Der Bereich der geographischen Gebiete, für die der Bericht generiert werden soll.
Kategorie
Der Bereich der Kategorien, für die der Bericht generiert werden soll.
Programm
Der Bereich der Programme, für die der Bericht generiert werden soll.
Projektleiter
Der Bereich der Projektleiter, für die der Bericht generiert werden soll.
Istkosten
Sie können die folgenden Istkosten anzeigen, für die der Bericht generiert werden soll:
Istkosten: Im Bericht werden nur die Istkosten angezeigt.
Istkosten + feste Reservierung: Die Summe der Istkosten und festen Reservierungen wird angezeigt.
Istkosten + feste Reservierung + vorläufige Reservierung: Die Summe der Istkosten, festen Reservierungen und vorläufigen Reservierungen wird angezeigt.
Hinweis
Wenn Sie diesen Parameter ändern, werden die Daten in den BI-Berichten aktualisiert.
Budget vs. Istkosten nach Projekt
Budget vs. Istkosten nach Projekt
Projektleiter verwenden zum Überwachen und Verwalten von Projekten verschiedene Indikatoren und Measures.
Hinweis
Die Kosten werden aus LN weitergeleitet. Bei den Budgetdaten handelt es sich um das genehmigte Budget in BI.
Die folgenden Berichte können generiert werden:
Budget vs. Istkosten nach Projekt
Budget vs. Istkosten nach Projekt/Aktivität
Budget vs. Istkosten nach Projekt/Aktivität/Kostenkomponente
Budget vs. Istkosten nach Projekt/Aktivität/Überwachungscode
Ausgangsbudget vs. Ist-Budget nach Projekt
Budget vs. Istkosten nach Projekt
Mit diesem Bericht können Projektleiter das Projekt durch Analysieren der Istkosten in Bezug auf das verfügbare Budget überwachen.
So generieren Sie den Bericht:
Legen Sie den Datenbereich fest, für den Sie den Bericht generieren möchten.
Überprüfen Sie die Daten.
Klicken Sie im Feld "Projekt" auf den Projektcode.
Klicken Sie auf "Budget vs. Istkosten nach Projekt/Aktivität", um das Budget im Bericht in Bezug auf die Istkosten auf Aktivitätenebene zu überprüfen.
Klicken Sie im Feld "Aktivität" auf den Aktivitätscode.
Klicken Sie auf "Budget vs. Istkosten nach Projekt/Aktivität/Kostenkomponente" oder auf "Budget vs. Istkosten nach Projekt/Aktivität/Überwachungscode", um das Budget im Bericht in Bezug auf die Istkosten auf Kostenkomponenten- oder Überwachungscode-Ebene anzuzeigen.
Überprüfen Sie die Daten für die Aktivität auf Kostenkomponenten- oder Überwachungscode-Ebene.
Überprüfen Sie die Projektwährung, die veranschlagten und die tatsächlichen Projektkosten, den Anpassungsbudgetsaldo und den Prozentsatz.
Hinweis
In der grafischen Darstellung des Budgets werden für den Prozentsatz des Anpassungsbudgetsaldos unterschiedliche Farben verwendet:
Blau – : Prozentsatz des Budgets, das für das Projekt verwendet wird.
Gelb – : Prozentsatz des Budgets, das für das Projekt verfügbar ist.
Rot – : Prozentsatz des verfügbaren Budgets für das Projekt ist negativ.
Zeitabhängiger Projektfortschritt
Zeitabhängiger Projektfortschritt
In diesem Bericht können Sie das zeitbezogene Budget und die Istkosten für die aktuelle und die kumulierte Periode überprüfen. Der Zeitbezug basiert auf der Bewertungsmethode, die für die Aktivität definiert wurde.
Zeitbezogenes Budget vs. Istkosten nach Projekt/Aktivität/Kostenkomponente
Zeitbezogenes Budget vs. Istkosten nach Projekt/Aktivität/Überwachungscode
So generieren Sie den Bericht:
Legen Sie den Datenbereich fest, für den Sie den Bericht generieren möchten.
Überprüfen Sie die Daten.
Klicken Sie im Feld "Projekt" auf den Projektcode.
Klicken Sie auf "Zeitbezogenes Budget vs. Istkosten nach Projekt/Aktivität", um das zeitbezogene Budget im Bericht in Bezug auf die Istkosten für die aktuelle und die kumulative Periode auf Aktivitätenebene anzuzeigen.
Überprüfen Sie das zeitbezogene Budget für das Projekt für die aktuelle und die kumulative Periode auf Aktivitätenebene.
Klicken Sie im Feld "Aktivität" auf den Aktivitätscode.
Klicken Sie auf "Zeitbezogenes Budget vs. Istkosten nach Projekt/Aktivität/Kostenkomponente" oder auf "Zeitbezogenes Budget vs. Istkosten nach Projekt/Aktivität/Überwachungscode", um das zeitbezogene Budget im Bericht in Bezug auf die Istkosten für die aktuelle und die kumulierte Periode auf Kostenkomponenten- oder Überwachungscode-Ebene anzuzeigen.
Überprüfen Sie das zeitbezogene Budget für die Aktivität auf Kostenkomponenten- oder Überwachungscode-Ebene für die aktuelle und die kumulierte Periode.
Ausgangsbudget vs. Ist-Budget nach Projekt
Ausgangsbudget vs. Ist-Budget nach Projekt
In diesem Bericht können Sie das Ausgangsbudget (das erste genehmigte Budget) und die Istkosten für ein oder mehr ausgewählte Projekte überprüfen.
Die folgenden Berichte können generiert werden:
Ausgangsbudget vs. Ist-Budget nach Projekt
Ausgangsbudget vs. Ist-Budget nach Projekt/Aktivität
So generieren Sie den Bericht:
Legen Sie den Datenbereich fest, für den Sie den Bericht generieren möchten.
Überprüfen Sie die Daten.
Klicken Sie im Feld "Projekt" auf den Projektcode, um das Ausgangsbudget im Bericht in Bezug auf die Istkosten auf Aktivitätenebene anzuzeigen.
Überprüfen Sie das Budget für das Projekt auf Aktivitätenebene.
Überprüfen Sie die Projektwährung, die veranschlagten und die tatsächlichen Projektkosten, den Anpassungsbudgetsaldo und den Prozentsatz.
Kostenprognose nach Projekt
Kostenprognose nach Projekt
In diesem Bericht können Projektleiter die erwarteten zukünftigen Kosten analysieren, die Kosten bis zur Fertigstellung des Projekts zusammenrechnen und die Budgetabweichung bestimmen. Außerdem kann der Anwender in diesem Bericht den prognostizierten Inflationsindex auf Überwachungscode-Ebene manuell definieren.
Die folgenden Berichte können generiert werden:
Kostenprognose nach Projekt
Kostenprognose nach Projekt/Aktivität
Kostenprognose nach Projekt/Aktivität/Überwachungscode
Der Bericht "Kostenprognose" enthält die folgenden Daten:
Budgetdaten: Budgetdaten basieren auf der letzten genehmigten Version in BI.
Ist-Daten: Die Kosten werden aus LN weitergeleitet.
Prognose: Die Prognosedaten werden in BI definiert.
Inflationsindex: Zuschlag (oder Abschlag in %), der auf den geschätzten Restkostenbetrag anzuwenden ist. Hinweis: Der Inflationsindex wird auf Überwachungscode-Ebene geändert.
Geschätzte Restkosten (ETC): Die geschätzten Restkosten sind die zusätzlichen Kosten, die zur Fertigstellung einer Aktivität oder eines Projekts erforderlich sind.
Prognostizierte Kosten bei Fertigstellung (EAC): Die prognostizierten Kosten bei Fertigstellung sind die zur Fertigstellung einer Aktivität oder eines Projekts erforderlichen Gesamtkosten. Geschätzte Restkosten = Prognostizierte Kosten bei Fertigstellung - Istkosten
Abweichung bei Fertigstellung (VAC): Die Abweichung bei Fertigstellung ist die Differenz zwischen dem budgetierten und dem geschätzten Betrag bei Projektende. Abweichung bei Fertigstellung = Budget - Prognostizierte Kosten bei Fertigstellung
So generieren Sie den Bericht:
Legen Sie den Datenbereich fest, für den Sie den Bericht generieren möchten.
Überprüfen Sie die Daten.
Klicken Sie im Feld "Projekt" auf den Projektcode.
Überprüfen Sie den Bericht "Kostenprognose nach Projekt/Aktivität" auf Aktivitätenebene sowie die geschätzten Restkosten, die prognostizierten Kosten bei Fertigstellung und die Abweichung.
Klicken Sie im Feld "Aktivität" auf den Aktivitätscode.
Sie können den Bericht "Kostenprognose nach Projekt/Aktivität/Überwachungscode" für die angegebenen Daten auf Überwachungscode-Ebene anzeigen. Hinweis: Sie können den Prozentsatz für den Inflationsindex ändern.
Projektfortschritt
Projektfortschritt
Im Bericht "Projektfortschritt" können Sie die Leistungsindizes anhand der auf Earned-Value bezogenen Daten und der Abweichungsdaten für die aktuelle und die kumulierte Periode überprüfen.
Im Bericht "Projektfortschritt" werden die folgenden Daten angezeigt:
Kostenabweichung: Die Differenz zwischen den angefallenen Kosten für die fertig gestellte Aufgabe und den Istkosten. Kostenabweichung = Earned-Value - Istkosten
Planabweichung: Der Zeitraum, um den ein Projekt vom Zeitplan abweicht. Planabweichung = Earned-Value - Geplanter Fortschritt gegenüber Plankosten
Prognostizierte Kostenabweichung bei Fertigstellung: Das Projektbudget bei Fertigstellung im Vergleich zu den prognostizierten Kosten bei Fertigstellung. Prognostizierte Kostenabweichung bei Fertigstellung = Budget bei Fertigstellung - Prognostizierte Kosten bei Fertigstellung
Kosteneffizienz: Die Kosteneffizienz wird durch Division des Earned-Value durch die Istkosten berechnet.
Planleistungsindex: Der Planleistungsindex wird durch Division des Earned-Value durch den geplanten Fortschritt berechnet.
Earned-Value-Methode in LN
Earned-Value-Berechnung basiert auf
Fertigstellungsgrad
In LN definierter Fortschritt für die Aktivität
Anfangs- und Endprozentsatz
Anfangs- und Enddatum der Aktivität
Meilenstein
Fertigstellungsdatum des Meilensteins
Die folgenden Berichte können generiert werden:
Projektfortschritt nach Projekt/Aktivität
Projektfortschrittstrend
So generieren Sie den Bericht:
Legen Sie den Datenbereich fest, für den Sie den Bericht generieren möchten.
Überprüfen Sie die Daten.
Klicken Sie im Feld "Projekt" auf den Projektcode.
Klicken Sie im Feld "Projekt" auf "Projektfortschritt nach Projekt/Aktivität", um den Leistungsindex im Bericht auf Aktivitätenebene anzuzeigen.
Überprüfen Sie die Kosteneffizienz und den Planleistungsindex auf Aktivitätenebene.
Projektplanung
Projektplanung
Mit dem Status des Zeitplans können Projektleiter den Zeitplan verfolgen und ggf. projektbezogene Abweichungen ermitteln. Im Projektplanungsbericht können Sie den Projektfortschritt in Bezug auf die Einhaltung des Zeitplans überprüfen.
Im Projektplanungsbericht werden die folgenden Daten angezeigt:
Baseline Beginn am: Beginn der Aktivität gemäß Definition in der Baseline.
Baseline Ende am: Ende der Aktivität gemäß Definition in der Baseline.
Tatsächlicher Beginn am: Das Datum, an dem die Aktivität beginnt.
Erwartetes Ende am: Das Datum der erwarteten Fertigstellung der Aktivität. Dieses Datum kann vom Datum für "Baseline Ende am" abweichen.
Tatsächliches Ende am: Das Datum, an dem die Aktivität fertig gestellt wird.
Abweichung Beginn: Die Abweichung vom geplanten Beginn der Aktivität in Tagen. Abweichung Beginn = Baseline Beginn am - Tatsächlicher Beginn am
Abweichung Ende: Die Abweichung vom erwarteten Ende der Aktivität in Tagen. Abweichung Ende: Baseline Ende am - Erwartetes Ende am
So generieren Sie den Bericht:
Legen Sie den Datenbereich fest, für den Sie den Bericht generieren möchten.
Überprüfen Sie den Zeitplan. Hinweis: Das erwartete Enddatum kann vom Anwender festgelegt werden.
Überprüfen Sie die grafische Darstellung des Planleistungsindex anhand der Kreisdiagramme für die Aktivitäten und die fertig gestellten und fertig zu stellenden Meilensteine.
Ad-hoc-Analysen
Ad-hoc-Analysen
In diesem Bericht können Sie das erwartete und tatsächliche Budget sowie den Anpassungssaldo für ein bestimmtes Projekt überprüfen.
Hinweis
Beim Überprüfen dieser Berichte müssen Sie nicht die zuvor definierte Reihenfolge einhalten.
So generieren Sie den Bericht:
Legen Sie die Datenfilter fest, um einen Budgetbericht für das angegebene Projekt auf einer bestimmten Ebene zu generieren.
Wählen Sie die Firma aus. Klicken Sie auf "Firma". Das folgende Fenster wird angezeigt.
Wählen Sie die entsprechenden Optionen aus.
Wählen Sie eine Methode zum Berechnen der Istkosten aus.
Überprüfen Sie die Budgetdaten auf Aktivitätenebene.
Klicken Sie im Feld "Aktivität" auf den Pfeil. Das folgende Fenster wird angezeigt.
Klicken Sie auf "Elemente der obersten Ebene anzeigen", um die Budgetberichte nur für die übergeordneten Aktivitäten zu überprüfen.
Klicken Sie auf "Ebene", um die Aktivitätenebene auszuwählen, auf der der Bericht generiert werden soll. Verwenden Sie hierzu das folgende Fenster: