Arbeit-in-Umlauf nach Produktionsauftrag und Kostenart (ticst0552m000)Mit diesem Programm fragen Sie die Arbeit-in-Umlauf (AiU) für Produktionsaufträge nach Kostenart ab. Ruft das Programm Arbeit-in-Umlauf nach Produktionsauftrag und Kostenart (ticst0552m000) auf. Dieses Programm zeigt die Datensätze getrennt nach Material, Bearbeitungskosten, Wareneingängen und AiU-Umbuchungen an. Weitere Informationen finden Sie unter Betragsart. Um dieses Programm aufzurufen, starten Sie das Programm Arbeit-in-Umlauf abfragen (ticst0550m000) und setzen Sie das Feld Verdichtungsebene auf Betragsart (gleichbedeutend mit Kostenart). Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Weiter.
Produktionsauftrag Ein Auftrag für die Produktion einer festgelegten Artikelmenge an einem bestimmten Liefertermin Abteilung für Auftragsbearbeitung Eine Abteilung, die die Unternehmenseinheit für ein PCS-Projekt oder einen Produktionsauftrag darstellt. Sie hat Verwaltungsaufgaben. Für Produktionsaufträge können Arbeitsgänge in der Abteilung für Auftragsbearbeitung ausgeführt werden, da die Abteilung für Auftragsbearbeitung auch als normale Abteilung dienen kann. Projekt Ein PCS-Projekt besteht aus einer Gruppe von Fertigungsschritten und EK-Vorgängen, die eigens für einen bestimmten Kundenauftrag durchgeführt werden. PCS-Projekte werden durch Kundenaufträge für Artikel mit dem Bestellverfahren Auf Auftrag ausgelöst. Projekte sind für die Planung und Koordination der Produktion solcher Artikel bestimmt. Bei der auftragsbezogenen Produktion von Standardartikeln wird ein PCS-Projekt lediglich dazu benutzt, den Artikel dem Kundenauftrag zuzuordnen. Ansonsten kann ein PCS-Projekt Folgendes umfassen:
Ein Voranschlag ist eine bestimmte Art von PCS-Projekt. Voranschläge werden für die Planung und Veranschlagung benutzt, nicht jedoch für die eigentliche Produktion. Auftragsstatus Der Status eines Produktionsauftrags, der angibt wie weit ein Produktionsauftrag verarbeitet worden ist. Beispiel: Geplant, Dokumente gedruckt oder Freigegeben. Disponent Produktion Der Mitarbeiter, der für den Druck, die (Neu-)Planung und Freigabe von Produktionsaufträgen zuständig ist und die Kapazitätsauslastung überwacht. Position Die Positionsnummer im Programm Vorkalkulierter Materialbedarf (ticst0101m000). Arbeitsgang Ein Schritt in einer Reihe von Schritten in einem Arbeitsplan, die nacheinander ausgeführt werden, um einen Artikel zu fertigen. Für einen Arbeitsgang sind folgende Daten erforderlich:
Diese Daten werden benötigt, um Durchlaufzeiten zu berechnen, Produktionsaufträge zu planen, Herstellkosten zu ermitteln etc. Artikel Der Artikel, der in der Produktion als Material verwendet wird. Vorgang Die im Arbeitsgang ausgeführte Tätigkeit. Bezeichnung Die Bezeichnung des Artikels oder der Tätigkeit. Abteilung Die Abteilung, in der der Arbeitsgang durchgeführt wird. Maschine In LN ein mechanisches Objekt, auf dem Arbeitsgänge zur Fertigung von Artikeln ausgeführt werden können. Maschinen sind mit Bearbeitungskostensätzen verknüpft. Der Bearbeitungskostensatz und der Lohnkostensatz bilden zusammen die Grundlage für die Nachkalkulation von Produktionsaufträgen. Eigentumsverhältnisse Gibt an, ob und an welchem Punkt in der Lieferkette das Eigentum an den Waren vom Lieferanten auf den Kunden übergeht. Eine Ware kann auch innerhalb einer Organisation den Eigentümer wechseln, z. B. zwischen einzelnen Abteilungen oder Geschäftseinheiten. Bei Änderung der Eigentumsverhältnisse ist eine Zahlung fällig. Bei traditionellen Szenarien ohne VMI geht das Eigentum an einem Artikel vom Lieferanten an den Kunden über, sobald der Kunde den Artikel vom Lieferanten erhalten hat. Der Kunde muss den Artikel bei Wareneingang bezahlen. In diversen Szenarios mit Fremdleistungen ändern sich die Eigentumsverhältnisse nicht während Einlagerungs- oder Auslagerungsvorgängen im Lager. In solchen Fällen gilt das Eigentum als Kundeneigentum. In Szenarien mit Vendor Managed Inventory (VMI) gilt das Eigentum als Konsignation. Ist das Eigentum Konsignation, ist der Eigentumsübergang entweder zeit- oder verbrauchsbasiert.
Bei zeitabhängigem Eigentümerwechsel wird der Zeitpunkt im Vertrag zwischen Kunden und Lieferant festgelegt. Mögliche Werte Die möglichen Werte finden Sie unter Eigentumsverhältnisse. Betragsart Die Art der durch diesen Datensatz repräsentierten AiU-Buchungen. Mögliche Werte
Währung Ein allgemein akzeptiertes Zahlungsmittel, z. B. Münzen, Wechsel, Banknoten. Die folgenden Währungssysteme sind in LN verfügbar:
Eingehender AiU-Wert Der sich auf unfertige Produkte, Material und geleistete Arbeitsstunden für die Produktionsaufträge beziehende Wert der AiU-Buchungen. Ergebnisse Die finanziellen Ergebnisse eines PCS-Projekts oder eines Produktionsauftrags. Die Ergebnisse werden als Abweichungen dargestellt. Eine Abweichung ist die Differenz zwischen dem erwartetem (veranschlagten oder geplanten) Wert und dem nachkalkulierten Wert. Man unterscheidet Preisabweichungen, Verbrauchsabweichungen und zusätzliche Abweichungen für die Abteilung für Auftragsbearbeitung. Ausgehender AiU-Wert Der Wert der AiU-Buchungen, der sich auf die in den Bestand überführten fertigen Produkte bezieht. AiU-Betrag Der Wert der Arbeit-in-Umlauf.
Daten nach Kostenkomponente Ruft das Programm Arbeit-in-Umlauf nach Produktionsauftrag und Kostenkomponente (ticst0553m000) für den ausgewählten Datensatz auf.
| |||