Umlage der Ist-KostenBeispiel für Umlage der Ist-Kosten Sie können Bezugsgrößen im Programm Bezugsgrößen pro analytisches Unterkonto (tffbs0530m000) mit den Unterkonten verknüpfen und für jede Bezugsgröße den Äquivalenzfaktor festlegen. Mit dem Programm Ist-Kosten aus Hauptbuch (GLD-Modul) importieren (tfcat2210m000) werden die Ist-Kosten aus dem Hauptbuch importiert und nach dem gewählten Umlageverfahren auf die Bezugsgrößen umgelegt. Die Umlagebasis kann sein: Vollkosten Variable Kosten Fixkosten Äquivalenzfaktor Beispiel Gesamter Ist-Betrag = 12.000 Folgende Tabelle zeigt die Plan-Kosten für die Bezugsgrößen, die mit Unterkonto AAA verbunden sind.
Folgende Tabelle zeigt die Umlage der Ist-Kosten für jedes mögliche Umlageverfahren und für drei Beispiel-Äquivalenzfaktoren.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||