Reihenfolgen für Montagelinie simulieren und erstellen (tiasl4200m000)Mit diesem Programm können Sie eine Reihenfolge der Montageaufträge für eine Montagelinie erstellen. Die Reihenfolge der Aufträge wird auf der Grundlage der Tagesplanung generiert, die im Modul Montageverwaltung erstellt wurde. Im Programm Montagelinie - Tagesplanung (tiasc2501m000) können Sie die Tagesplanung für die Linie anzeigen. Die Reihenfolge der Aufträge, auf denen die Tagesplanung der Linie basiert, wird anhand von Reihenfolgeregeln geplant. Ziel der Reihenfolgeplanung ist es, die effizienteste Auftragsabfolge zu erstellen. Immer wenn LN eine Reihenfolgeplanung durchführt, werden die Kosten des Ergebnisses dieser Planung in diesem Programm angezeigt. Nähere Informationen über die Reihenfolgeplanung finden Sie unter Reihenfolgeplanung und Regelarten in Montageverwaltung. Parameter Im Programm Parameter Neuplanung/Reihenfolgeplanung (tiasl4110m000) müssen Sie mehrere Parameter einrichten, beispielsweise die Anzahl der Reihenfolgeplanungen, die LN für die einzelnen Montagelinien ausführt. Die von Ihnen definierten Parameter werden mit einer Montagelinie verknüpft und sind an Ihren Login-Code gebunden. Ablauf Führen Sie folgende Schritte aus, um die Reihenfolge für eine Montagelinie zu erstellen. Bei diesem skizzierten Verfahren wird nicht auf alle verfügbaren Optionen eingegangen.
Die Qualität der einzelnen Planungsdurchläufe wird im Gruppenfeld Qualität (Reihenfolge) angezeigt. Die Ergebnisse vorheriger oder späterer Reihenfolgeplanungen können Sie anzeigen, wenn Sie auf die Schaltflächen Aufwärts oder Abwärts klicken. Nachdem Sie dieses Programm ausgeführt haben, berechnen Sie im Programm Versatz für Linienstationsaufträge berechnen (tiasl4230m000) den Versatz der Aufträge auf Ebene der Linienstation. Hinweis Anhand des Referenzdatums wird festgelegt, wann der Inhalt eines Auftrags gültig ist. Der Auftrag eines Inhalts umfasst unter anderem das erforderliche Material und die Arbeitsgänge. Daher kann es zu Problemen kommen, wenn das Abgangsdatum vor dem Referenzdatum liegt, da die Produktion auf einem Auftragsinhalt basiert, der noch nicht gültig ist. Beispielsweise kann ein bestimmtes Merkmal des Produkts zu diesem Zeitpunkt noch nicht gefertigt werden, da die erforderlichen Maschinen noch nicht betriebsbereit sind. Wenn Sie eine Reihenfolge bestätigen und dann ersichtlich wird, dass das Abgangsdatum eines Auftrags vor dem Referenzdatum dieses Auftrag liegt, zeigt LN eine Meldung an, um Sie vor einer solchen Situation zu warnen. Das aktuelle Programm generiert zwei Reihenfolgen:
Optionen (Reihenfolge) Lokale Optimierung Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, optimiert LN nur die Reihenfolge für das im Feld Optimierungssegment ausgewählte Segment. Außerdem können Sie das Kontrollkästchen Prüfung benachbarter Segmente auswählen, um die Reihenfolge für ein Segment zu optimieren. Prüfung benachbarter Segmente Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, berücksichtigt LN bei der Optimierung die Segmente unmittelbar vor und nach dem ausgewählten Segment. So entsteht eine Reihenfolge, die auf die benachbarten Segmente übertragen werden kann, was bedeutet, dass Änderungen der Reihenfolge vorgenommen werden können. Sie können dieses Kontrollkästchen nur dann markieren, wenn das Kontrollkästchen Lokale Optimierung markiert ist. Wenn das Kontrollkästchen Globale Optimierung markiert ist, markiert LN automatisch das aktuelle Kontrollkästchen. Globale Optimierung Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, optimiert LN die Reihenfolge für alle Segmente, die Sie in diesem Programm ausgewählt haben. Optionen für Versatzbildung Rückstand Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, berücksichtigt LN den Rückstand bei der Versatzbildung. Das bedeutet, dass der erste Auftrag für den Beginn des Zeitraums geplant wird, den Sie in diesem Programm festgelegt haben. Tatsächliche Zeiten Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, und LN den Versatz berechnet, wird berücksichtigt, wann der letzte Auftrag an der letzten Station eines Segments fertiggemeldet wurde. Wenn Sie dieses Programm das nächste Mal ausführen, um die Reihenfolge für eine Montagelinie neu zu planen, berücksichtigt LN die Differenz zwischen dem geplanten Ende und dem tatsächlichen Ende. Generierungsoptionen Reihenfolge bestätigen Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die von LN generierte Reihenfolge automatisch bestätigt. Der Versatz der Aufträge in der Reihenfolge wird berechnet und die Planungsdaten für die Montageverwaltung (ASC), wie etwa der Beginn und das Ende für das Segment, werden ebenfalls berechnet. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, können Sie die Reihenfolge bestätigen, wenn Sie auf die Schaltfläche Bestätigen klicken, nachdem Sie die Laufnummer einer zuvor generierten Reihenfolge ausgewählt haben. Auswahl (Reihenfolge) Montagelinie Die Montagelinie, für die Sie die Reihenfolge planen möchten. Optimierungssegment Das Segment, für das Sie Parameter im Programm Parameter Neuplanung/Reihenfolgeplanung (tiasl4110m000) definiert haben und in dem LN mit dem Generieren von Reihenfolgen beginnt. Wenn Sie Reihenfolgen für mehrere Segmente planen, plant LN zuerst die Reihenfolge für das Optimierungssegment. Dieses Segment wird anschließend in andere Segmente innerhalb des Bereichs kopiert und die Reihenfolge der Segmente wird geplant. Wenn Sie das Kontrollkästchen Globale Optimierung markiert haben, handelt es sich hierbei um das Segment, für das Sie Parameter definiert haben. Sie können zu anderen Parametern umschalten, indem Sie ein anderes Optimierungssegment in dieses Feld eingeben. Hinweis Sie müssen ein Segment auswählen, das für Ihre Montagelinie repräsentativ ist. Sie können Reihenfolgen für Ihre Montagelinie mit verschiedenen Segmenten als Optimierungssegment simulieren, um zu sehen, welches Segment zur effizientesten Reihenfolge führt. Liniensegment Eine Reihe aufeinander folgender Abteilungen in einer Montagelinie zwischen zwei Puffern. Der erste Puffer ist der Anfang des Segments, der nächste Puffer ist der erste Teil des nächsten Segments. Datum (Reihenfolge) Das tatsächliche Abgangsdatum von neuen Aufträgen, die berücksichtigt und bei der Reihenfolgeplanung zur Reihenfolge hinzugefügt werden. LN berücksichtigt immer Aufträge, für die zuvor die Reihenfolge geplant wurde, unabhängig vom Datenbereich, den Sie in diesem Feld angeben. Qualität (Reihenfolge) Laufnummer Die Identifikationsnummer des Planungslaufs. Klicken Sie auf die Schaltflächen Aufwärts oder Abwärts, um die Ergebnisse anderer Laufnummern anzuzeigen. Penaltykosten Theoretische Kosten für das Nichteinhalten von Regeln auf einer Montagelinie. Austauschbar Gibt an, ob die Reihenfolge zwischen den unterschiedlichen Segmenten der Montagelinie ausgetauscht werden kann. Fortschritt (Reihenfolge) Reihenfolge initialisieren Der Wert dieses Feldes zeigt an, ob eine Reihenfolge durch Hinzufügen eines neuen Montageauftrags für die Auswahl initialisiert wurde, die Sie in diesem Programm vorgenommen haben. Anfängliche Penaltykosten Penaltykosten der Reihnenfolge vor der Optimierung. Ausgewählte Reihenfolge Die Laufnummer des ausgewählten Planungslaufs.
Generieren Mit dieser Option wird die Reihenfolge generiert. Auswerten Mit dieser Option wird ein Bericht gedruckt, in dem die Auftragsfolgenummer und die Optionskombinationen des Auftrags für die einzelnen Segmente der ausgewählten Laufnummer erfasst sind. Bestätigen Mit dieser Option wird die Auftragsfolgenummer der ausgewählten Laufnummer permanent gespeichert. Parameter Mit dieser Option wird das Programm Parameter Neuplanung/Reihenfolgeplanung (tiasl4110m000) aufgerufen. Meldungen Mit dieser Option werden Fehlermeldungen und Warnungen angezeigt. Aufwärts Klicken Sie auf diese Option, um die Ergebnisse eines früheren Durchlaufs anzuzeigen. Abwärts Klicken Sie auf diese Option, um die Ergebnisse eines späteren Durchlaufs anzuzeigen.
| |||