Neu planen von Zusammenstellungsaufträgen

Die Richtung, in die Sie einen Auftrag verschieben, ist zeitorientiert.

  • Wenn Sie einen Auftrag nach hinten verschieben, verschieben Sie den Auftrag auf einen früheren Zeitpunkt. Dies entspricht auch in der Position der Reihenfolge für Montagelinien einer Verschiebung nach hinten.
  • Wenn Sie einen Auftrag nach vorne verschieben, verschieben Sie ihn auf einen späteren Zeitpunkt. Dies entspricht auch in der Position der Reihenfolge für Montagelinien einer Verschiebung nach vorne.

Es gibt zwei Arten von Änderungen: verschieben und tauschen. Wählen Sie aus, welche Art von Änderung Sie vornehmen möchten.

Beispiel

Die ursprüngliche Folgenummer ist 1-2-3-4-5. Wenn Sie:

  • die Aufträge 1 und 4 tauschen, werden diese Aufträge gegeneinander ausgetauscht, ansonsten werden keine weiteren Änderungen vorgenommen. Die Folgenummer 1-2-3-4-5 wird zu 4- 2-3- 1-5.
  • einen Auftrag verschieben, wird der Auftrag aus einer Position herausgenommen und in eine andere Position eingefügt. Alle Aufträge zwischen der ursprünglichen und der neuen Position werden um eine Position zur ursprünglichen Position geschoben. Folglich verschieben sich die Aufträge zwischen diesen Positionen in die entgegengesetzte Richtung des verschobenen Auftrags. Wenn Sie also den Auftrag 4 um drei Stellen nach hinten verschieben, lautet die neue Folgenummer 4-1-2-3-5. Die Aufträge 1, 2 und 3 wurden um eine Stelle nach vorne verschoben. Wenn Sie jedoch Auftrag 1 um drei Stellen nach vorne verschieben, lautet die neue Folgenummer 2-3-4- 1-5 und die Aufträge 2, 3 und 4 werden um eine Stelle nach hinten verschoben.
Hinweis
  • Sie können nur Montageaufträge tauschen oder verschieben, die den Status Geplant aufweisen.
  • Falls der getauschte/verschobene Auftrag einen neuen geplanten Abgangstermin hat, der vor dem Referenzdatum des Auftrags liegt, werden Sie gefragt, ob Sie den Vorgang fortsetzen möchten.

    Das hat folgenden Grund: Anhand des Referenzdatums wird festgelegt, wann der Inhalt eines Auftrags gültig ist. Zum Inhalt eines Auftrags gehören unter anderem das erforderliche Material und die erforderlichen Arbeitsgänge. Daher kann es zu Problemen kommen, wenn das Abgangsdatum vor dem Referenzdatum liegt, da die Produktion auf einem Auftragsinhalt basiert, der noch nicht gültig ist. Beispielsweise kann ein bestimmtes Merkmal des Produkts zu diesem Zeitpunkt noch nicht gefertigt werden, da die erforderlichen Maschinen noch nicht betriebsbereit sind.

    Daher verlangt LN von Ihnen eine Bestätigung, ob Sie den Vorgang fortsetzen möchten, wenn eine solche Situation eintritt. Wenn Sie fortfahren, werden Meldungen protokolliert. Sie können diese Meldungen im Programm Meldungen (tiasc0501m000) anzeigen. Der Disponent kann gegebenenfalls Maßnahmen an diesen Aufträgen durchführen.

  • Die neuen geplanten Abgangstermine der Montageaufträge (Produktvariante) werden an den Konfigurator gemeldet.