Verwenden von Plandaten in einem Projekt

Mit Hilfe des Moduls Planung des Pakets Projekt können Sie ein Projektbudget aufstellen, analysieren und berichtigen. Das Budget kann auf Elementen oder Aktivitäten basieren.

Wenn Sie das Projektbudget fertiggestellt haben, verwenden Sie das PTC-Modul, um ein zweites Budget, ein so genanntes Überwachungsbudget, abzuleiten. Sie können mit Hilfe von Anpassungen und/oder Nachträgen Änderungen an einem definitiven Budget vornehmen.

Elementebasierte Budgets - Wenn Sie ein auf Elementen basierendes Budget erstellen möchten, können Sie mit Hilfe von PTC:

  • Elemente erstellen, um die Hauptabschnitte Ihres Projekts darzustellen
  • die Elemente in einer hierarchischen Struktur positionieren
  • Budgetpositionen der Kostenobjekte gegenüber den Elementen erfassen Zum Beispiel bilden die zum Schleppen eines Schiffes aufgebrachten Stunden eine Lohnkostenposition.

Aktivitätenbudgets - Wenn Sie ein Budget auf Basis von Aktivitäten erstellen möchten, können Sie mit PTC:

  • Budgetversionen erstellen, um die Änderungen in Ihrem Top-down-Budget verfolgen zu können
  • Beträge auf die Aktivitäten verteilen, die im Modul Bedarfsplanung angelegt wurden
  • Daten der Earned-Value-Methode zuordnen, um verfolgen zu können, welche der Budgetbeträge freigegeben werden können
  • die Beträge für den geplanten Fortschritt gegenüber den Plankosten (BCWS) generieren

Einkaufsbudgets Sie können ein oder mehrere Einkaufsbudgets erstellen, um Kostenobjekte mit langen Lieferzeiten beschaffen zu können und dabei das Schritt-für-Schritt-Verfahren von Projektbudgetierung und -ausführung zu umgehen.

Überwachungsbudget - Wenn Sie das Projektbudget fertiggestellt haben, können Sie ein Überwachungsbudget erstellen, um:

  • Auftragsvorschläge im Modul "Projektbedarfsplanung (PRP) zu generieren
  • den Fortschritt im Modul "Projektfortschritt u. -überwachung (PPC)" zu erfassen
  • die Istkosten im Modul "Projektfortschritt u. -überwachung (PPC)" zu erfassen
  • die Rechnungen für Kunden im Modul "Projektbezogene Fakturierung (PIN)" zu erstellen

Nach der Auswahl eines Budgets besteht der nächste logische Schritt aus dem Ablauf: Verwenden von Kosten