Aufträge fertigmelden (tisfc0120s000)

Mit diesem Programm können Sie Aufträge anzeigen, die fertiggemeldet werden müssen oder die bereits fertiggemeldet wurden.

Wenn der Produktionsauftrag über eine Verteilung mit Projektzuordnungen verfügt, berechnet der Fertigmeldungsprozess für jede Verteilungsposition die Menge, die als fertig oder abgelehnt gemeldet werden muss.

 

Produktionsauftrag
Der Code des Produktionsauftrags.

Verwandte Themen

Artikel
Der Artikel, der durch den Produktionsauftrag gefertigt wird.
Artikelbezeichnung
Die Bezeichnung des Artikels.
Lager
Das Lager, in dem die Produkte gelagert werden.

Zulässige Werte

Wenn Mengen fertiggemeldet werden, prüft LN ob:

ID-Nummer
Die eindeutige Identifikation eines einzelnen physisch vorhandenen Artikels. LN erstellt eine ID-Nummer mit Hilfe einer Vorlage. Die ID-Nummer kann aus mehreren Datensegmenten bestehen, die beispielsweise für ein Datum, eine Modell- und Farbinformation, eine Folgenummer etc. stehen.

ID-Nummern können für Artikel und für Werkzeuge generiert werden.

Gültigkeitseinheit
Eine Referenznummer, zum Beispiel in einer Verkaufsauftragsposition oder einer Projektlieferungsposition, mit der Abweichungen für einen Artikel mit Einheitengültigkeit modelliert werden.
Hinweis

Wenn der Produktionsauftrag über keine Projektzuordnungen verfügt, erfolgt die Meldung für eine bestimmte Gültigkeitseinheit.

Enthält die Auftragsverteilung Projektzuordnungen und Gültigkeitseinheiten, kann nicht auf dieses Feld zugegriffen werden.

Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird Text, den Sie für den Auftrag verfasst haben, in den Bericht aufgenommen.
Freizugebende Mengen
Zusätzliche zu liefernde Menge
Der Teil der Menge im Feld Bestellt, den Sie fertigmelden wollen.

Nachdem Sie eine (positive oder negative) Menge in das Feld Zusätzliche zu liefernde Menge eingegeben haben und den Datensatz speichern, fragt LN, ob es die Einlagerung automatisch verarbeiten soll, wenn es die Lagerauftrags-Wareneingänge aktiviert. Wenn Sie "Ja" wählen, fügt LN die von Ihnen eingegebene Menge zu der Menge im Feld Geliefert hinzu und löscht die Werte in den Feldern Zusätzlich zu liefernde Menge und Zu liefernde Menge.

Wenn Sie "Nein" wählen, fügt LN die im Feld Zusätzliche zu liefernde Menge eingetragene Menge zu der Menge im Feld Zu liefernde Menge hinzu, bei der es sich um die kumulierte Menge des fertigzumeldenden Teils des Produktionsauftrags handelt. LN entsperrt die Lagerauftragsposition, sodass diese in Lagerwirtschaft verarbeitet werden kann. Wenn die betreffenden Lageraufträge im Modul Lageraufträge des Pakets Lagerwirtschaft verarbeitet werden, löscht LN den Inhalt des Feldes Zu liefernde Menge im Programm Aufträge fertigmelden (tisfc0120s000) und fügt die Menge des dazugehörigen Lagerauftrags zu dem Feld Geliefert hinzu.

Solange der Arbeitsgangstatus nicht auf Fertig gesetzt ist, können Sie eine Menge eingeben, die größer ist als diejenige, die im letzten Arbeitsgang im Feld Zusätzliche zu liefernde Menge fertiggemeldet wurde. LN passt die Planung entsprechend an.

Zu liefernde Menge
Die kumulierte Menge des Teils des Produktionsauftrags, die auf Lieferung in den Bestand wartet.

Zulässige Werte

Sobald Lagerwirtschaft die Einlagerung für die gelieferten Artikel beendet, fügt LN den Wert des Felds Zu liefernde Menge zu dem Feld Geliefert hinzu und setzt das Feld Zu liefernde Menge wieder auf Null.

Ausschuss
Die Menge des Fertigungsartikels, die als Ausschuss abgelehnt werden müssen, weil sie fehlerhaft sind.

Dieses Feld kann nur manuell ausgefüllt werden, wenn keine Arbeitsgänge mit einem Produktionsauftrag verknüpft sind.

Wenn retrograde Abbuchung verwendet wird, bewirkt die Meldung einer Ausschussmenge die Entnahme der entsprechenden Materialmenge.

Sobald Lagerwirtschaft die Auslagerung dieser Materialien abgeschlossen hat, wird der Wert des Feldes Ausschuss zu demjenigen im Feld Abgelehnte Menge hinzugefügt und das Feld Ausschuss auf null gesetzt.

Retrograd abzubuchen
Diese Menge muss noch auf der Basis der Liefer-und Ausschussmengen des Produktionsauftrags retrograd abgebucht werden.
Hinweis

Wenn der Produktionsauftrag Arbeitsgänge aufweist, wird dieses Feld nicht verwendet. Stattdessen erfolgt dann eine retrograde Stücklistenabbuchung pro Arbeitsgang anhand der Mengen der Arbeitsgänge des Produktionsauftrags, die als fertig und als Ausschuss gemeldet wurden.

Verwandte Themen

Bestandseinheit
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter.

Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.

Fertigstellung
Charge
Geben Sie die Charge ein, zu der die fertiggemeldeten Produkte gehören.

Sie müssen die Charge in dieses Feld eingeben, wenn das Kontrollkästchen Chargenverwaltet in Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) markiert ist.

Verwandte Themen

Auftragsstatus
Der Auftragsstatus des Produktionsauftrags.

Zulässige Werte

Auftragsstatus

den Liefertermin
Datum und Zeitpunkt, zu dem Endprodukte das letzte Mal in das Lager umgelagert wurden. Wenn der Produktionsauftrag den Status Fertig erreicht hat, entspricht das Lieferdatum dem Datum im Feld Fertigstellungsdatum.
Fertigstellung am
Das Datum, an dem der Auftrag fertiggemeldet wird.

Voreinstellung

Die Voreinstellung ist das Tagesdatum. Sie können auch ein in der Vergangenheit liegendes Datum eingeben.

Verwandte Themen

Etikett bei Fertigmelden von Aufträgen drucken
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Etiketten für die in diesem Programm fertiggemeldeten Produktionsaufträge gedruckt.
Ausschuss
Änderungsgrund
In diesem Feld wird der Grund für die Ablehnung angegeben. Verwenden Sie einen Grund der Art Ablehnung des Produktionsergebnisses.

Ablehnungsgründe definieren Sie im Programm Gründe (tcmcs0105m000).

Fertiggemeldete Mengen
Bei letztem AG
Der Wert im Feld "Geplante Herstellmenge" im Programm Produktionsplanung (tisfc0110m000) für den letzten Arbeitsgang des Produktionsauftrags.
Bestellt
Die zu fertigende Auftragsmenge.
Geliefert
Die Menge der fertiggestellten Waren, die auf den Bestand gebucht wird.
Ausschuss
Die Menge der produzierten Artikel, die als Ausschuss abgelehnt wurde.

Dieser Ausschuss besteht aus folgenden Teilen:

  • Ausschussmengen, die in Programm Arbeitsgänge fertigmelden (tisfc0130m000) oder Aufträge fertigmelden (tisfc0520m000) erfasst wurden.
  • Den in Paket Qualität.
Retrograd abgebucht
Die Menge des Fertigungsartikels, die anhand der Liefer- und Ausschussmengen des Produktionsauftrags retrograd abgebucht wurde.
Hinweis

Wenn der Produktionsauftrag Arbeitsgänge aufweist, wird dieses Feld nicht verwendet.

Stattdessen erfolgt dann eine retrograde Stücklistenabbuchung pro Arbeitsgang anhand der Mengen der Arbeitsgänge des Produktionsauftrags, die als fertig und als Ausschuss gemeldet wurden.

Verwandte Themen

Einrichten
Auftragsverteilung vorhanden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verfügt dieser Produktionsauftrag über eine oder mehrere Verteilungspositionen mit Projektzuordnungen und/oder Gültigkeitseinheiten im Programm Auftragsverteilung (tisfc0105m000).
Arbeitsgänge vorhanden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verfügt der Produktionsauftrag über mindestens einen Arbeitsgang.
Nacharbeitsauftrag
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei dem Produktionsauftrag um einen Nacharbeitsauftrag.

Verwandte Themen

Arbeitsgänge gesperrt
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, weist der Produktionsauftrag einen gesperrten Arbeitsgang auf; das bedeutet, dass der Produktionsauftrag nicht fertiggemeldet werden kann.
Standardprüfaufträge
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Prüfauftrag für den Produktionsauftrag vorhanden.

 

Produktionsauftrag fertigmelden
Klicken Sie auf diese Option, um die Mindest- und Höchstmengen festzulegen, die fertiggemeldet werden können.
Charge erstellen
Klicken Sie auf diese Option, um eine Chargen nummer zu erstellen.
Produktionsauftragsverteilung
Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Auftragsverteilung (tisfc0105m000) aufzurufen.
Vorgabemengen für Baustückliste einlesen
Klicken Sie hier, um die Menge der Artikel mit ID-Nummer mit dem Status Zugeordnet aus dem Programm Endprodukt mit ID-Nummer - Baustückliste (Kopfdaten) (timfc0110m000) abzurufen.
Endprodukt mit ID-Nummer - Baustückliste (Kopfdaten)
Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Endprodukt mit ID-Nummer - Baustückliste (Kopfdaten) (timfc0110m000) aufzurufen.
Alle Einh. sofort wie gepl. fertigmelden
Klicken Sie auf diese Option, um die Gültigkeitseinheiten des Produktionsauftrags gleichzeitig anstatt nacheinander fertigzumelden.
Fertigmelden für alle AGs zurücksetzen
Ändert den Arbeitsgangstatus aller Arbeitsgänge eines Produktionsauftrags von Fertig zu Aktiv.
Menge für AGs verringern
Verringert die fertiggemeldete Menge der Arbeitsgänge eines Produktionsauftrags. Weitere Informationen finden Sie unter Kollektives Verringern der fertiggemeldeten Mengen aus Arbeitsgängen.
Lageraufträge für Produktion
Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Lageraufträge für Produktion (timfc0101m000) zu starten.
Dokumente für Produktionsaufträge drucken
Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Dokumente für Produktionsaufträge drucken (tisfc0408m000) aufzurufen.