Nachkalkulation für Buchung von Wareneingängen aus ProduktionEine Nachkalkulation in Fertigung wird durchgeführt, wenn im Unterprogramm Artikel nach Lager (WH) (whwmd2510m000) als Bestandsbewertungsverfahren für den Artikel LIFO, FIFO, MAUC oder "Chargenverwaltung" festgelegt worden ist. Außerdem muss das Kontrollkästchen Herstellkosten (Nachkalkulation) für Buchung von Eingängen verwenden im Unterprogramm Parameter Produktion (SFC) (tisfc0500m000) markiert sein. Hinweis Informationen darüber, wie die Nachkalkulation durchgeführt wird, wenn das Kontrollkästchen Herstellkosten (Nachkalkulation) für Buchung von Eingängen verwenden nicht markiert ist, finden Sie unter Standardherstellkosten für Buchung von Wareneingängen aus Produktion. Bei der Verwendung von Nachkalkulation wird grundsätzlich davon ausgegangen, dass die Kosten exakt und pünktlich gebucht werden. Beim Wareneingang einer bestimmten Artikelmenge im Lager müssen also alle Kosten gebucht werden. In der Praxis gestaltet sich die Verwendung der Nachkalkulation jedoch etwas komplizierter. Die folgenden Faktoren müssen berücksichtigt werden:
Sie können die retrograde Abbuchung auslösen, indem Sie das Unterprogramm Aufträge fertigmelden (tisfc0520m000) ausführen. Die retrograde Abbuchung wird dann jedoch ausgeführt, nachdem der Produktionsauftrag fertiggemeldet wurde. Wenn Sie auf die folgende Frage mit Ja antworten: Soll die Einlagerungsprozedur automatisch durchgeführt werden, wenn WE-Position für den Lagerauftrag aktiviert wird? wird die retrograde Abbuchung nach der Fertigstellung der Produkte und ihrem Eingang in das Lager ausgeführt; damit werden die Kosten zu spät gebucht. Für den Fall, dass Sie Nachkalkulation und retrograde Abbuchung verwenden, gibt es in LN einige Prüfungen, die ausgeführt werden, um das Risiko von zu spät gebuchten Kosten zu minimieren. Weitere Informationen finden Sie unter Nachkalkulation und retrograde Abbuchung.
| |||