Starten und Fertigstellen von LinienstationsaufträgenRufen Sie das Programm \ Fertigung \Montageverwaltung\Stationen nach Liniensegment\Linienstation – Montageaufträge (tiasl6510m000) ODER Puffer – Montageaufträge (tiasl6520m000) auf. Wenn der Linienstationsauftrag (LSA) den Status "Ausgesetzt" oder "Startbereit" hat, können Sie den Montageauftrag starten. Wenn der Auftrag gestartet ist, wird er aus dem Puffer genommen und in die erste Linienstation übertragen. Der Status des Linienstationsauftrags der nächsten Linienstation lautet dann "Startbereit". Der Start eines Montageauftrags ist die Fertigstellung des Linienstationsauftrags, der zu dem Puffer gehört. Daher lautet der Status des LSA zu dem Zeitpunkt "Fertig", zu dem der Status des LSA in der Linienstation unmittelbar nach dem Puffer "Startbereit" lautet. Start und Fertigstellung eines Montageauftrags können aus dem Programm Linienstation - Montageauftrag (tiasl6510m000) oder dem Programm Puffer - Montageaufträge (tiasl6520m000) ausgelöst werden. Sie können Linienstationsaufträge entweder individuell nach Montagelinie fertigstellen, oder gleichzeitig mehrere Linienstationsaufträge für mehrere Montagelinien; letzteres ist nur möglich, wenn die Montagelinien zur gleichen logistischen Firma gehören. Sie können einen Linienstationsauftrag für jede Linienstation individuell fertigmelden, der Vorteil liegt darin, dass dann die tatsächlich aufgewendete Zeit korrekt erfasst wird. Der Nachteil einer individuellen Fertigmeldung von Linienstationsaufträgen für jede Linienstation einzeln ist die möglicherweise zeitaufwendige Datenverarbeitung. Wenn Sie Linienstationsaufträge einzeln fertigstellen, müssen Sie mit dem Puffer des ersten Liniensegments der Montagelinie beginnen. Verwenden Sie dazu das Programm Puffer - Montageaufträge (tiasl6520m000). Nach der Fertigstellung des Linienstationsauftrag im Puffer müssen Sie mit der Linienstation nach dem Puffer fortfahren. Verwenden Sie dazu das Programm Linienstation - Montageauftrag (tiasl6510m000). In dieser Linienstation stellen Sie den Linienstationsauftrag fertig und fahren mit der nächsten Station - einem Puffer oder einer Linienstation - fort und melden diese fertig. Wiederholen Sie diese Schritte, bis Sie alle nachfolgenden Puffer und Linienstationen in der Montagelinie fertiggemeldet haben. Um mehrere Linienstationsaufträge gleichzeitig fertigzustellen, können Sie einen Linienstationsauftrag auswählen, der sich näher am Ende der Montagelinie befindet, und fertigmelden. In diesem Fall werden alle vorherigen Linienstationsaufträge in der Montagelinie und verknüpften Zulieferlinien automatisch fertig gemeldet. Der Vorteil liegt in der Zeitersparnis in einzelnen Linienstationen, da nicht zeitaufwendig einzelne Linienstationen fertig gemeldet werden müssen. Der Nachteil liegt darin, dass für alle Linienstationen der Linienstationsauftrag fertig gemeldet wird, indem der geplante Endzeitpunkt mit dem tatsächlichen Endzeitpunkt gleich gesetzt wird; dies spiegelt möglicherweise nicht in allen Fällen die tatsächlich aufgewendete Zeit in der Linienstation wider. Sie können den Linienstationsauftrag auch mithilfe von Strichcodes fertigstellen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Linienstationsaufträge fertigzustellen.
Wareneingang von montierten Artikeln im Bestand Hinweis Dieser Abschnitt ist nur relevant, wenn Sie montierte Endprodukte im Bestand lagern. Rufen Sie das Programm \ Fertigung \Montageverwaltung\Montageaufträge\Montageaufträge (tiasc2502m000) auf. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Lagern von fertigen generellen Artikeln Wählen Sie einen Montageauftrag aus. Klicken Sie auf Lagerauftrag - Statusübersicht im Menü Zusatzoptionen. Führen Sie die übrigen Aktivitäten aus, um den Montageartikel in den Bestand aufzunehmen. Sie müssen eine Ladeeinheit generieren. Die Verwendung von Ladeeinheiten ist für gefertige Endmontageartikel obligatorisch, wenn das Kontrollkästchen Mehrere Artikel mit gleicher Konfiguration verkaufen markiert ist. Die Ladeeinheiten werden zur Verknüpfung der im Bestand eingegangenen ID-Nummern und Spezifikation mit den folgenden Objekten verwendet:
Nachdem Sie die Aktivitäten ausgeführt haben, wird der Status des Montageauftrags auf Fertig gesetzt. Bestandsprüfung für montierte Artikel Rufen Sie das Programm \ Infor ERP Lagerwirtschaft\Steuerungsprogramm für Bestand (whwmd4300m000) auf. Wählen Sie den montierten Artikel aus. Klicken Sie auf Lagerbestand im Menü Zusatzoptionen. Das Programm Artikelbestand nach Lager (whwmd2515m000) wird aufgerufen. Wählen Sie in diesem Programm das Lager aus, in dem der montierte Artikel gelagert wird. Klicken Sie auf die Option Bestand nach Spezifikation im Menü Zusatzoptionen, um zu prüfen, ob die korrekte Konfiguration und Menge des montierten Artikels vorhanden und verfügbar ist. Das Programm Bestand nach Spezifikation (whwmd2519m000) wird aufgerufen. Sie können das Programm Bestand nach Spezifikation (whwmd2519m000) auch aus dem Programm Artikel - Steuerung (timfc1500m000) aufrufen. Klicken Sie auf Zusatzoptionen > Artikelbestand, um das Programm Artikelbestand (tcibd1500s100) aufzurufen. Klicken Sie auf Daten, um das Programm Artikelbestand nach Lager (whwmd2515m000) aufzurufen. Klicken Sie auf Zusatzoptionen > Bestand nach Spezifikation, um das Programm Bestand nach Spezifikation (whwmd2519m000) aufzurufen. Die Produktvariante enthält die Konfigurationsdaten des montierten Artikels. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Produktvarianten im Paket Lagerwirtschaft. Hinweis
| |||