Finanzwesen und Budgetkontrolle

Wenn das Modul Budgetkontrolle mit dem Paket Finanzwesen integriert ist, müssen bei jeder Verarbeitung von Buchungen Budgetprüfungen durchgeführt werden.

Budgetprüfungen lassen sich für die folgenden Finanz-Prozesse durchführen:

Daueraufträge

Für das Erstellen von Daueraufträgen und die Budgetprüfung von Daueraufträgen verwenden Sie die folgenden Programme:

  1. Zahlungswesen > Manuelle Zahlungen > Daueraufträge (tfcmg1510m000)
    • Wählen Sie den Handelspartner-Code aus und klicken Sie auf "Neu", um einen neuen Dauerauftrag anzulegen.
    • Setzen Sie das Buchungsverfahren auf Kosten. Geben Sie in den Feldern Buchungsbetrag und USt-Land/-Code die entsprechenden Daten ein.
    • Legen Sie im Register Zahlungsdaten das Zahlungsverfahren und die Hausbank fest. Speichern Sie die Änderungen. Klicken Sie im Zusatzoptionen Menü auf Buchungsdaten. Das Programm Buchungsdaten von Daueraufträgen/Akontozahlungen (tfcmg1115s000) wird aufgerufen.
  2. Buchungsdaten von Daueraufträgen/Akontozahlungen (tfcmg1115s000)
    Wählen Sie die Werte für Sachkonto und USt-Land/-Code aus. Speichern Sie die Änderungen. Der Budgetausnahme-Fehler tritt auf.
  3. Steuerungsprogramm für Budget-Manager (tfbgc3600m000) > Budgetsalden (tfbgc3500m000)
    Markieren Sie den Dauerauftrag und klicken Sie auf die Schaltfläche Budgetanpassung. Das Programm Budgetanpassungen (tfbgc2120m000) wird aufgerufen.
  4. Budgetanpassungen (tfbgc2120m000)
    Wählen Sie das Budgetkonto aus, geben Sie im Feld Betrag den hinzuzufügenden Betrag an und wählen Sie den Grund für die Anpassung aus. Klicken Sie auf Verarbeiten, um die Anpassung zu verarbeiten. Der Budgetbetrag wird automatisch freigegeben.
  5. Daueraufträge (tfcmg1510m000)
    Überprüfen Sie, ob die Markierung des Kontrollkästchens Budgetausnahme gelöscht wurde. Klicken Sie auf Budget für Beleg prüfen, um die Budgetprüfung durchzuführen.
  6. Steuerungsprogramm für Budget-Manager (tfbgc3600m000)
    Überprüfen Sie die Budgetsalden und Budgetbuchungen.
Wiederkehrende Sachkontobuchungen

Für das Erstellen und die Budgetprüfung von wiederkehrenden Sachkontobuchungen verwenden Sie die folgenden Programme:

  1. Wiederkehrende Sachkontobuchung - Buchungen (tfgld0140m100)
    • Geben Sie den Code und die Bezeichnung für die wiederkehrende Buchung an.
    • Setzen Sie den Buchungsschlüssel auf Sachkontobuchungen.
    • Legen Sie die Daten in den Feldern Bis Gültigkeitsdatum und Ab Gültigkeitsdatum fest.
    • Wählen Sie in den Positionen der wiederkehrenden Sachkontobuchung das Sachkonto aus, von dem der Betrag übertragen wird, sowie das Sachkonto, auf das er übertragen wird. Beispiel: Der Betrag wird von Abteilung 1 zu Abteilung 2 übertragen. Die Übertragung kann beliebig oft erfolgen.
    • Legen Sie die Daten in den Feldern Bis Gültigkeitsdatum und Ab Gültigkeitsdatum fest.
    • Klicken Sie im Register Schemata im Zusatzoptionen Menü auf Schema erstellen. Das Programm Schema erstellen (tfgld0143s100) wird aufgerufen. Geben Sie bei Bedarf die Schemadaten an.
    • Setzen Sie den Status Wiederkehrende Buchung auf Genehmigt.
    • Klicken Sie im Menü Zusatzoptionen auf Wiederkehr. Sachkontobuchungen generieren. Das Programm Wiederkehrende Sachkontobuchungen generieren (tfgld0240m000) wird aufgerufen.
  2. Wiederkehrende Sachkontobuchungen generieren (tfgld0240m000)
    Klicken Sie auf Generieren, um die wiederkehrenden Sachkontobuchungen zu generieren. Journalisieren Sie den Stapel.
  3. Steuerungsprogramm für Budget-Manager (tfbgc3600m000)
    Überprüfen Sie die Budgetsalden und Budgetbuchungen für den Beleg.
Sachkontobuchung

Für das Erstellen von Belegen und die Budgetprüfung von Belegen verwenden Sie die folgenden Programme:

  1. Buchungen (tfgld1101m000)
    Wählen Sie die Buchung aus, setzen Sie dabei den Buchungsschlüssel auf Belege. Das Programm Sachkontobuchungsbelege (tfgld0618m000) wird aufgerufen.
  2. Sachkontobuchungsbelege (tfgld0618m000)
    • Erstellen Sie eine neue Sachkontobuchungsposition, wählen Sie das Sachkonto aus und geben Sie den Betrag an, der auf ein anderes Konto übertragen werden soll. Beispiel: von Abteilung 1 zu Abteilung 2.
    • Für Abteilung 2 tritt die Budgetausnahme auf.
    • Wählen Sie im Zusatzoptionen Menü Budgetkontenverteilung. Das Programm Budgetkontenverteilung (tcbgc1100m000) wird aufgerufen.
  3. Budgetkontenverteilung (tcbgc1100m000)
    Überprüfen Sie das Sachkonto und die Unterkonten.
  4. Jahresbezogene Budgets (tfbgc1110m000)
    Setzen Sie den Status des Budgets auf Ändern.
  5. Budgetaufbaubereiche (tfbgc1630m000)
    Verknüpfen Sie das Budgetkonto von Abteilung 1 mit dem Budgetkonto von Abteilung 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Budgetaufbau prüfen, um den Budgetaufbau zu prüfen.
  6. Jahresbezogene Budgets (tfbgc1110m000)
    Setzen Sie den Status des Budgets zurück auf Genehmigt.
  7. Sachkontobuchungsbelege (tfgld0618m000)
    Überprüfen Sie das Budget erneut: Die Markierung "Budgetausnahme" wurde aufgehoben. Journalisieren Sie den Stapel.
  8. Steuerungsprogramm für Budget-Manager (tfbgc3600m000)
    Überprüfen Sie die Budgetsalden und Budgetbuchungen für den Beleg.
Bankjournal

Für das Erstellen von Bankbelegen und die Budgetprüfung von Belegen verwenden Sie die folgenden Programme:

  1. Buchungen (tfgld1101m000)
    Wählen Sie die Buchung aus, setzen Sie dabei den Buchungsschlüssel auf Belege. Das Programm Sachkontobuchungsbelege (tfgld0618m000) wird aufgerufen.
  2. Sachkontobuchungsbelege (tfgld0618m000)
    • Erstellen Sie eine neue Sachkontobuchungsposition, wählen Sie das Sachkonto aus und geben Sie den Aufwendungsbetrag an. Beispiel: angefallene Bankgebühren in Höhe von 10 EUR.
    • Speichern Sie die Änderungen. Übersteuern Sie die eventuell auftretende Budgetausnahme. Journalisieren Sie anderenfalls den Stapel.
  3. Steuerungsprogramm für Budget-Manager (tfbgc3600m000)
    Übersteuern Sie die Budgetausnahme, falls erforderlich. Überprüfen Sie die Budgetsalden und die Budgetbuchung für den Beleg.
Stornobuchung

Für das Erstellen von Stornobelegen und die Budgetprüfung von Belegen verwenden Sie die folgenden Programme:

  1. Stornobuchung (tfgld1295m000)
    Wählen Sie die Buchungskategorie, den Buchungsschlüssel und die Belegnummer aus. Geben Sie den neuen Buchungsschlüssel an und klicken Sie auf Weiter, um den Beleg zu stornieren.
  2. Steuerungsprogramm für Budget-Manager (tfbgc3600m000)
    Übersteuern Sie die eventuell auftretende Budgetausnahme. Überprüfen Sie die Budgetsalden und die Budgetbuchung für den Beleg.
Korrekturposten der Eingangsrechnung

Um Korrekturen von Eingangsrechnungen mit Budgetprüfung durchzuführen, verwenden Sie die folgenden Programme:

  1. Buchungen (tfgld1101m000)
    Wählen Sie die Buchung aus, die Sie korrigieren möchten; setzen Sie dabei den Buchungsschlüssel auf EK-Korrekturen. Das Programm Korrekturposten der Eingangsrechnung (tfacp2110s000) wird aufgerufen.
  2. Korrekturposten der Eingangsrechnung (tfacp2110s000)
    Wählen Sie die Rechnung aus und klicken Sie auf Korrekturposten nach Rechnung. Das Programm Buchungen Eingangsrechnungen (tfacp1120s000) wird aufgerufen.
  3. Buchungen Eingangsrechnungen (tfacp1120s000)
    Wählen Sie das Sachkonto aus und geben Sie den Buchungsbetrag an. Speichern Sie die Änderungen.
  4. Korrekturposten der Eingangsrechnung (tfacp2110s000)
    Klicken Sie auf Verarbeiten, um die Korrektur der Eingangsrechnung auszuführen. Journalisieren Sie den Stapel.
  5. Steuerungsprogramm für Budget-Manager (tfbgc3600m000)
    Übersteuern Sie die eventuell auftretende Budgetausnahme. Überprüfen Sie die Budgetsalden und Budgetbuchungen für den Beleg.