| Drucken der relativen AbteilungsauslastungDer Bericht enthält folgende Angaben: Basiskapazität (St/W) Die Kapazität einer Abteilung wird wie folgt berechnet: Wochennormkapazität * Anzahl Mitarbeiter oder Anzahl Maschinen. Die Wochennormkapazität, die Anzahl der Mitarbeiter und die Anzahl der Maschinen werden im Programm Abteilungen (tirou0101m000) festgelegt. Verfügbare Kapazität Die Stunden, die in der Abteilung aufgewendet werden können, basierend auf dem Kalender, angegeben als Prozentsatz der Basiskapazität. Tatsächliche Kapazität Die Stunden, die tatsächlich für die Abteilung nach Mitarbeiter oder Maschine geplant sind, basierend auf den Produktionsaufträgen, angegeben als Prozentsatz der Basiskapazität.
Hinweis - Wenn die Anzahl der Mitarbeiter und/oder Maschinen im Programm Abteilungen (tirou0101m000) 0 beträgt, lautet die Basiskapazität im Bericht 0. Daher wird im Bericht als tatsächliche Kapazität und als verfügbare Kapazität der Wert 0 angegeben. Die Anzahl der Mitarbeiter und Maschinen kann jedoch auch im Programm Arbeitsgänge (tirou1102m000) für einzelne Arbeitsgänge festgelegt werden. In diesem Fall ist die Kapazität tatsächlich verplant, auch wenn der Wert im Bericht 0 lautet. Dies wird im Bericht durch ein Ausrufezeichen angegeben (0!).
- Wenn Sie eine Hauptabteilung auswählen, werden auch deren Unterabteilungen eingeschlossen. Deren Mitarbeiter- und Maschinenkapazitäten werden verdichtet und als Mitarbeiter- und Maschinenkapazitäten der Hauptabteilung angegeben.
- Fremdbearbeitungsabteilungen sind als solche im Bericht gekennzeichnet.
Beispiel Im Programm Abteilungen (tirou0101m000) werden folgende Daten definiert: - Wochennormkapazität: 40 Stunden/Woche
- Anzahl Mitarbeiter: 3
- Anzahl Maschinen: 0
Basierend auf diesen Daten kann ein Teil des Berichts, der im Programm Relative Abteilungsauslastung drucken (tisfc1404m000) gedruckt wird, folgendermaßen aussehen: Abt. | Bezeichnung | MA/Masch. | Basiskap. (St/W) | Tats./Verf. | Woche 35 (%) |
---|
A31203 | Montage | MA | 120 | Tatsächliche Kapazität | 8 | Verfügbare Kapazität | 75 | Maschine | 0 | Tatsächliche Kapazität | 0! | Verfügbare Kapazität | 0 |
- Die im Bericht angezeigte Basiskapazität in Bezug auf Mitarbeiter: 40 * 3 = 120 Stunden/Woche.
- Die im Bericht angezeigte Basiskapazität in Bezug auf Mitarbeiter: 40 * 0 = 0 Stunden/Woche.
- Wenn Sie davon ausgehen, dass die Anzahl der Mitarbeiterstunden, die in der Abteilung aufgebracht werden kann, laut Kalender bei 90 Stunden/Woche liegt, wird die verfügbare Mitarbeiterkapazität durch folgenden Prozentsatz angegeben: Verfügbare Kapazität / Wochennormkapazität = 90 / 120 = 75%.
- Wenn Sie davon ausgehen, dass die Anzahl der Mitarbeiterstunden, die in der Abteilung für Produktionsaufträge aufgebracht werden kann, bei 10 Stunden/Woche liegt, wird die tatsächliche Mitarbeiterkapazität durch folgenden Prozentsatz angegeben: Gesamtstunden / Wochennormkapazität = 10 / 120 = 8%.
- Der Prozentsatz der verfügbaren Maschinenkapazität ist 0, da die Basiskapazität auch 0 ist.
- Die tatsächliche Maschinenkapazität beträgt 0, da die Basiskapazität 0 beträgt. Wenn die Maschinenkapazität jedoch für einen einzelnen Arbeitsgang festgelegt wird und nicht für die Abteilung, ist die Kapazität in Wirklichkeit verplant, obwohl der Wert im Bericht 0 beträgt. Dies wird durch ein Ausrufezeichen angezeigt (0!).
| |