Einrichten von Arbeitsgängen mit vom Kunden gestelltem Material

In diesem Thema wird beschrieben, wie Sie Ihr System einrichten müssen, damit Sie Arbeitsgänge mit vom Kunden gestelltem Material ausführen können. Das Umbuchen von Komponenten und Unterbaugruppen wird unterstützt.

Hinweis

Für den Fremdbearbeiter ist das Verfahren zur Fremdbearbeitung für Artikel das gleiche wie das zur Fremdbearbeitung für Arbeitsgänge.

Einstellungen
Schritt 1. Implementierte Software-Komponenten

Berücksichtigen Sie die folgenden Kontrollkästchen im Unterprogramm Implementierte Software-Komponenten (tccom0500m000):

  • Vom Kunden gestelltes Material
    Wenn Sie den Unterbaugruppen- und Komponentenfluss während des Fremdbearbeitungsprozesses unterstützen möchten, markieren Sie das Kontrollkästchen Vom Kunden gestelltes Material.
  • Bedarfszuordnung
    Die Bedarfszuordnung ist für die eindeutige Identifizierung von Unterbaugruppen erforderlich. Wenn das Kontrollkästchen Bedarfszuordnung markiert ist, wird jede Unterbaugruppe über eine Referenznummer einem bestimmten Produktionsauftrag zugewiesen.
  • Hinweis: Die Option Vom Kunden gestelltes Material kann nicht verwendet werden, wenn die Projektzuordnung implementiert ist.
Schritt 2. Artikel für Artikel und Unterbaugruppen mit vom Kunden gestelltem Material
  • Unterbaugruppen

    Definieren Sie im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0501m000), zwei Artikel, für die das Kontrollkästchen Unterbaugruppe markiert ist. Diese Artikel stellen die Unterbaugruppe dar, die vom Hersteller an den Fremdbearbeiter gesandt wird bzw. diejenige, die vom Fremdbearbeiter nach abgeschlossener Arbeit zurückgesandt wird. Die Artikelart der Unterbaugruppe, die Sie an den Hersteller zurücksenden, muss Fertigungsartikel sein.

    Wenn der Hersteller nur Material sendet, reicht es aus, einen Artikel-Code für die vom Fremdbearbeiter erstellte Unterbaugruppe zu definieren.

    Geben Sie die folgenden Daten für die Unterbaugruppen an:

    • Lager

      Fragen Sie die definierten Unterbaugruppen im Programm Artikel - Bestellung (tcibd2500m000) ab. Geben Sie für die Unterbaugruppe, die Sie vom Hersteller empfangen, im Feld Lager das Lager ein, in dem die Unterbaugruppe eingeht. Geben Sie für die Unterbaugruppe, die Sie an den Hersteller zurücksenden, das Lager ein, aus dem Sie die Unterbaugruppe absenden.

    • Herstellkosten

      Um eine gültige Kostenkomponentenstruktur zu generieren, rufen Sie das Programm Artikel - Herstellkostenberechnung (ticpr0107m000) auf, und definieren Sie die Herstellkostenberechnung der Baugruppe. Sie können die Herstellkosten im Programm Herstellkosten und Bewertungspreise berechnen (ticpr2210m000) berechnen und aktualisieren, wenn das Kontrollkästchen Standardherstellkosten und Bewertungspreise aktualisieren markiert ist.

    • Preis

      Für den Artikel, der vom Fremdbearbeiter zurückgeschickt wird, müssen Sie den Preis angeben, den der Hersteller dem Fremdbearbeiter zu bezahlen hat.

Schritt 3. Bedingungen

Definieren Sie in den folgenden Fällen Bedingungen:

  • Wenn Komponenten durch VK-Aufträge versandt werden
  • Wenn der Hersteller für die Komponentenplanung verantwortlich ist

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Starten Sie das Programm Bedingungen (tctrm1600m000) aus dem Programm Bedingungen (tctrm1100m000), um eine Bedingungsvereinbarung zu definieren. Der Inhalt des Feldes Bedingungsart muss Einkauf sein.

  2. Definieren Sie eine Suchtiefe für Bedingungen, für die das Feld Suchattribut 1 auf Artikelgruppe und das Feld Suchattribut 2 auf Lager lautet. Markieren Sie die Kontrollkästchen Auftrag und Planung.

  3. Doppelklicken Sie auf die definierte Suchtiefe, um das Programm Suchtiefe für Bedingungen - Positionen (tctrm1610m000) zu starten. In diesem Programm können Sie die Artikel festlegen, für die die Vereinbarung gilt.

  4. Doppelklicken Sie auf die definierten Artikel, um das Programm Bedingungsposition (tctrm1620m000) zu starten. Markieren Sie in der Registerkarte "Planung" oder im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000) das Kontrollkästchen Lieferplanung durch Lieferanten. Markieren Sie in der Registerkarte "Auftrag" oder im Programm Auftragsbedingungen (tctrm1130m000) im Feld Umbuchungsart die Option Verkaufsauftragsumbuchung.

Weitere Informationen über Vereinbarungen finden Sie unter Einrichten von Bedingungen.

Schritt 4. EK-Vertrag

Wenn Komponenten vom Fremdbearbeiter geplant oder durch VK-Aufträge versandt werden, legen Sie im Programm EK-Verträge (tdpur3100m000) einen Vertrag fest. Das Feld Lieferant muss den Hersteller-Code enthalten. Mithilfe des Feldes Bedingungs-ID können Sie die geltende Bedingungsvereinbarung verknüpfen.

Definieren Sie den Rest des Vertrags im Programm EK-Vertragspositionen (tdpur3101m000).

Schritt 5. Anwenderprofil für Einkauf

Definieren Sie im Modul Verkauf Ihr Anwenderprofil, damit LN VK-Aufträge richtig generieren und abwickeln kann.

Schritt 6. Abteilung und Produktionslager

Definieren Sie im Programm Abteilungen (tirou0101m000) die Abteilungen als eine Abteilung für normale Produktionsaufträge. Wählen Sie nicht die Abteilungsart Fremdbearbeitungsabteilung.

Verknüpfen Sie die folgenden Informationen mit der Fremdbearbeitungsabteilung:

  • Im Feld Produktionslager können Sie ein Produktionslager eingeben. Dieses Lager wird zur Überwachung des Bestandsniveaus der Unterbaugruppen und Komponenten verwendet.

Markieren Sie im Programm Parameter Produktion (SFC) (tisfc0500m000) das Kontrollkästchen Produktionslager verwenden.

Schritt 7. Arbeitsplan

Verknüpfen Sie im Programm Arbeitsgänge (tirou1102m000) die definierten Unterbaugruppen, Läger und Abteilungen.

  • Verknüpfen Sie mit dem ersten Fremdbearbeitungsarbeitsgang:
    Die Unterbaugruppe, die das vom Hersteller an den Fremdbearbeiter gesandte Produkt darstellt. Das Lager der Unterbaugruppe sollte das gleiche wie das Stücklistenlager der Materialien sein, die an den Fremdbearbeiter gesandt werden.
  • Verknüpfen Sie mit den anderen Fremdbearbeitungsarbeitsgängen:
    Die geltende Abteilung
  • Verknüpfen Sie mit dem letzten Fremdbearbeitungsarbeitsgang:
    Die Unterbaugruppe, die das an den Fremdbearbeiter zurückgesandte Produkt darstellt. Das Lager, in dem die Unterbaugruppe eingeht, entnimmt eine Voreinstellung aus dem Feld Lager im Programm Artikel - Bestellung (tcibd2500m000).
Schritt 8. Stückliste

Geben Sie optional im Programm Stückliste (tibom1110m000) in das Feld Arbeitsgang die Nummer des Arbeitsgangs ein, für den der Fremdbearbeiter das Material benötigt.