KorrekturjournaleBei jeder Korrektur von Kosten, kumulierter Abschreibung, Verfahren oder Nutzungsdauer für eine Anlage identifiziert LN Daten zur Journalerstellung. Je nachdem, welche Art von Korrektur Sie vornehmen, ergeben sich unterschiedliche Sachkontobuchungen:
Beispiel: Die Buchhaltung wird aufgrund eines Fehlers des Sachbearbeiters bei der Erfassung gebeten, die Anschaffungskosten für einen Gabelstapler von 75.000 auf 77.500 Euro zu erhöhen. Folgende Sachkontobuchungen werden erstellt: Journal-Nr. 4040 Konto Techn. Anlagen und Maschinen - keine - keine 2.500 Soll Anlagenzugang, Techn. Anlagen und Maschinen - keine - keine 2.500 Haben Die Korrektur soll ab dem Inbetriebnahmedatum der Anlage gelten, sodass LN auch die kumulierte Abschreibung und entsprechende Normalabschreibung korrigiert. Für diese Änderungen werden neue Abschreibungsjournale erstellt. Die bei Erstellung des Korrekturjournals verwendeten Konten werden in einem Integrations- oder Buchungsschema gespeichert. Bei der Journalerstellung führt LN eine Validierung für die betroffenen Konten und Perioden durch, um sicherzustellen, dass die Buchung korrekt ist. Wenn das Kontrollkästchen Sachkontobuchung unterdrücken markiert ist, werden keine Sachkontobuchungen erstellt. Hinweis Bei firmenübergreifenden Anlagen führen Korrekturen, die eine Neufestsetzung der Abschreibungen auslösen, zu weiteren Sachkontobuchungen.
| |||