Alternatives Material in Stücklisten

In diesem Hilfethema wird das Konzept Alternatives Material erläutert.

Häufig sind verschiedene Artikel austauschbar. In einigen Fällen beziehen Sie diese Artikel von unterschiedlichen Lieferanten. Sie können alle Artikel gleichermaßen als Material in einer bestimmten Stückliste verwenden. Wenn eine Unterdeckung für ein Standardmaterial zu einer Verzögerung eines Produktionsauftrags zu führen droht, kann LN automatisch eines der alternativen Materialien auswählen. Sie können für jedes Material in einer Stückliste bis zu neun unterschiedliche alternative Materialien festlegen.

Der Einsastz von alternativem Material hat die folgenden Vorteile:

  • LN kann Unterdeckungen für bestimmte Artikel ohne Anwenderinteraktion bearbeiten.
  • Durch die Verwendung der alternativen Artikel kann der durchschnittliche Bestand gesenkt werden.
Achtung!

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Rest- und Ersatzmaterial im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.

Alternative Materialien gelten nur für Produktionsaufträge, nicht aber für fremdvergebene Bestellungen.

Weitere Informationen über das Einrichten alternativer Artikel finden Sie unter Festlegen von alternativem Material.

Einschränkungen
  • Restmaterial und alternatives Material weisen die gleiche Nettomenge auf wie das Standardmaterial.
  • Restmaterial und alternatives Material weisen genau die gleichen Werte für Ausschuss und Gutmenge wie das Standardmaterial auf.
  • Restmaterial, alternatives Material und das entsprechende Standardmaterial können unterschiedliche Läger aufweisen, diese müssen jedoch zum gleichen Cluster gehören.
  • Restmaterial und alternatives Material weisen die gleichen Beziehungen zwischen Material und Arbeitsplan auf wie das Standardmaterial.
  • Wenn es sich bei einer Komponente in einer Stücklistenposition um einen Standardartikel handelt, also einen Artikel mit einem leeren Projekt segment, muss es sich bei dem damit verbundenen Restmaterial und alternativen Material auch um Standardkomponenten handeln.
  • Wenn es sich bei einer Komponente in einer Stücklistenposition um einen Projektartikel handelt, also um einen Artikel, in dessen Projektsegment ein Wert steht, muss das Projektsegment des damit verbundenen Restmaterials und alternativen Materials einen der folgenden Werte haben:

    • Das gleiche Projekt wie im Projektsegment des Hauptartikels.
    • Keinen (die Alternative ist ein Standardartikel)
  • Wenn es sich bei einer Komponente in einer Stücklistenposition um einen fiktiven Artikel handelt, können Sie für diese Komponente kein Restmaterial oder Ersatzmaterial definieren.
  • Es ist möglich, alternative Artikel für die Komponenten der Stückliste eines fremdvergebenen Artikels vom Typ EK-Artikel zu verwalten. Das Verwalten von Alternativen ist jedoch nicht möglich im Falle der Fremdbearbeitung für Artikel.
Priorität für alternatives Material

Sie können die Priorität für jedes einzelne alternative Material angeben. Wenn das Standardmaterial nicht am Lager vorhanden ist, verwendet LN zunächst die Alternative mit der höchsten Priorität. Wenn auch das Material nicht verfügbar ist, verwendet LN die Alternative mit der nächsten Priorität, usw.

Verteilen eines Materialbedarfs auf mehrere Artikel

Wenn für eine Stücklistenposition im Programm Stückliste (tibom1110m000) das Kontrollkästchen Mehrere Artikel zulässig markiert ist, kann LN einen Materialbedarf auf mehrere alternative Materialien aufteilen.

Prüfungen für alternatives Material

Abhängig von den Parametereinstellungen kann LN zu einem oder mehreren der folgenden Zeitpunkte im Ablauf eines Produktionsauftrags prüfen, ob ein alternatives Material verwendet werden muss:

  • Bei der Generierung von Produktionsvorschlägen im Paket Unternehmensplanung
  • Bei der Generierung eines Produktionsauftrags im Modul Produktion (SFC)
  • Bei der Freigabe eines Produktionsauftrags
  • Beim Ausführen des Programms Alternativen für vorkalkulierten Materialbedarf generieren (ticst0216m000) für vorhandene Produktionsaufträge.
  • Bei der Generierung eines Auslagerungsvorschlags im Paket Lagerwirtschaft

Weitere Einzelheiten dazu finden Sie unter dem Thema Suche nach alternativem Material.

Alternatives Material oder alternativer Artikel

Es muss unterschieden werden zwischen den in diesem Hilfethema beschriebenen alternativen Materialien und den alternativen Artikeln, die Sie im Programm Alternative Artikel (tcibd0505m000) festlegen.

Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die Unterschiede zwischen alternativen Artikeln und alternativem Material.

Alternative ArtikelAlternatives Material
Eingeschränkte VerwendungWenn Artikel Y ein alternativer Artikel für Artikel X ist, können Sie Y überall dort verwenden, wo Sie X verwenden können.Wenn Artikel Y ein alternatives Material für Artikel X ist, gilt diese Alternative nur für bestimmte Stücklisten. In anderen Stücklisten, in denen Artikel X verwendet wird, können Sie X nicht durch Artikel Y ersetzen.
Automatische Verwendung LN zeigt die alternativen Artikel für einen Artikel auf Anfrage an. Sie können eine Alternative dann manuell auswählen. Bei einer Unterdeckung für Artikel X kann LN nicht automatisch einen alternativen Artikel auswählen.Bei alternativem Material kann LN automatisch ein alternatives Material verwenden, wenn das Standardmaterial nicht verfügbar ist.

 

Weitere Informationen finden Sie unter Definieren von alternativen Artikeln und Ersatzartikeln.

Herstellkosten

Bei der Herstellkostenberechnung wird alternatives Material nicht berücksichtigt.