| Beziehungen zwischen Stücklistenposition, Material und Arbeitsplan definierenFür einen Fertigungsartikel können Sie mehrere Arbeitspläne definieren. Jeder Arbeitsplan besteht aus einer bestimmten Folge von Arbeitsgängen. Sie können anhand der in diesem Programm festgelegten Beziehungen zwischen Material und Arbeitsplan für jeden Arbeitsplan bestimmen, für welchen Arbeitsgang ein bestimmtes Material in der Produktion vorhanden sein muss. Im Programm Stückliste (tibom1110m000) müssen Sie für eine Stücklistenposition angeben, für welchen Arbeitsgang das Material der Stücklistenposition an die Produktion ausgegeben wird: - Wenn Sie eine Null (0) in das Feld Arbeitsgang eingeben, wird das Programm Stücklistenposition - Beziehungen Material/Arbeitsplan (tibom0140m000) verwendet, um festzulegen, für welchen Arbeitsgang das Material entnommen wird. Wenn keine Beziehung zwischen Material und Arbeitsplan vorliegt, wird das Material für den ersten Arbeitsgang entnommen.
- Wenn Sie einen anderen Wert als eine Null (0) in das Feld Arbeitsgang eingeben, beispielsweise 10, wird das Material bei Arbeitsgang 10 entnommen. Diese Angabe gilt für alle Arbeitspläne, die für den Fertigungsartikel definiert wurden. Wenn der Arbeitsgang in einem Arbeitsplan nicht vorhanden ist, wird das Material aus der Stücklistenposition für den ersten Arbeitsgang im Arbeitsplan entnommen.
Hinweis - Die Informationen zu den Beziehungen Material/Arbeitsplan werden im Paket Unternehmensplanung, im Modul Herstellkostenberechnung und bei der Generierung von Produktionsaufträgen verwendet.
- Sie können dieses Programm über das Programm Stückliste (tibom1110m000) aufrufen. Das Programm Stücklistenposition - Beziehungen Material/Arbeitsplan (tibom0140s000) können Sie über eine Stücklistenposition im Grafischen Browser für Artikelkonstruktionsdaten aufrufen. Den Grafischen Browser können Sie im Programm Artikelkonstruktionsdaten (GBF) (tiipd0203m000) aufrufen.
| |