Auftragsverteilung (tisfc0105m100)

 

Produktionsauftrag
Der Produktionsauftrag, für den das Material verwendet wird.

Verwandte Themen

Auftragsstatus
Der Auftragsstatus des Produktionsauftrags.

Zulässige Werte

Auftragsstatus

Artikel
Der Artikel, der durch den Produktionsauftrag gefertigt wird.
Auftragsmenge
Die Auftragsmenge für die Verteilungsposition.

Die Gesamtauftragsmenge der Verteilungspositionen bestimmt die Menge in der Kopfzeile. Wenn sich die Auftragsmenge der Verteilungspositionen ändert, wird die Summe in der Kopfzeile aktualisiert.

Hinweis

Sie können die Auftragsmenge für freigegebene Aufträge reduzieren, beispielsweise von 10 auf 7. Sie können jedoch die Auftragsmenge nicht auf einen Wert unter der Menge ändern, die für einen Arbeitsgang fertig gemeldet wurde. Wenn Sie eine Auftragsmenge fertigmelden, die unter der Menge des Arbeitsgangs liegt, müssen Sie zunächst die Menge für den Arbeitsgang reduzieren. Dabei müssen Sie Folgendes berücksichtigen:

  • Wenn der Arbeitsgangstatus auf Fertig ist, müssen Sie den Status auf Aktiv setzen.
  • Wenn ein Arbeitsgang ein Zählpunkt ist, müssen Sie zunächst den Zählpunkt entfernen, bevor Sie den Auftrag mit einer geringeren Menge abschließen können.
Retrograd abgebucht
Die Menge, die bereits mit Hilfe von retrograder Abbuchung für die Gültigkeitseinheit entnommen wurde.
Lager
Das Lager, in dem der Artikel nach Fertigstellung gelagert wird.
Mit Lagerverwaltungssystem
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, haben Sie im Programm Läger (tcmcs0503m000) festgelegt, dass eine Integration mit einem Lagerverwaltungssystem besteht.
Standardkonfiguration
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, betreffen alle Gültigkeitseinheiten, die in diesem Programm aufgelistet sind, einen Artikel, der eine Standardkonfiguration hat.
Verteilungsposition
Die Nummer der Verteilungsposition.
Projekt
Ein Projekt muss innerhalb vorgeschriebener Zeit- und Kostenbeschränkungen erfüllt werden und wird zur Definition oder Ausführung freigegeben.
Element
Aktivität
Herkunft für Projektzuordnung
Auftragsmenge
Für letzten AG fertig gemeldete Menge
Die Anzahl an Artikeln für die bestimmte Gültigkeitseinheit, die beim letzten Arbeitsgang fertiggemeldet, aber noch nicht an das Lager geliefert wurden.
Gelieferte Menge
Die Menge, die für die Verteilungsposition bereits geliefert worden ist.
Zu liefernde Menge
Die Menge, die für die Verteilungsposition an das Lager zu liefern ist.

Sie können den Wert dieses Felds im Unterprogramm Auftragsverteilung (tisfc0105m000) ändern, wenn der Auftragsstatus größer oder gleich Freigegeben ist.

Abgelehnte Menge
Die Menge dieser Gültigkeitseinheit, die die Qualitätsnorm nicht erfüllt hat.
Gültigkeitseinheit
Eine Referenznummer, zum Beispiel in einer Verkaufsauftragsposition oder einer Projektlieferungsposition, mit der Abweichungen für einen Artikel mit Einheitengültigkeit modelliert werden.

Null (0) kennzeichnet die Standardkonfiguration.

Hinweis

Wenn die Projektzuordnung implementiert ist, sind in den Verteilungspositionen des Produktionsauftrags keine oder nur eine Gültigkeitseinheit zulässig.

Artikel
Der Artikel, der durch den Produktionsauftrag gefertigt wird.
Einheitengruppe
Ein Code, der für eine Gruppe aus einer oder mehreren Gültigkeitseinheiten steht, die sich auf denselben Artikel mit Einheitengültigkeit beziehen.
Fo.-Nr. Einheit
Die Folgenummer der Gültigkeitseinheit.
Charge
Geben Sie die Charge ein, zu der die fertiggemeldeten Produkte gehören.

Sie können den Wert dieses Felds im Unterprogramm Auftragsverteilung (tisfc0105m000) ändern, wenn der Auftragsstatus größer oder gleich Freigegeben ist.

Hinweis

Der Chargen-Code kann nicht manuell geändert werden, wenn die Projektzuordnung auf Firmenebene ausgewählt wurde.

Anfangsmenge
Die Auftragsmenge für die Gültigkeitseinheit zu dem Zeitpunkt, an dem der Produktionsauftrag freigegeben wurde.
In Produktion/Bestellt
Die auf dem Produktionsauftrag angegebene Anzahl der Artikel für die bestimmte Gültigkeitseinheit.
Retrograd abzubuchende Menge
Die Menge, die mit Hilfe von retrograder Abbuchung für die Gültigkeitseinheit entnommen werden muss.
Retrograd abgebuchte Menge
Die Menge, die bereits mit Hilfe von retrograder Abbuchung für die Gültigkeitseinheit entnommen wurde.

 

Anforderungen
Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Anforderung - Gültigkeitseinheiten (tcuef0107m000) aufzurufen, in dem die Anforderungen aufgelistet sind, die für eine bestimmte Gültigkeitseinheit vorhanden sind.
Ausnahmen drucken
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Ausnahmen drucken (tcuef0405m000) auf.
Identische Produktionskonfigurationen drucken
Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Identische Produktionskonfigurationen drucken (tcuef0402m100) aufzurufen. In diesem Programm können Sie einen Bericht drucken, in dem für einen bestimmten Artikel die Gültigkeitseinheiten mit identischer Konfiguration aufgelistet sind.
Auftragsmenge ändern
Chargen-Code generieren
Ermittlung Bedarfsverursacher - aufwärts
Klicken Sie auf Ermittlung Bedarfsverursacher - aufwärts, um die grafische Darstellung aufzurufen, in der Sie die Lieferaufträge des Produktionsauftrags, d. h. die vorherigen Produktionsaufträge und/oder Bestellungen, abfragen können.

Klicken Sie auf Ermittlung Bedarfsverursacher - abwärts, um die Bedarfsaufträge des Produktionsauftrags, d. h. die nachfolgenden Produktionsaufträge und/oder VK-Aufträge, abzufragen.

Sie können nur dann mit der Ermittlung der Bedarfsverursacher beginnen, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

Weitere Informationen finden Sie unter Ermittlung des Bedarfsverursachers für Auftragsvorschläge.

Ermittlung Bedarfsverursacher - abwärts
Klicken Sie auf Ermittlung Bedarfsverursacher - abwärts, um die grafische Darstellung aufzurufen, in der Sie die Lieferaufträge des Produktionsauftrags, d. h. die vorherigen Produktionsaufträge und/oder Bestellungen, anzeigen können.

Klicken Sie auf Ermittlung Bedarfsverursacher - abwärts, um die Bedarfsaufträge des Produktionsauftrags, d. h. die nachfolgenden Produktionsaufträge und/oder VK-Aufträge, abzufragen.

Sie können nur dann mit der Ermittlung der Bedarfsverursacher beginnen, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

Weitere Informationen finden Sie unter Ermittlung des Bedarfsverursachers für Auftragsvorschläge.