Verträge (tpctm1100m000)Mit diesem Programm erstellen und verwalten Sie Daten zu einem Vertrag. Hinweis
Vertrag Der Code zur eindeutigen Kennzeichnung des Vertrags. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Kunde In diesem Feld wird der Kunde für den Vertrag angegeben. Ansprechpartner Kunde In diesem Feld wird der Ansprechpartner angegeben, der mit dem Kunden verknüpft ist. Verkaufsabteilung In diesem Feld wird die Verkaufsabteilung des Kunden angegeben. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Vertrags-Manager In diesem Feld wird die Mitarbeiternummer des Vertrags-Managers für den Vertrag angegeben. Projekt Der Code zur Kennzeichnung des Projekts, das mit dem Vertrag verknüpft ist. Hinweis Bevor die Anzahlungen oder Teilrechnungen, die mit dem Projekt verknüpft sind, genehmigt werden, müssen Sie das Projekt angeben. Status Der Vertragsstatus. Hinweis
Workflow-Status Der Workflow-Status des Projekts. Text Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden. Phase Die Vertragsphase. Suchbegriff Der Suchbegriff. Sperrgrund Der Code, mit dem der Grund für die Sperrung des Vertrags gekennzeichnet wird. Vertragsart Die Vertragsart. Adresse Kunde Die Adresse des Kunden. Rechnungsempfänger In diesem Feld wird der Rechnungsempfänger für den Vertrag angegeben. Adresse Rechnungsempfänger Die Adresse des Rechnungsempfängers. Ansprechpartner Rechnungsempfänger Der Ansprechpartner des Rechnungsempfängers. Zahlungsleistender In diesem Feld wird der Zahlungsleistende für den Vertrag angegeben. Adresse Zahlungsleistender Die Adresse des Zahlungsleistenden. Ansprechpartner Zahlungsleistender Der Ansprechpartner des Zahlungsleistenden. Interner Vertriebsbeauftragter Der Code des internen Vertriebsbeauftragten, wie im Programm Mitarbeiter - Allgemein (tccom0101m000) definiert. Der Verkäufer wird als Referenz mit der Rechnung im Programm Projektdaten an Fakturierung übertragen (tppin4200m000) verwendet. Externer Vertriebsbeauftragter Der Name des Mitarbeiters, der als externer Vertriebsbeauftragter für den Vertrag fungiert, wie im Programm Mitarbeiter - Allgemein (tccom0101m000) definiert. Erste Referenz Der Referenztext, der auf Rechnungen gedruckt wird, z. B. der Name des Ansprechpartners beim Kunden oder die Kundenreferenznummer. Zweite Referenz Der Referenztext, der auf Rechnungen gedruckt wird, z. B. der Name des Ansprechpartners beim Kunden oder die Kundenreferenznummer. Vertragsausführung Die Vertragsart zeigt an, ob Ihr Unternehmen das Projekt als Hauptvertragspartner oder als Fremdleister ausführt. Zulässige Werte Vertragsvergabedatum Das Datum, an dem der Vertrag vergeben wird. Gültig ab Das Datum, an dem die Gültigkeitsperiode des Vertrags beginnt. Gültig bis Das Datum, an dem die Gültigkeitsperiode des Vertrags endet. Anzahlungen Das Verfahren, mit dem bestimmt wird, ob auf den Vertrag bzw. die Vertragsposition Anzahlungen angewendet werden. Zulässige Werte Verrechnungsprozentsatz Anzahlungen Der Verrechnungsprozentsatz, der zum Verrechnen der Rechnungen mit den Anzahlungen für die Vertragsposition berechnet wird. Hinweis
Beispiel: Für eine Anzahlung von 2.000 EUR, wird ein Prozentsatz von 75 % für die Vertragsposition definiert. Wenn eine lieferungsbasierte Rechnung in Höhe von 1.000 EUR an den Kunden gesendet wird, kann ein Betrag von 750 EUR gezahlt werden, um die Anzahlung zu verrechnen, und dem Kunden werden 250 EUR in Rechnung gestellt. Wenn kein Prozentsatz festgelegt wurde, wird der höchstmögliche Betrag verrechnet. Teil-/Schlussrechnungsart In diesem Feld wird die Teil-/Schlussrechnungsart für das Projekt angegeben. Zulässige Werte Teilrechnungsschema Das Teilrechnungsschema für den Vertrag. Hinweis Sie können das Teilrechnungsschema für den Vertrag nur definieren, wenn das Feld "Teil-/Schlussrechnungsart" auf Prozentsatz oder Betrag gesetzt ist. Anzahl Punkte Hierbei handelt es sich um die Gesamtanzahl der Punkte, die Sie auf die Teilrechnungen des Vertrags verteilen können. Beispiel
Hinweis Dieses Feld ist nur dann aktiviert, wenn das Feld Teil-/Schlussrechnungsart auf Punkte gesetzt ist. Projekttext auf Rechnung Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt LN den projektbezogenen Text auf den Rechnungen. Hinweis Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, druckt Infor LN den Vertragspositionstext auf der Rechnung. Gewährleistungseinbehalt Das Verfahren, mit dem bestimmt wird, ob ein Gewährleistungseinbehalt für den Vertrag zugerechnet wird. Zulässige Werte Gewährleistungseinbehalt in Prozent Der Gewährleistungseinbehaltsbetrag, ausgedrückt als Prozentsatz. Sie können den Gewährleistungseinbehalt in Prozent nur definieren, wenn das Feld Gewährleistungseinbehalt auf Alle Rechnungen oder Fortschrittsbasiert gesetzt ist. Grenzwert für Fortschritt Der fortschrittsbezogene Grenzwert für den Vertrag, ausgedrückt als Prozentsatz. Sie können den Grenzwert in Prozent nur definieren, wenn das Feld Gewährleistungseinbehalt auf Alle Rechnungen oder Fortschrittsbasiert gesetzt ist. Rechnungsart Die Rechnungsart zum Festlegen des Fakturierverfahrens für den Vertrag. Zulässige Werte Fakturierverfahren In diesem Feld wird das Fakturierverfahren für den Vertrag angegeben. Skonto Rechnung Der Rabatt auf den Rechnungsbetrag des Vertrags, angegeben als Prozentsatz. Rechnungsstellungsverfahren In diesem Feld wird das Rechnungsstellungsverfahren für den Vertrag angegeben. Art Verkauf In diesem Feld wird die Verkaufsart für den Vertrag angegeben. Währung Die Währung des Vertragswertes. Wechselkursverfahren Das Wechselkursverfahren für den Vertrag. Wechselkursbestimmung über Das Datum zum Festlegen des Wechselkurses. Zulässige Werte Kurs Der Wechselkurs zum Umrechnen der Buchungswährung in die angezeigte Hauswährung. Kursfaktor Der Kursfaktor. Vertragswert Der für den Vertrag angegebene Betrag. Fakturiert bis dato Der bis dato fakturierte Gesamtbetrag für den Vertrag. Zahlungsbedingungen In diesem Feld werden die Zahlungsbedingungen für den Vertrag angegeben. Gesamtfinanzmittelbetrag Der Höchstbetrag, der für den Vertrag finanziert wird. Der Wert in diesem Feld ist gleich der Summe der Beträge, die für alle Positionen des Vertrages finanziert werden. Dies ist ein Anzeigefeld. Finanzmittelverteilung Das Standardverfahren zum Ermitteln der Verteilung des Finanzmittelbetrages für den Vertrag. Zulässige Werte Voreinstellung Dieses Feld ist standardmäßig auf Keine gesetzt. Kreditprovision In diesem Feld wird die Kreditprovision für den Vertrag angegeben. Zahlungsverfahren In diesem Feld wird das Zahlungsverfahren für den Vertrag angegeben. Code der Bankfiliale Der Code zur eindeutigen Kennzeichnung der Bank. Kontonummer Die Kontonummer. Die Kontonummer wird durch eine Nummer des Handelspartners angegeben; die Bank wird durch den Code der Bankfiliale angegeben, die Anzeige basiert auf dem Code der Bankfiliale. Internationale Bank-ID Die International Bank Account Number (IBAN) für den Vertrag. Dies ist ein Anzeigefeld. Programm Der Code des Programms. Programm-Manager In diesem Feld wird der Mitarbeitercode des Programm-Managers für den Vertrag angegeben. Ort der Annahme In diesem Feld wird der Ort der Annahme angegeben. Zulässige Werte Erstellt von Der Code des Anwenders, der den Datensatz erstellt. Erstellungsdatum Das Datum, an dem der Datensatz erstellt wird. Fakturiert bis dato Der Betrag, der für den Vertrag bis dato fakturiert wurde, ausgedrückt in der Vertragswährung. Hinweis Der fakturierte Betrag basiert auf den Erlösbuchungen, die im Programm Erlösbuchungen (tpppc3805m000) erfasst sind, und umfasst die fakturierten Beträge aller Vertragsarten/Rechnungsarten, die im Modul Fakturierung verarbeitet wurden. Der einbehaltene Betrag, die geleisteten Anzahlungen und die manuellen Erlöse sind nicht im fakturierten Betrag enthalten.
Status setzen auf Mit diesem Feld wird der Vertragsstatus auf den ausgewählten Wert gesetzt. Frei Setzt den Vertragsstatus auf Frei. Gesperrt Setzt den Vertragsstatus auf Gesperrt. Aktiv/In Ausführung Setzt den Vertragsstatus auf Aktiv. Abgeschlossen Setzt den Vertragsstatus auf Abgeschlossen. Storniert Setzt den Vertragsstatus auf Storniert.
| |||||||||||||||||||||||||||||||