Budgetprüfung im Einkauf

Nachdem Sie für das neue Budget eine Budgetrichtlinie festgelegt haben, können Sie mit Hilfe der Budgetkonten die Budgetsalden überwachen. Die Budgetsalden werden im Einkaufszyklus wie folgt unterteilt:

  • Veranschlagter Budgetgesamtbetrag
  • Zugeteiltes oder freigegebenes Budget
  • Bindungen
  • Belastung
  • Aufwendung für Wareneingang
  • Sonstige Aufwendung
 Verfügbares Gesamtbudget = Zuteilung – Bindung – Belastung – Gesamte Aufwendungen (Gesamte Aufwendungen = Aufwendung für Wareneingang + Aufwendung)
Budgetprüfung bei Bestellanforderungen
  1. Ablauf für Bestellanforderungen

    • Erstellen Sie im Programm Anforderungspositionen (tdpur2600m000) eine neue Anforderungsposition, geben Sie den Artikel und die Bestellmenge an.
    • Markieren Sie die Anforderungsposition und klicken Sie auf Budgetkontenverteilung. Das Programm Budgetkontenverteilung (tcbgc1100m000) wird aufgerufen. Löschen Sie die Position und fügen Sie den für das Budgetkonto definierten Sachkonten-Code ein.
    • Klicken Sie auf Vorlegen, um die Anforderung vorzulegen. Falls eine Ausnahme auftritt, Siehe: Behandlung von Budgetausnahmen.
    • Überprüfen Sie, ob sich der Anforderungsstatus von Erstellt zu Vorgelegt ändert.
    • Genehmigen Sie die Anforderung. Der Status ändert sich zu Genehmigt.
    • Klicken Sie auf Anforderungen umwandeln, um aus der Anforderung eine Bestellung zu machen.
  2. Ablauf der Budgetprüfung

    • Der Zeitpunkt der Budgetprüfung hängt von dem Parameter ab, den Sie im Programm Budgetrichtlinie (tfbgc0110m000) im Register Bestellanforderungen festgelegt haben:
      • Beim Erfassen der Bestellanforderung, wenn Sie die Option Belegerfassung markiert haben
      • Beim Vorlegen der Anforderung, wenn Sie die Option Belegvorlage markiert haben
      • Beim Genehmigen der Anforderung, wenn Sie die Option Beleggenehmigung markiert haben.
  3. Budgetsalden

    Überprüfen Sie die Budgetsalden. Der Budgetsaldo des Typs "Mittelbindung" wird aktualisiert, der Zuteilungsbetrag wird storniert.

    • Überprüfen Sie im Programm Budgetsalden (tfbgc3500m000) die Felder Mittelbindung und Zuteilung.
    • Überprüfen Sie die im Programm Budgetbuchungen (tfbgc4500m000) generierten Budgetbuchungen.
Hinweis

Nach der Budgetprüfung ist im Programm Budgetkontenverteilung (tcbgc1100m000) das Feld Budgetausnahme markiert, falls die Buchung gesperrt ist oder eine Ausnahme aufgetreten ist. Sie müssen die Ausnahme beheben, bevor Sie die Budgetprüfung erneut durchführen können. Siehe: Behandlung von Budgetausnahmen.

Budgetprüfung bei Bestellungen
  1. Ablauf der Bestellung

    • Wählen Sie die Bestellung aus.
    • Klicken Sie im Programm Bestellungen (tdpur4100m000) auf Genehmigen, um die Bestellung zu genehmigen.
    • Klicken Sie auf Budgetkontenverteilung, um das Programm Budgetkontenverteilung (tcbgc1100m000) aufzurufen.
    • Überprüfen Sie die Budgetdaten.
    • Klicken Sie auf An Lagerwirtschaft (WH) freigeben, um die Bestellung an die Lagerwirtschaft freizugeben.
  2. Ablauf der Budgetprüfung

    • Der Zeitpunkt der Budgetprüfung hängt von dem Parameter ab, den Sie im Programm Budgetrichtlinie (tfbgc0110m000) im Register Bestellungen festgelegt haben:
      • Beim Erfassen der Bestellung, wenn Sie die Option Belegerfassung markiert haben
      • Beim Genehmigen der Bestellung, wenn Sie die Option Beleggenehmigung markiert haben.
  3. Budgetsalden

    • Überprüfen Sie die Budgetsalden. Der Budgetsaldo des Typs "Belastung" wird aktualisiert, die Mittelbindung wird storniert. Überprüfen Sie im Programm Budgetsalden (tfbgc3500m000) die Felder Belastung und Mittelbindung.
    • Überprüfen Sie die im Programm Budgetbuchungen (tfbgc4500m000) generierten Budgetbuchungen.
Budgetprüfung bei Wareneingängen
  1. Ablauf des Wareneingangs

    • Nehmen Sie den Lagerauftrag im Programm Lagereingänge (whinh3512m000) an.
    • Klicken Sie auf Bestätigen, um den Lagereingang zu bestätigen.
    • Klicken Sie auf Budgetkontenverteilung, um das Programm Budgetkontenverteilung (tcbgc1100m000) aufzurufen. Überprüfen Sie die Budgetdaten.
  2. Ablauf der Budgetprüfung

    • Der Zeitpunkt der Budgetprüfung hängt von dem Parameter ab, den Sie im Programm Budgetrichtlinie (tfbgc0110m000) im Register Wareneingänge festgelegt haben:
      • Am tatsächlichen Wareneingangsdatum, wenn Sie die Option Tatsächliches WE-Datum markiert haben
      • Am geplanten Wareneingangsdatum, wenn Sie die Option Geplantes WE-Datum markiert haben.
  3. Budgetsalden

    • Überprüfen Sie die Budgetsalden. Der Budgetsaldo des Typs "Aufwendung für Wareneingang" wird aktualisiert, die Belastung wird storniert. Überprüfen Sie im Programm Budgetsalden (tfbgc3500m000) die Felder Aufwendung für Wareneingang und Belastung.
    • Überprüfen Sie die im Programm Budgetbuchungen (tfbgc4500m000) generierten Budgetbuchungen.
Budgetprüfung bei Eingangsrechnungen
  1. Ablauf der Eingangsrechnung

    • Erstellen Sie im Programm Buchungen (tfgld1101m000) eine neue Buchung mit dem Buchungsschlüssel "Eingangsrechnung".
    • Setzen Sie im Programm Eingangsrechnung - Eingabe (tfacp2600m000) die Option Rechnungsart auf Mit Bestellungen verbundene Rechnung.
    • Geben Sie den Handelspartner, den Betrag und den USt-Land/-Code an. Überprüfen Sie die abgeglichene Rechnung im Programm Nach Eingangsposition abgeglichene Rechnungen (tfacp2551m000) mit der Wareneingangsposition.
    • Falls eine Budgetausnahme auftritt, müssen Sie sie beheben, bevor Sie eine erneute Budgetprüfung durchführen. Siehe: Behandlung von Budgetausnahmen.
    • Klicken Sie auf den Befehl Budgetkontenverteilung, um das Programm Budgetkontenverteilung (tcbgc1100m000) aufzurufen. Überprüfen Sie die Budgetdaten.
    • Genehmigen Sie die Eingangsrechnung und journalisieren Sie den Buchungsstapel.
  2. Ablauf der Budgetprüfung

    • Der Zeitpunkt der Budgetprüfung für Rechnungen und Gutschriften hängt von dem Parameter ab, den Sie im Programm Budgetrichtlinie (tfbgc0110m000) im Register Eingangsrechnungen festgelegt haben:
      • Beim Erfassen der Eingangsrechnung oder Gutschrift, wenn Sie die Option Belegerfassung markiert haben
      • Beim Genehmigen der Rechnung oder Gutschrift, wenn Sie die Option Beleggenehmigung markiert haben.
  3. Budgetsalden

    • Überprüfen Sie die Budgetsalden im Programm Budgetsalden (tfbgc3500m000).
    • Überprüfen Sie die im Programm Budgetbuchungen (tfbgc4500m000) generierten Budgetbuchungen.
Hinweis

Die Budgetprüfung lässt sich auch für Buchungen wie EK-Reklamationsaufträge, Bestellungen mit Kostenartikel und Kostenrechnungen mit mehreren Währungen durchführen.