Verwenden der Überwachung

Die Überwachung befasst sich mit:

  • dem Aufbau der Projektüberwachung
  • Anfragen und Berichten zur Überwachung
  • der Fortschrittsüberwachung
Hinweis

Gemeinkosten sind nicht im Fortschritt und in der Überwachung enthalten.

Aufbau der Projektüberwachung - Sie können Daten über die Istkostenüberwachung für einen Bereich von Projekten aufbauen. Diese Daten können Sie für die Projektüberwachung verwenden. Das Budget, Budgetanpassungen, Budgetnachträge, Kosten, Erlöse, Bestellobligos, tatsächlicher Fortschritt und Prognosen für Endergebnisse werden in Überwachungstabellen innerhalb des Moduls "Aufbau Istkostenüberwachung" verwendet. Nach Erstellen dieser Daten können Sie für alle Projektüberwachungsanfragen und Projektüberwachungsberichte verwendet werden. Hauptmerkmale:

  • Das erwartete Ist (BCWP) und die Istkosten werden für die aktuelle Periode berechnet und ab dem Beginn des Projekts zusammengefasst.
  • Die Sollmengen und -kosten werden auf der Basis des Projektfortschritts festgelegt.

Überwachungsanfragen und -berichte Sie können die Projekte zu jedem Zeitpunkt ihrer Ausführung verfolgen und überwachen.

Fortschrittsüberwachung - Sie können den Fortschritt eines zeitbezogenen Projekts messen. Hierbei handelt es sich um das Volumen der für das Projekt erledigten Arbeit. Damit ist es möglich zu vergleichen, wie viel Arbeit tatsächlich erledigt wurde und wie viel Arbeit noch ausgeführt werden muss. Folgendes wird festgelegt:

  • Der geplante Fortschritt gegenüber den Plankosten (BCWS)
  • Der Earned-Value (BCWP)
  • Die Ist-Kosten
  • Plankosten bei Fertigstellung (BAC)
  • Prognostizierte Kosten bei Fertigstellung (EAC)
  • Die Abrufabweichung
  • Planabweichung (EV-AV) - Es stehen vier Ebenen der Erfassung (Ermittlung) zur Verfügung: Aktivität, Aktivität/Kostenart, Organisationsstruktur (OBS) und OBS/Kostenart. Sie können gegebenenfalls auch eine Fortschrittsüberwachung gegenüber der "alten" Baseline und der "alten" Version erstellen. Sie können die Fortschrittsüberwachung erstellen, abfragen und drucken.