Übersicht über die Budgetkontrolle

Die Budgetkontrolle ist ein integrierter Prozess zum Verfolgen und Überwachen budgetbezogener Buchungen. Finanzmanager können mit diesem Prozess genau festlegen, wie und wann Budgets überwacht werden. Die Funktionalität ermöglicht die Budgetprüfung in Echtzeit und verhindert dadurch nicht genehmigte Defizite. Zu den unterstützten Geschäftsprozessen gehören u. a. Einkaufsabläufe, Sachkontenbuchungen, Eingangsrechnungen etc.

Das Modul Budgetkontrolle im Paket Finanzwesen zielt darauf ab, Buchungs- und Budgetierungsfunktionen in die zugrunde liegenden Geschäftsprozesse zu integrieren. Kontenumlagen werden aus den entsprechenden Ebenen der Budgetrichtlinien abgerufen, z. B. aus Anforderungen, Lieferanten oder gekauften Waren.

Die Budgetkontrolle legt anhand von Hierarchiestrukturen die Beziehung zwischen Buchungsdaten und budgetierten Mitteln fest.

Die Budgetkontrolle unterstützt u. a. die folgenden Budgetierungsaktivitäten:

  • Verwaltung der Budgetrichtlinie
    Budget-Manager können für die gesamte Firma gültige finanzielle Richtlinien für die Kontrolle des Budgets aufstellen. Die Einstellungen im Programm Budgetrichtlinie (tfbgc0110m000) legen fest, wie Budgets für die verschiedenen Belegarten kontrolliert werden.
  • Budgetstruktur
    Mit Budgetkontrolle können Budget-Manager bestehende Budgetstrukturen in neue umwandeln und dabei die bestehenden Budgetkonten und die Kontenzuordnung im Hauptbuch beibehalten. Sie können die Budget-Hierarchiestrukturen und Budgetebenen definieren.
  • Budgetberechtigungen
    Berechtigungen lassen sich für Anwender oder Rollen und Budgetkonten einrichten.
  • Budgetübertragungen/-änderungen
    Budget-Manager können Budgets während des Budgetjahrs übertragen und/oder ändern.
  • Verarbeitung von Ausnahmen
    Die Funktionen der Budgetkontrolle ermöglichen das Analysieren und Lösen von Ausnahmen.
  • Budgetsalden
    Die Budgetsalden-Funktionalität bestimmt, auf welche Weise die Budgetbeträge erfasst werden können und wie Budgetsalden angezeigt werden. Beispiel: Jährlich oder Periodenbezogen.
  • Budgetänderungen
    Budget-Manager können an den Budgetkontrollsalden direkt Änderungen durchführen. Bei Bedarf lassen sich mit Budgetänderungen Budgetsalden berichtigen. Ferner können Manager Budgets im Hinblick auf zukünftige Buchungen reservieren.
  • Anwenderprofile
    Der Budget-Manager kann für Anwenderprofile die Benachrichtigungsebenen und Textvorlagen festlegen, mit denen andere Anwender benachrichtigt werden.