Verwenden von GewährleistungseinbehaltenBei einem Gewährleistungseinbehalt handelt es sich um einen Prozentsatz auf die Gesamtsumme, der bei Zahlungen vom Kunden zurückbehalten wird. Der Kunde bezahlt den Betrag des Gewährleistungseinbehalts, nachdem die Projektaktivitäten zu seiner Zufriedenheit ausgeführt wurden. Der Gewährleistungseinbehalt kann für folgende Rechnungsarten im Paket Projekt verwendet werden:
Im Programm Gewährleistungseinbehalt (tppin4140m000) können Sie zur Gewährleistung einbehaltene Beträge verwalten und zur Fakturierung freigeben. Gewährleistungseinbehalte drucken Sie mit Hilfe des Programms Gewährleistungseinbehalte drucken (tppin4440m000). Beispiel Für das Projekt X wird die Fakturierung nach Fortschritt verwendet. Sie legen mit Hilfe des Programms Projekte (tppdm6100m000) einen Gewährleistungseinbehalt von 10% fest. Das Projekt besteht aus zwei Elementen, 100 und 200, mit folgenden Spezifikationen:
I. Wenn ein Datensatz (ursprünglich eine Rechnungsposition), von dem ein Gewährleistungseinbehalt abgezogen werden soll, von Projekt an Fakturierung übertragen wird, nimmt LN die folgenden zwei Buchungen in der Tabelle mit den Erlösen vor:
II. Wenn der ursprüngliche Datensatz gedruckt und im Modul Fakturierung gebucht ist, wird die Rechnungsnummer im ursprünglichen und im Datensatz mit dem Gewährleistungseinbehalt vermerkt. III. Wenn eine Position mit einem Gewährleistungseinbehalt von Projekt an Fakturierung übertragen wird, legt LN die folgenden zwei Datensätze in der Tabelle mit den Erlösen an:
Wenn die Position mit dem Gewährleistungseinbehalt gedruckt und im Modul Fakturierung gebucht wird, muss der vorher erwähnte Datensatz (aus III.) die Rechnungsnummer enthalten.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||