des Wertzugewinns (Earned Value) festgelegt.
Nachtrag
Dabei handelt es sich um besondere Vereinbarungen innerhalb oder zusätzlich zum anfänglichen Vertrag. Ein Nachtrag fällt aus dem anfänglichen Vertrag mit dem Kunden heraus. Nachträge können dem Bottom-up-Budget zugewiesen werden.

LN unterscheidet vier Nachtragsarten:

  • Umfangsänderung
  • Vorläufiger Betrag
  • Risikoverrechnung
  • Zu verrechnende Differenzmengen
Hinweis

Für Projektlieferungen werden nur Nachträge mit der Art Umfangsänderung verwendet.

Kostenkomponente
Die Kostenkomponente ist eine der Kostenüberwachungsebenen für den Betrag in einem Projekt, der überwacht werden kann.
Lieferung geplant am
Der geplante Liefertermin des Meilensteins, wenn die Projektlieferung mit einem Meilenstein verknüpft ist. Anderenfalls das Enddatum der Aktivität.
Lieferbedingungen
Mit dem Handelspartner vereinbarte Bedingungen, wie die Waren geliefert werden. Die entsprechenden Angaben werden in diversen Auftragsdokumente aufgeführt.
Ort der Eigentumsübergabe
Ort, an dem die Eigentumsrechte übertragen werden. An diesem Ort geht das Risiko vom Verkäufer auf den Käufer über.
Kostendaten
Interne Kosten
Die Hauswährung für die Gesamtkosten.
Wechselkurs/Kursfaktor
Hierbei handelt es sich um den Kurs, mit dem eine Währung in eine andere Währung umgerechnet wird. Dies ist also der Betrag einer Währung, mit dem man eine andere Währung zu einem bestimmten Zeitpunkt einkauft.
Wechselkurs/Kursfaktor
Der Faktor, durch den der Betrag in der Buchungs- oder Rechnungswährung geteilt wird, bevor LN diesen in die Hauswährung konvertiert. Ein Kursfaktor wird zumeist für Währungen mit relativ geringem Wert gegenüber der Hauswährung verwendet, z. B. für koreanische Won.
Gesamtkosten
In diesem Feld werden die Gesamtkosten in Hauswährung angegeben.
Währung
Die Währung, in der die Gesamtbeträge angegeben werden.
Verfolgung
Erstellt von
Der Code zur Kennzeichnung des Anwenders, der die Daten der Projektlieferungsposition erstellt hat.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Erstellt am
Das Datum, an dem die Daten der Projektlieferungsposition erstellt wurden.
Letzte Änderung von
Der Anwender, der die Daten der Projektlieferungsposition zuletzt geändert hat.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Letzte Änderung am
Das Datum, an dem die Daten der Projektlieferungsposition zuletzt geändert wurden.
Verkaufsdaten
Währung
Die Währung, in der der Betrag angegeben wird.
Verkaufspreis
Der Gesamtverkaufsbetrag.
Verkaufspreis
Der voreingestellte Verkaufspreis pro Einheit.
Wechselkurs/Kursfaktor
Preisursprung
Die Herkunft des Verkaufspreises. Dies ist ein Anzeigefeld.

Dieses Feld kann die folgenden Werte aufweisen

  • Artikeldaten (Verkauf): Der Verkaufspreis stammt aus dem Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000).
  • Voreingestelltes Preisbuch: Der Verkaufspreis stammt aus dem voreingestellten VK-Preisbuch im Feld Preisbuch-Codes (tdpcg0111m000) im Programm Parameter Preisfindung (tdpcg0100m000).
  • Manuell: Der Verkaufspreis wird manuell erfasst.
  • Vertrag: Der Verkaufspreis stammt aus einem VK-Vertrag.
  • Preisstruktur: Der Verkaufspreis stammt aus einem Preisbuch, das mit einer Matrix des Typs "Preismatrix" aus dem Modul "Preisfindung" verknüpft ist.
  • Extern: Der Preis stammt aus einem externen Paket.
  • Produktvariante: Der Preis stammt aus dem Modul "Produktkonfiguration".
Kursfaktor
Der Faktor, durch den der Betrag in der Buchungs- oder Rechnungswährung geteilt wird, bevor LN diesen in die Hauswährung konvertiert. Ein Kursfaktor wird zumeist für Währungen mit relativ geringem Wert gegenüber der Hauswährung verwendet, z. B. für koreanische Won.
Rechnungsbetrag
Der Gesamtverkaufsbetrag.
In Projekt
Projekt
Das Projekt, in das die Artikel umgelagert werden.
Plan
Der Plan, in den die Artikel umgelagert werden.
Aktivität
Die Aktivität, in die die Artikel umgelagert werden.
Element
Das Element, in das die Artikel umgelagert werden.
Nachtrag
Der Nachtrag, in den die Artikel umgelagert werden.
Kostenkomponente
Die Kostenkomponente, in die die Artikel umgelagert werden.
Lager
Das Projekt-AiU-Lager, in das die Artikel umgelagert werden.

 

Bedarfe
Ruft das Programm Gültigkeitseinheit (tcuef0102m000) auf, in dem Sie die für die Gültigkeitseinheit definierten Bedarfe auswählen können.

Hinweis

Der Verkaufspreis der Projektlieferung wird basierend auf dem Verkaufsbasispreis des Artikels (der aus dem Programm VK-Verträge (tdsls3500m000), Preisbücher (tdpcg0131m000) oder Artikel - Verkauf (tdisa0501m000) abgerufen wird) und dem Aufschlag auf die Bedarfe gemäß Auswahl im Programm Anforderung - Gültigkeitseinheiten (tcuef0107m000) aktualisiert.

Verkaufspreis einlesen
Ruft den Verkaufspreis für den Projektlieferungsartikel ab.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter:

Abrufen von Verkaufspreisen für Projektlieferungsartikel.