ParameterDurch Setzen der Parameter können Sie die Funktionsweise des Moduls auf die firmenspezifischen Anforderungen zuschneiden. Implementierte Software-Komponenten Rufen Sie auf: \ LN Stammdaten \ Unternehmensmodell \ Firmendaten \ Implementierte Software-Komponenten (tccom0500m000). Vergewissern Sie sich, dass die gewünschten Parameter aktiviert sind. So können Sie beispielsweise die folgenden Kontrollkästchen markieren:
Parameter Montageverwaltung (ASC) Rufen Sie auf: \ LN Fertigung \ Parameter Fertigung (TI) \ Parameter Montageverwaltung (ASC) (tiasc0100m000). Mit diesem Programm definieren Sie die Parameter für die Montageverwaltung. Hinweis Eine Änderung der Parameter in diesem Programm kann weitreichende Auswirkungen auf das Modul "Montageverwaltung" haben. Sie müssen die Nummerngruppe und den Nummernkreis für die folgenden im Modul "Montageverwaltung" verwendeten Elemente festlegen:
Die vier Nummerngruppen und -kreise dürfen nicht identisch sein. Sie müssen eine Nummerngruppe auswählen, die im ERP-Programm "Nummerngruppen" (tcmcs0151m000) der "Produktion" zugeordnet ist. Aktivieren Sie die gewünschten Parameter, beispielsweise, den Parameter "Buchungsverarbeitung".
Definition von Zeitabschnitten Rufen Sie das Programm \ LN Fertigung \ Montageverwaltung \ Verwaltung \ Zeitabschnitte (tiasl1501m000) auf. Ein Zeitabschnitt ist ein Zeitraum, der für Planung und retrograde Abbuchung verwendet wird. Reservierungen und retrograde Abbuchungen werden pro Linienstation pro Zeitabschnitt vorgenommen, wenn Sie mit Buchungsverarbeitung auf Stationsebene arbeiten, was bedeutet, dass alle Linienstationsaufträge in einem Zeitabschnitt zusammengefasst werden. Dadurch reduziert sich die Anzahl der Buchungen im Vergleich zur auftragsbasierten Buchungsverarbeitung. Eine weitere Leistungssteigerung erzielen Sie, wenn Sie größere Zeitabschnitte verwenden, da somit die Anzahl der Buchungen noch weiter reduziert wird. Schritt 1: Klicken Sie im Menü Zusatzoptionen auf die Option Definition von Zeitabschnitten. Das Programm Definition von Zeitabschnitten (tiasl1100m000) wird aufgerufen. Definieren Sie die Zeitabschnitte Ihren Anforderungen entsprechend. Schritt 2: Klicken Sie im Menü Zusatzoptionen im Programm Definition von Zeitabschnitten (tiasl1100m000) auf die Option Zeitabschnitte erstellen. Schritt 3: Prüfen Sie die generierten Zeitabschnitte im Programm Zeitabschnitte (tiasl1501m000). Segmentpläne Rufen Sie das Programm \ LN Fertigung \ Montageverwaltung \ Verwaltung \ Segmentpläne (tiapl4500m000) auf. Mit diesem Programm können Sie Segmentpläne berechnen und anzeigen. Segmentpläne geben an, wann die für die Arbeit in einem bestimmten Liniensegment benötigten Montageteile in das Produktionslager geliefert werden müssen. Für jedes Segment in einer Linie wird ein Bereich von Abgangszeiträumen festgelegt. Für jeden Zeitraum wird ein Datum eingeplant, zu dem die Montageteile benötigt werden. Damit sind zu diesem Datum für jede Produktvariante, deren angeforderter Abgangstermin in einen dieser Zeiträume fällt, die Montageteile in dem betreffenden Segment fällig. Der Vorteil dieser Pläne liegt darin, dass Montageteilbedarfe direkt aus dem Plan ermittelt werden können, wenn nur der angeforderte Abgangstermin der Produktvariante und das Segment der Montageteile bekannt sind. Segmentpläne werden insbesondere für die mittelfristige Grobplanung von Montageteilbedarfen verwendet, d. h. für den Zeitraum nach dem Planungsfenster für Reservierungen, jedoch vor dem Planungsfenster für Bedarfe. Die Pläne decken den gesamten Zeiraum innerhalb des Planungsfensters für Bedarfe ab, einschließlich des Fensters für Reservierungen. Die Segmentpläne werden im Programm "Segmentpläne" (tiapl4500m000) aufgeführt.
| |||