Verkauf einer Anlage

Der Verkauf oder Abgang einer Anlage lässt sich mit drei verschiedenen Modulen abwickeln:

  • Debitorenbuchhaltung
  • Anlagen
  • Modul SLI des Pakets Fakturierung

Für den Anlagenabgang mit Hilfe des Moduls Debitorenbuchhaltung verwenden Sie die folgenden Programme:

  • Buchungen Ausgangsrechnungen (tfacr1111s000)
    Geben Sie im Register Verschiedenes die Menge und die Anlagennummer an. Wählen Sie das Haben-Sachkonto aus, das mit den Anlagenabgängen integriert ist.
  • Journalisierungsläufe (tfgld1519m000)
    Journalisieren Sie den Stapel mit der VK-Rechnungsbuchung. Im Modul Anlagen wird der Status der Anlage auf Abgegangen gesetzt.

Für den Anlagenabgang mit Hilfe des Moduls Anlagen verwenden Sie die folgenden Programme:

  • Anlagen (tffam1500m000)
    Markieren Sie die abgehende Anlage und wählen Sie aus dem Menü Zusatzoptionen die Option Anlagenabgänge. Das Programm Anlagenabgänge (tffam1204m000) wird geöffnet.
  • Anlagenabgänge (tffam1204m000)
    Geben Sie die Daten wie z. B. Grund und Buchungswährung in die entsprechenden Felder ein. Klicken Sie auf Verkaufen, um die Anlage zu verkaufen.

Für den Anlagenabgang mit Hilfe des Moduls SLI des Pakets Fakturierung verwenden Sie die folgenden Programme:

  • Rechnungsdaten Sonderverkäufe (cisli2520m000)
    Geben Sie die Kopfdaten ein, wählen Sie dann aus dem Menü Zusatzoptionen die Option Positionen. Das Programm Rechnungsdaten Sonderverkäufe (Positionen) (cisli2525m000) wird geöffnet.
  • Rechnungsdaten Sonderverkäufe (Positionen) (cisli2525m000)
    Markieren Sie das Kontrollkästchen Anlagenabgänge; geben Sie die entsprechenden Werte in die Felder Sachkonto, Anlage und Anlagennummernergänzung ein. Speichern Sie die Daten. Wählen Sie im Menü Zusatzoptionen die Option Bestätigen.
  • Rechnungsdaten Sonderverkäufe (Positionen) (cisli2525m000)
    Zum Journalisieren des Stapels und Buchen der Anlagenabgangsbuchungen wählen Sie im Menü Zusatzoptionen die Option Direkte Verarbeitung. Überprüfen Sie die generierten Berichte.