| Auffüllen des ProduktionslagersFunktionalität In diesem Programm können Liefermeldungen generiert und aktualisiert werden. Die Funktionaliät des Programms wird hauptsächlich durch das Materialbereitstellungssystem bestimmt, das Sie verwenden. Holprinzip (auftragsbezogen) Wenn Sie das Materialbereitstellungssystem reihenfolgeabhängige Lieferung verwenden, können die Meldungen folgendermaßen generiert und aktualisiert werden: Wenn die Meldungen für interne Lieferungen generiert werden, können sie gesperrt oder nicht gesperrt sein. Wenn die Meldungen für externe Lieferungen generiert werden, sind sie niemals gesperrt. - Gesperrt: Als Voreinstellung sind Meldungen für interne Lieferungen Gesperrt. Sie werden erst verarbeitet, wenn die Sperre aufgehoben wird.
- Nicht gesperrt: Die Sperrung für Meldungen für interne Lieferungen wird aufgehoben auf der Grundlage auf der Linienstation, die im Feld Auslöserlinienstation angegeben wurde. Weitere Erläuterungen dazu im Abschnitt "Parameter".
Die Aktualisierung von Meldungen kann auf drei unterschiedliche Arten erfolgen. - Vollständige Aktualisierung: Bei einer vollständigen Aktualisierung wird der Auftragsinhalt aktualisiert, d. h. das Material und die Mengen, sowie die LIeferdaten, d.h. Lieferreihenfolge und Liefertermin und -zeitpunkt. Diese Aktualisierung ist also in keinster Weise eingeschränkt.
- Teilaktualisierung: Bei einer Teilaktualisierung werden nur die Lieferdaten aktualisiert, d. h. Lieferreihenfolge und Liefertermin und -zeitpunkt. Diese Aktualisierung ist auf die Lieferdaten beschränkt, da zum Zeitpunkt der Aktualisierung der Lieferant oder das Lager Änderungen im Auftragsinhalt nicht mehr verarbeiten können. Eine Aktualisierung wird als Teilaktualisierung durchgeführt, wenn sie in den Unveränderbarkeits-Zeitraum fällt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Parameter".
- Aktualisierung des Status "Gesperrt": Die Sperrung für vorhandene gesperrte Meldungen wird aufgehoben. Durch die Aufhebung der Sperre können die Meldungen durch das Lager oder den Lieferanten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Parameter".
Wenn Sie bereits weitergeleitete auftragsbezogene Liefermeldungen ganz oder teilweise aktualisieren, ändert sich das Feld Status im Programm Lief.Umbuchungen für Mont.Teile (auftr.bez.) (tiasc8520m000) in Geändert. Dies gilt für gesperrte und nicht gesperrte Meldungen. Holprinzip (auftragsbezogen) Wenn Sie das Materialbereitstellungssystem Holprinzip (Stapel) verwenden, haben die Meldungen folgende Eigenschaften: - Der Status "Gesperrt" gilt nicht für diese Meldungen, so dass es nicht möglich ist, eine Sperre aufzuheben.
- Die Meldungen können nicht aktualisiert werden, unabhängig davon, ob sie bereits übertragen wurden.
Hinweis Wenn Sie andere Teile oder Mengen anfordern möchten, nachdem Sie die Liefermeldungen im Stapel generiert haben, stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung: - Geänderte Menge, Teile bleiben gleich: Sie können zusätzliche Teile nur anfordern, indem Sie eine Meldung für einen anderen Auftrag generieren, für den die Teile noch nicht angefordert wurden.
- Geänderte Teile: Sie können neue Meldungen für den gleichen Auftrag generieren.
Parameter Die Funktionalität dieses Programms wird durch die folgenden Parameter und Einstellungen bestimmt: -
Im Materialbereitstellungssystem, das im Programm Artikeldaten nach Lager (whwmd2110s000) festgelegt wird, werden die folgenden Parameter gesetzt: - Lieferlager: Wenn Sie dieses Kontrollkästchen markieren, werden Montageteile aus dem angegebenen Lager angefordert; dazu werden dort Lagerumbuchungen generiert. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, werden Montageteile bei einem externen Lieferanten bestellt, und die Meldungsdaten werden im Modul Einkaufsüberwachung verarbeitet, von wo sie über einen VK-Feinabruf oder einen produktionssynchronen Abruf weitergegeben werden.
- Materialbereitstellungssystem: Montageteile können über das System Holprinzip (Stapel) geliefert werden, d. h. nicht für einen bestimmten Montageauftrag, oder über das System Holprinzip (auftragsbezogen). Liefermeldungen können nur aktualisiert werden, wenn Sie das Materialbereitstellungssystem "Reihenfolgeabhängige Lieferung" verwenden.
- Für auftragsbezogene Liefermeldungen wird ein Planungsfenster verwendet, um zu ermitteln, ob eine Aktualisierung der Meldungen nur teilweise erfolgen muss. Eine Aktualisierung, die in diesem Zeitraum fällt, erfolgt nur teilweise. Bei diesem Planungsfenster handelt es sich um den Unveränderbarkeits-Zeitraum, der im Programm Bausätze (whwmd4550m000) im Paket Lagerwirtschaft für den Bausatz der Montageteile definiert wurde.
- Auftragsbezogene Liefermeldungen sind als Voreinstellung gesperrt, wenn sie für interne Lieferungen generiert werden. Für externe Lieferungen sind die Meldungen niemals gesperrt. Gesperrte Meldungen sind für die Verarbeitung durch Lieferanten oder Lager gesperrt, bis die Sperre aufgehoben wird. Die Sperre der Meldungen wird von LN vergeben und im Feld Gesperrt im Programm Linienstation - Lieferumbuchungen Montageteile (auftragsbez) (tiasc8520m000) erfasst. Weitere Informationen finden Sie in der Feldhilfe zum Feld Auslöserlinienstation.
- Ob eine Sperre für auftragsbezogene Liefermeldungen für interne Lieferungen aufgehoben werden muss, ist abhängig von der Linienstation, die im Feld Auslöserlinienstation angegeben wurde. Wenn die Station identisch ist mit der auslösenden Station, die im Programm Artikeldaten nach Lager (whwmd2110s000) festgelegt wurde, wird die Sperre für die Meldungen aufgehoben.
- Die Menge der Teile wird durch den Wert im Feld Zu reservierende Menge im Programm Parameter Montageverwaltung (ASC) (tiasc0100m000) festgelegt.
- In diesem Programm werden nur Meldungen für Artikel generiert oder aktualisiert, die nicht zum Greifvorrat gehören. Ob ein Artikel zum Greifvorrat gehört, legen Sie im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4100s000) fest.
Nachbearbeitung In diesem Programm werden Liefermeldungen nur erstellt oder aktualisiert. Diese Meldungen werden erst verarbeitet, nachdem sie in das Lager oder an den Lieferanten übertragen worden sind. Sie müssen diese Meldungen deshalb mit dem Programm Meldungen für Lieferumbuchungen für Montageteile weiterleiten (tiasc8220m000) weiterleiten, nachdem Sie sie im aktuellen Programm generiert oder aktualisiert haben. Auslösen von Prozessen Um sicherzustellen, dass im Produktionslager einer Linienstation immer ausreichend Bestand vorhanden ist, knnen Sie den Prozess mithilfe eines vorgangsausgelösten Workflow auslösen, beispielsweise durch die Fertigmeldung von Linienstationsaufträgen in einer vorhergehenden Linienstation. Auf diese Weise können Sie die vorhandenen Bedarfe besser antizipieren. Sie definieren die Auslöser im Programm Auslöserdaten (tiasl8100m000). Hinweis - Sie können die übertragenen Teile im Programm Linienstation - Lieferumbuchungen für Montageteile (Stapel) (tiasc8510m000) oder im Programm Lief.Umbuchungen für Mont.Teile (auftr.bez.) (tiasc8520m000) anzeigen.
- Das aktuelle Programm ist eines von zwei Programmen, in denen Sie auftragsbezogene Liefermeldungen generieren oder aktualisieren können. Das andere Programm ist Meldungen für auftr.bez. Teillieferungen generieren (mit Plan.Fenster) (tiasc8212m000), in dem die Generierung und Aktualisierung von Liefermeldungen anhand von Planungsfenstern gesteuert wird. Sie können das aktuelle Programm zusammen mit diesem Programm einsetzen. Weitere Informationen finden Sie in der Programmhilfe zu diesem Programm.
| |