ArtikeldatenRufen Sie das Programm \ Infor ERP Stammdaten\Artikelbasisdaten\Artikeldaten\Artikel - Allgemein (tcibd0501m000) auf. Die grundlegenden Begriffe einer Struktur in der Fertigungstechnik werden im Folgenden erläutert:
Auf der Grundlage der Stammdatenstruktur kann das wirkliche Endprodukt, die Produktvariante, konfiguriert werden. Bei der Konfigurierung, beispielsweise mithilfe des Produktkonfigurators, wird auf der Grundlage der ausgewählten Merkmale und Optionen die Produktvariantenstruktur generiert. Dieser Vorgang wird als Auflösen bezeichnet, da jedes Produkt, das montiert wird, im Vergleich zu einer Hauptstruktur aufgelöst wird. Verknüpfen von Produktmerkmalen mit generellen Artikeln Rufen Sie das Programm \ Fertigung \Produktkonfiguration\Produktmerkmale und Beschränkungen\Produktmerkmale nach generellem Artikel (tipcf1101m000) auf. Mit diesem Programm können Sie allgemeine Produktmerkmale und Optionen mit generellen Artikeln verknüpfen. Die zu einem früheren Zeitpunkt definierten produktunabhängigen Merkmale und Optionen werden jetzt mit einem Produkt verbunden. Wenn Sie Merkmale mit generellen Artikeln verknüpfen, können Sie gültige Beschränkungen verknüpfen. Die Erfassung von Produktmerkmalen und -optionen ist die Grundlage für die Konfiguration von Produktvarianten für das betreffende generelle Produkt. Produktmerkmale und -optionen dienen als technische Bezeichnungen einer bestimmten Produktvariante, die von einem generellen Produkt abgeleitet wird. Dieser Abschnitt ist nur relevant, wenn Sie den Produktkonfigurator verwenden. Sie müssen Produktmerkmale mit generellen Artikeln verknüpfen, wenn Sie das Produktmodell definieren. Mit generellen Artikeln verknüpfte Merkmale und Optionen werden als Grundlage für die Definition von Reihenfolgeplanungsregeln verwendet. Wenn Sie eine Produktvariante konfigurieren, können die mit den einzelnen generellen Artikeln in diesem Programm verknüpften Produktmerkmale weiter definiert werden. Grundlage dafür sind die Optionen, die Sie im Programm "Optionen nach Produktmerkmal und generellem Artikel" (tipcf1110m000) festgelegt haben. Wenn im Programm "Produktmerkmale nach generellem Artikel" (tipcf1101m000) das Kontrollkästchen "Auswahloption" nicht markiert ist, sind im Prinzip alle Optionen möglich. Mithilfe von Beschränkungen können Sie Optionen oder Kombinationen von Optionen unter bestimmten Bedingungen ein- oder ausschließen. Wählen Sie den generellen Artikel, für den Sie Produktmerkmale definieren möchten, und legen Sie das betreffende Produktmerkmal für jede Folgenummer fest. Verwenden Sie dafür die produktunabhängigen Merkmale, die im Programm "Produktmerkmal" (tipcf0150m000) erfasst sind. Nachdem Sie ein Produktmerkmal mit einem generellen Artikel verknüpft haben, kopiert ERP LN automatisch die allgemeinen Daten des Produktmerkmals, wie z. B. die Produktmerkmalsbezeichnung, die Optionen und die sprachabhängigen Bezeichnungen, sowie die Texte für Produktmerkmale und -optionen in den generellen Artikel. Sie können diese Daten dann ändern. Wenn Sie ein Produktmerkmal ausgewählt haben, können Sie die Gültigkeitsdauer des Produktmerkmals festlegen und angeben, welche Beschränkungen gelten. Sie können auch eine der Standardoptionen auswählen, die zuvor im Programm "Optionen nach Produktmerkmal" (tipcf0160m000) für dieses Produktmerkmal definiert wurden. Sie können zusätzliche Optionen hinzufügen oder vorhandene löschen. Mithilfe des Text-Editors kann Erläuterungstext für die Produktmerkmale und -optionen eingegeben werden. Produktmerkmale und -optionen werden automatisch von den höheren Ebenen der Konfigurationstruktur auf die unteren Ebenen übertragen. Sie brauchen diese Merkmale also nicht auf jeder Ebene der Konfigurationsstruktur zu erfassen, es sei denn, Sie möchten die Optionen auf niedrigeren Ebenen verwalten. Klicken Sie im Menü "Zusatzoptionen" auf "Optionen nach Produktmerkmal", um Optionen im Programm "Optionen nach Produktmerkmal und generellem Artikel" (tipcf1110m000) nach Produktmerkmal zu verwalten. Sie können die Produktmerkmalsdaten in ein vorhandenes Merkmal innerhalb desselben generellen Artikels kopieren. Zu dem Produktmerkmal gehörende Optionen, sprachabhängige Bezeichnungen des Merkmals; Optionen und Optionstexte werden ebenfalls kopiert. Hinweis Klicken Sie auf die Schaltfläche "Text-Editor", um eine detaillierte Bezeichnung für jedes Produktmerkmal aufzuzeichnen. Der Text kann im Programm "Produktkonfigurator" (tipcf5120m000) angezeigt und auf externen (Verkaufs-) Dokumenten gedruckt werden. Wenn Sie in diesem Programm die Bezeichnungen von Merkmalen und Optionen ändern, werden die Bezeichnungen der konfigurierten Produktvarianten ebenfalls geändert. Wenn Sie beispielsweise die Bezeichnungen ändern und eine VK-Auftragsbestätigung / Warenrückgabegenehmigung für eine konfigurierte Produktvariante drucken, werden die geänderten Bezeichnungen ausgeführt.
Weitere Informationen finden Sie unter Definieren eines Produktmodells.
| |||