Übereinstimmung K-Stückliste/P-Stückliste (tiedm1520m000)Mit diesem Programm zeigen Sie die Abweichungen zwischen Konstruktionsstücklisten (K-Stücklisten) und Produktionsstücklisten an. Die Abweichungen sind auf Änderungen zurückzuführen, die vorgenommen wurden, nachdem die K-Stückliste in die Produktionsstückliste kopiert wurde. Bevor Sie dieses Programm ausführen, müssen Sie den Vorgang, bei dem die K-Stückliste in die Produktionsstückliste kopiert wird, abschließen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Datensatz suchen", um die K-Artikelversion und den (übergeordneten) Hauptartikel der Produktionsstückliste auszuwählen. LN zeigt die Daten während des Kopiervorgangs an und auch die K-Stückliste und die Produktionsstückliste, die aus dem Kopiervorgang resultieren. Alle Abweichungen zwischen den beiden Stücklisten werden mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. LN überprüft nur Abweichungen zwischen Daten, die von einer K-Stückliste in die Produktionsstückliste kopiert wurden. LN überprüft die folgenden vier Fragestellungen:
Beispiel Die Kopierdaten der Konstruktionsstückliste für Version 1 werden in eine Produktionsstückliste kopiert und die Kopierdaten der Konstruktionsstückliste für Version 2 werden in die gleiche Produktionsstückliste kopiert. Wenn Sie die Übereinstimmungsprüfung für Version 1 durchführen, zeigt LN keine Abweichungen an, da es die Felder Bis Position und Folgenummer untersucht, die sich auf die Positionen für Version 1 beziehen. Die Kopierdaten der Konstruktionsstückliste werden in eine Produktionsstückliste kopiert und zur Produktionsstückliste wird eine Position manuell hinzugefügt. Da diese Position nicht in den Kopierdaten der Konstruktionsstückliste vorliegt, findet LN keine Abweichung.
Konstruktionsartikel In diesem Feld wird der übergeordnete Konstruktionsartikel der kopierten Konstruktionsstückliste angegeben. K-Artikelversion In diesem Feld wird die Konstruktionsartikelversion angegeben, die der von Ihnen kopierten Konstruktionsstückliste übergeordnet ist. Wenn Sie eine Version eingeben wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Datensatz suchen". Hauptartikel In diesem Feld wird der übergeordnete Standardartikel bzw. der übergeordnete kundenspezifische Artikel der Produktionsstückliste angegeben, in den die Konstruktionsstücklistenposition kopiert wurde. Wenn Sie einen neuen übergeordneten Artikel für die Produktionsstückliste eingeben wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Datensatz suchen". Position In diesem Feld wird die Nummer der Stücklistenposition angegeben. Kopierverfahren In diesem Feld wird die Methode angegeben, mit der die Daten kopiert wurden. Zulässige Werte (Konstruktions)-Stücklistenmenge In diesem Feld wird die Stücklistenmenge des übergeordneten Artikels angegeben. Die für eine Konstruktionsstückliste angegebene Menge wird auf dieselbe Weise verwendet wie die Menge in einer Produktionsstückliste. Sie können sie zum Angeben kleinerer Mengen als Stücklistenkomponente verwenden. Dies ist nützlich, wenn Sie z. B. eine Stückliste für die Herstellung einer verdünnten chemischen Lösung definieren. Angenommen, Sie wollen eine Salzlösung mit einer Konzentration von 1:1.000.000 herstellen. Wenn die Bestandseinheit der Lösung, die Sie herstellen wollen, ein Liter ist und Sie daher eine Stückliste für die Herstellung eines Liters dieser Lösung angeben, dann ist der Komponentenartikel ein Milligramm Salz. Diese Menge ist allerdings für eine exakte Messung zu gering. Es ist sinnvoller, eine Stückliste für eine Stücklisteneinheit von 1.000 Litern anzugeben. In diesem Fall entspricht die Komponente einem Gramm Salz. Hinweis Eine Stücklistenmenge wurde zuvor als Stücklisteneinheit bezeichnet. Beim Kopieren In diesem Feld wird die Komponente der Konstruktionsstücklisten-Position während des Kopiervorgangs angegeben. Beim Kopieren In diesem Feld wird die Komponentenart angegeben. Zulässige Werte
Konstruktionsstückliste In diesem Feld wird die Komponente auf der Konstruktionsstücklistenposition angegeben. Konstruktionsstückliste In diesem Feld wird die Art des Komponentenartikels auf der Konstruktionsstücklistenposition angegeben. Zulässige Werte
Produktionsstückliste In diesem Feld wird der Komponentenartikel in der Produktionsstückliste angegeben. Länge In diesem Feld wird die Länge der Komponente auf der Position der Konstruktionsstückliste oder der Produktionsstückliste angegeben. Hinweis Anhand der Länge kann außerdem die Nettomenge berechnet werden: Nettomenge = Länge x Breite x Anzahl Einheiten. Breite In diesem Feld wird die Breite der Komponente auf der Position der Konstruktionsstückliste oder der Produktionsstückliste angegeben. Anhand der Breite kann außerdem die Nettomenge berechnet werden: Nettomenge = Länge x Breite x Anzahl Einheiten. Stückzahl In diesem Feld wird die Stückzahl für den Artikel in der Konstruktionsstückliste oder der Produktionsstückliste zum Zeitpunkt des Kopiervorgangs angegeben. Diese Zahl entspricht der Stückzahl hinsichtlich der Länge oder der Fläche. Nettomenge In diesem Feld wird die Nettomenge der Komponente auf der Position der Konstruktionsstückliste oder der Produktionsstückliste angegeben. Die Nettomenge beziffert, wie oft die Komponente in der Konstruktionsstückliste oder der Produktionsstückliste erscheint. Nettomenge = ( Länge x Stücklistenumrechnungsfaktor) x ( Breite x Stücklistenumrechnungsfaktor) x Anzahl Einheiten/ Umrechnungsfaktor Hinweis
Zusätzliche Informationen In diesem Feld wird der kurze Text angegeben, der in der Konstruktionsstückliste oder der Produktionsstückliste erscheint. In Artikel In diesem Feld wird die Komponente der Produktionsstücklistenposition angegeben, in die die Konstruktionsstücklistenposition kopiert wird. Bis Position In diesem Feld wird die Position bzw. die Positionsnummer in der Produktionsstückliste angegeben, in die die Konstruktionsstücklistenposition kopiert wird. Ausnahmen geändert Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, unterscheiden sich die Ausnahmen in der K-Stückliste von denen in der Produktionsstückliste.
| |||