| Interne BeschaffungMit der Funktion für interne Beschaffung wird Material aus einem zentralen Lager verarbeitet. Beschaffungen für interne Zwecke werden mit internen Lageraufträgen verarbeitet. Zum Verarbeiten eines internen Lagerauftrags führen Sie die folgenden Schritte aus: - Erstellen Sie mit dem Programm Bestellpositionen (tdpur4101m000) eine Bestellung; geben Sie den Artikel, die Bestellmenge, den Preis und das Lager an.
- Genehmigen Sie die Bestellung und geben Sie den Auftrag an die Lagerwirtschaft frei.
- Nehmen Sie den Auftrag im Programm Lagereingänge (whinh3512m000) an und bestätigen Sie den Eingang.
- Erstellen Sie im Programm Lagerauftrag (whinh2100m100) einen Lagerauftrag; setzen Sie dabei Auftrag auf Service (manuell) und Bestandsbuchungsart auf Entnahme. Speichern Sie die Änderungen; geben Sie in der Auftragsposition den Artikel, den Auftragspreis und die Auftragsmenge an. Aktivieren und verarbeiten Sie den Lagerauftrag.
- Überprüfen Sie die generierten Budgetbuchungen im Programm Budgetbuchungen (tfbgc4500m000) und die Budgetsalden im Programm Budgetsalden (tfbgc3500m000).
Reklamationsauftrag Wenn das Material zurückgegeben wird, erstellen Sie einen Reklamationsauftrag, um den Reklamationsvorgang zu verarbeiten. Zum Verarbeiten eines Reklamationsauftrags führen Sie im Programm Lagerauftrag (whinh2100m100) die folgenden Schritte aus: - Erstellen Sie einen Reklamationsauftrag. Klicken Sie im früheren Lagerauftrag auf Reklamationsauftrag erstellen.
- Setzen Sie Auftrag auf Service (manuell) und Bestandsbuchungsart auf Wareneingang. Speichern Sie die Änderungen.
- Aktivieren und verarbeiten Sie den Reklamationsauftrag.
- Überprüfen Sie die generierten Budgetbuchungen im Programm Budgetbuchungen (tfbgc4500m000) und die Budgetsalden im Programm Budgetsalden (tfbgc3500m000).
- Falls eine Budgetausnahme auftritt, müssen Sie sie beheben, bevor Sie eine erneute Budgetprüfung durchführen. Siehe: Behandlung von Budgetausnahmen.
| |