Parameter Montageplanung (APL) (tiapl0100s000)

Mit diesem Programm legen Sie Parameter für das Modul Montageplanung (APL) fest. Wenn Sie dieses Programm durch einen Doppelklick auf einen vorhandenen Parametersatz im Übersichtsprogramm Parameter Montageplanung (APL) (tiapl0500m000) aufgerufen haben, können Sie die Werte nur abfragen. Wenn Sie dieses Programm durch einen Doppelklick auf die oberste Position (aktuell gültiger Satz) aufgerufen haben, können Sie neue Werte eingeben, sofern Sie über die dafür erforderlichen Berechtigungen verfügen. Wenn Sie die aktuellen Parameter ändern und speichern, wird der Satz als neuer Satz abgespeichert.

Hinweis

Eine Änderung der Parameter kann weitreichende Auswirkungen im Modul Montageplanung (APL) haben. Aus diesem Grund sollten Sie die Werte in diesem Programm nur ändern, wenn Sie sich über die Auswirkungen im Klaren sind.

 

Gültig ab
Datum und Uhrzeit des Zeitpunkts, ab dem die Parameter gültig sind. Die Parameter gelten bis zum Gültigkeitsdatum neuerer Parametereinstellungen.
Konstruktion
Umgebung
Der Code der Umgebung.

In LN ist dieser Parameter für die Unterscheidung von Montageteilbedarfen in unterschiedlichen Umgebungen in der gleichen Systemfirma erforderlich.

Ist Hauptfirma
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde Ihre aktuelle Firma als Hauptfirma definiert. Bei der Hauptfirma kann es sich entweder um eine der logistischen Firmen der Montagelinie handeln oder um eine separate Firma. In der Hauptfirma werden Stammdaten wie Produktvarianten, Stücklisten usw. gespeichert.

Beachten Sie, dass Sie nur Daten verwalten und Prozesse ausführen können, wenn Sie in der Hauptfirma arbeiten. Dies gilt sowohl für das Modul Montageverwaltung, in dem Sie den Montagelinienaufbau festlegen, als auch für das Modul Montageplanung. Im Modul Montageplanung (APL) gibt es jedoch eine Ausnahme: das Programm Genereller Artikel - Montagelinie (tiapl2500m000).

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, sind die Felder in diesem Programm nicht aktiv.

Hinweis
  • Sie können das Kontrollkästchen nur markieren, wenn in dieser Firma keine Montageaufträge vorhanden sind.
  • Sie können die Markierung für das Kontrollkästchen nur aufheben, wenn in dieser Firma keine Produktvarianten vorhanden sind.
OpenWorld verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird Infor Integration für eine begrenzte Anzahl von Integrationen zum Datenaustausch mit anderen Systemfirmen verwendet. Für andere Integrationen wird die Option "Firma wechseln" verwendet.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird für die Verbindung mit anderen Firmen die Option "Firma wechseln" verwendet.

Für die folgenden Integrationen kann Infor Integration verwendet werden:

  • Montageteilbedarfe berechnen. Infor Integration wird zum Einlesen des Reservierungsstatus für den Montageauftrag aus dem Modul Montageverwaltung und zum Übertragen von Montageteilbedarfen nach LN verwendet.
  • Linienstationsvarianten erstellen. Mit Hilfe der Funktionen "Montageaufträge erstellen" und "Montageaufträge aktualisieren und festschreiben" lassen sich im Modul Montageverwaltung Linienstationsvarianten erstellen; zu diesem Zweck kann Infor Integration verwendet werden.
  • Montageaufträge erstellen. Für die eigentliche Erstellung von Montageaufträgen im Modul Montageverwaltung können Sie Infor Integration verwenden.
  • Montageaufträge aktualisieren und festschreiben. Infor Integration wird zum Einlesen von Montageauftragsdaten aus dem Modul Montageverwaltung und für die Aktualisierung und Festschreibung der Montageaufträge im Modul Montageverwaltung verwendet. Bei den Daten aus dem Modul Montageverwaltung handelt es sich um die Anfangszeit und den Festschreibestatus der Segmente sowie um die Reihenfolgedaten des Montageauftrags.
Hinweis

Mithilfe der Option "Firma wechseln" können Sie in LN zwischen unterschiedlichen Systemfirmen wechseln.

Externe Montageteile und Arbeitsgänge
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Montageteile und -arbeitsgänge in vereinfachter Darstellung aus einer externen Datenquelle in das Modul Montageplanung (APL) übernommen.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, werden die Montageteile und -arbeitsgänge bei der Berechnung der Montageteilbedarfe vereinfacht.

Konfiguration
Nummerngruppe Produktvariante
Die Nummerngruppe, die für die Generierung von Produktvariantennummern verwendet wird. Diese sind erforderlich für die Funktion "Produktvarianten generieren".

Für die ausgewählte Nummerngruppe gelten die folgenden Bedingungen:

  • Der Nummernkreis darf noch nicht verwendet werden.
  • Die Länge für den Nummerkreis muss null betragen.
  • Die Nummerngruppe darf noch nicht verwendet werden.
  • Die Nummerngruppe muss mit der Produktion verknüpft sein.
  • Die erste freie Nummer muss höher sein als die höchste Produktvariantennummer.
Mit PCF konfigurieren
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden generelle Artikel mit dem Bestellsystem Endmontageplan (FAS) im Modul Produktkonfiguration basierend auf der generellen Stückliste konfiguriert, die im Modul Produktkonfiguration definiert ist. Wählen Sie bei der Erfassung einer Verkaufsauftragsposition Optionen aus.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, werden generelle Artikel mit dem Bestellsystem Endmontageplan (FAS) im Modul Montageplanung konfiguriert. Zum Konfigurieren des Artikels können Sie keine Optionen und Merkmale verwenden, sondern Einheitengültigkeit.

Wenn im Programm Produktvarianten (tiapl3500m000) das Kontrollkästchen Konfiguriert mit PCF markiert ist, können Sie abfragen, ob eine Produktvariante mit Hilfe des Moduls Produktkonfiguration konfiguriert wurde.

Erneute Konfiguration zulässig, wenn Aufträge festgeschrieben sind
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann eine Produktvariante neu konfiguriert werden, wenn der Montageauftragsstatus Geplant oder Reihenfolge geplant lautet. Die konfigurierbaren EK-Artikel können in der Produktvariante neu konfiguriert werden, selbst wenn der Montageauftragsstatus Ausgesetzt lautet.
Hinweis

Der Artikel kann nur dann neu konfiguriert werden, wenn die Linienstationsaufträge mit dem Artikel als Montageteil noch nicht begonnen haben.

Mehrere Artikel mit gleicher Konfiguration verkaufen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie einen Montageartikel in einer VK-Auftragsposition mit einer größeren Auftragsmenge als 1 eingeben.

Die gesamte Menge der Auftragsposition bezieht sich auf dieselbe Produktvariante. Wenn die Auftragsmenge der VK-Auftragsposition größer als 1 ist, verwendet LN zur Herstellung des Artikels mehrere Montageaufträge, da ein Montageauftrag immer die Auftragsmenge 1 hat.

Externe Produktvariantenstruktur
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die generellen Stücklistenbeziehungen zwischen dem generellen Endprodukt und den Konstruktionsbaugruppen aus einer externen Datenquelle in das Modul Montageplanung (APL) eingelesen. In LN gibt es keine Funktion zum Kopieren dieser Daten in die Produktvariantenstruktur.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, werden die generellen Stücklistenbeziehungen zwischen dem generellen Endprodukt und den Konstruktionsbaugruppen aus der genenerellen Stückliste in die auftragsbezogene Stückliste kopiert, wenn Sie das Programm Produktvariantenstrukturen generieren (tiapl3210m000) ausführen.

Hinweis

In der Produktvariantenstruktur werden zwei unterschiedliche Beziehungen festgelegt:

  • Die Beziehung zwischen generellen Artikeln und generellen untergeordneten Artikeln (Komponenten). Diese Beziehungen werden bei der Erstellung der Produktvariantenstruktur immer kopiert; dies geschieht bei der Auftragserfassung, wenn die erstellte Produktvariantenstruktur gespeichert wird. Beachten Sie, dass diese Beziehungen auf mehreren Ebenen auftreten können, nicht nur auf der Ebene direkt unter dem Endprodukt.
  • Die Beziehung zwischen generellen Artikeln und Konstruktionsbaugruppen. Der Parameter hat nur Einfluss auf diese Beziehungen.

Informationen zur generellen Stückliste und der auftragsbezogenen Stückliste finden Sie in der Programmhilfe zu den folgenden Programmen:

In den folgenden Programmen können die Produktvariantenstrukturen auch für Konstruktionsbaugruppen aufgelöst werden, wenn diese Strukturen erforderlich sein sollten:

  • Montageteilbedarfe berechnen (tiapl2221m000)
  • Montageaufträge generieren (tiapl3201m000)
  • Montageaufträge aktualisieren und festschreiben (tiapl3203m000)
Planungsfenster für Bedarfe
Die Anzahl der Tage, für die die Produktvariantenstruktur ermittelt wird und die Montageteilbedarfe berechnet werden.
Plancode
Der Plancode, den Sie für die Berechnung der Montageteilbedarfe verwenden möchten. Die Planperioden aus diesem Plancode werden zum Erstellen der Segmentpläne und für die Übermittlung der Montageteilbedarfe nach LN verwendet.

Aus diesem Feld können Sie über die Zoom-Funktion das Programm Plancodes (cprpd4100m000) aufrufen, in dem Sie einen Plancode auswählen oder erstellen können.

Hinweis

Sie können nur Plancodes auswählen, die in der Hauptfirma definiert wurden.

Referenzdatum Plancode
Das Referenzdatum des Plancodes, der für die Berechnung der Montageteilbedarfe verwendet wird.
Hinweis
  • Wenn Sie einen anderen Plancode auswählen, enthält dieses Feld keinen Wert.
  • Das Referenzdatum ist nur als Datum angegeben, eine Zeitangabe erfolgt nicht.
Verzeichnis Montageteilbedarfe
Das Verzeichnis, in dem diejenigen Dateien gespeichert werden, die bei der Berechnung der Montageteilbedarfe für Produktvarianten im Programm Firma - Buskomponente (tiapl0101s000) erstellt werden.

Diese Dateien werden im Paket Unternehmensplanung verwendet.

Montageaufträge für nicht verkaufte Produktvarianten zulassen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, und für eine Produktvariante ein Montageauftrag vorliegt, der einen anderen Status aufweist als Abgeschlossen, kann die Verknüpfung der Produktvariante auf der VK-Auftrags-/Angebotsposition aufgehoben werden.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, und für eine Produktvariante ein Montageauftrag vorliegt, kann die Verknüpfung der Produktvariante auf der VK-Auftrags-/Angebotsposition nicht aufgehoben werden.

Hinweis

Wenn eine Produktvariante nicht verknüpft ist, wird nur die Referenz auf die VK-Auftrags-/Angebotsposition entfernt. Die Produktvariante kann von einer anderen VK-Auftrags-/Angebotsposition wieder verwendet werden.

Verschiedenes
Test-Modus
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, arbeitet das Modul Montageplanung im Test-Modus. Im Test-Modus können Sie Daten verwalten, die ansonsten in externen Programmen verwaltet werden.

Wenn das Kontrollkästchen Externe Montageteile und Arbeitsgänge markiert ist, werden die folgenden Daten extern verwaltet:

  • Arbeitsgänge, die im Programm Arbeitsgänge (tiapl1500m000) angezeigt werden
  • Arbeitsgangzuordnungen, die im Programm Arbeitsgangzuordnungen (tiapl1510m000) angezeigt werden

Wenn das Kontrollkästchen Externe Produktvariantenstruktur markiert ist, werden die folgenden Daten extern verwaltet:

In diesem Fall können Sie diese Daten nicht in LN verwalten, es sei denn Sie arbeiten im Test-Modus.

Wenn das Kontrollkästchen Test-Modus markiert ist, gilt außerdem:

  • Sie können auch das Programm Herstellkostenberechnungsdaten Montagelinie aktualisieren (ticpr0215m000) für einen manuell gewählten Gültigkeitsbeginn ausführen.
  • Sie können austauschbare Konfigurationen im Programm Liniensegment - Austauschbare Konfigurationen (tiasl2530m000) manuell verwalten.