Drucken von Linienstationsaufträgen (Strichcode)

Im Programm Linienstationsauftrag via Strichcode fertigmelden (tiasc2211m000) können Sie mithilfe von Strichcodes Aufträge fertigmelden oder das Fertigmelden rückgängig machen, falls Ihnen ein Fehler unterlaufen ist.

Für das Drucken von Strichcodes wählen Sie eines der beiden folgenden Verfahren aus:

Programm BWPRINT verwenden

Verwenden Sie das Programm BWPRINT, um auf einem Drucker der Geräteart Windows zu drucken.

Führen Sie folgende Schritte aus:

Schritt 1. Auf Drucken klicken

Wenn Sie auf "Drucken" klicken, wird das Programm Drucker auswählen (ttstpsplopen ) aufgerufen.

Schritt 2. Gerät auswählen

Wählen Sie ein Gerät der Geräteart Windows Drucker aus. Sie können Geräte im Programm Daten Ausgabegerät (ttaad3500m000) einrichten.

Schritt 3. Kontrollkästchen Vorschau markieren

Dieses Kontrollkästchen befindet sich bei den Windows Druckoptionen.

Schritt 4. Auf Weiter klicken

Das Programm BWPRINT wird aufgerufen und eine Vorschau der Strichcodes wird angezeigt.

Schritt 5. Auf Symbol Drucken klicken

Klicken Sie auf das Drucksymbol, und wählen Sie Ihren normalen Drucker aus.

Hinweis
  • Die Datei bwprint.exe muss in Ihrem BW/bin-Verzeichnis vorhanden sein. Falls die Datei nicht vorhanden ist, müssen Sie BWPRINT für Ihre Workstation oder Ihren Computer installieren.
  • Sie können BWPRINT unter Windows und Unix verwenden.
Direkt über die Unix Druckwarteschlange
Schritt 1. Auf Drucken klicken

Wenn Sie auf "Drucken" klicken, wird das Programm Drucker auswählen (ttstpsplopen ) aufgerufen.

Schritt 2. Drucker auswählen

Wählen Sie Ihren normal printer aus.

Hinweis

Für das direkte Drucken über die Unix Warteschlange gelten folgende Voraussetzungen:

  • Sie müssen Sonderschriftarten verwenden, in der Regel in einer zusätzlichen Kassette.
  • Sie müssen die richtigen Skriptdateien für die Initialisierung der Druckerschriftarten installiert haben.
  • In der Skriptdatei muss die richtige Logik für die Identifizierung der Druckercodes vorhanden sein. Ihr Systemadministrator muss die Skripte ordnungsgemäß eingerichtet haben. Da dies keine einfache Prozedur ist, wird empfohlen, nach Verfahren 1 (BWPRINT) vorzugehen.