Daten journalisierte Buchungen (tfgld1503s000)Mit diesem Programm listen Sie Daten journalisierter Buchungen auf. Dieses Programm können Sie aus dem Programm Journalisierte Buchungspositionen (tfgld1509m000) heraus starten. Wählen Sie eine journalisierte Buchungsposition aus und starten Sie dieses Programm über das Menü Zusatzoptionen. Das Programm Journalisierte Buchungspositionen (tfgld1509m000) können Sie aus dem Programm Beleghistorie (tfgld1504m000) heraus starten.
Kopf Buchungsschlüssel Ein anwenderdefinierter dreistelliger Code zum Kennzeichnen von Belegen. Der mit dem Buchungsschlüssel verknüpfte Nummernkreis ordnet den Belegen eine Folgenummer zu. Belegnummer Die Identifikation einer Buchung. Der Belegcode besteht aus einer Kombination von:
Position Die Positionsnummer der Ursprungsbuchung. Daten Firma Die Ursprungs firma, in der die Buchung ursprünglich erfasst wurde. Sachkonto Ein Verzeichnis zum Erfassen von Finanz-Buchungen und zum Kumulieren der Buchungswerte zu Berichts- und Analysezwecken. Die Sachkonten ordnen die Buchungen nach Kategorien wie Erlöse, Aufwendungen, Anlagen und Verbindlichkeiten. Folgenummer Die ursprüngliche Folgenummer der Buchung. Folgenummer Die ursprüngliche Folgenummer der Buchung. Datum Das Datum, an dem der Beleg erstellt wurde. Ein Beispiel hierfür ist das Rechnungsdatum oder das Eingabedatum der Buchung. Buchungsreferenz Eine anwenderdefinierte Bezeichnung der Buchung. Handelspartner Der zugehörige Handelspartner. Grund für Cash-Flow Der zur Buchung gehörige Grund für Cash-Flow. Beträge Betrag Währung Die Währung, in der der Betrag angegeben ist. Wechselkurs Der Wechselkurs der im Beleg verwendeten Währung. Betrag Der Buchungsbetrag, der in der Buchungswährung angegeben wird. Betrag Gibt an, ob es sich bei dem Betrag um einen Soll- oder um einen Haben-Betrag handelt. Betrag in HW Eine der Basiswährungen der Firma, in der LN Beträge erfasst und meldet. In einen Mehrwährungssystem können bis zu drei Hauswährungen definiert werden:
Betrag in HW Der Buchungsbetrag, der in der Hauswährung angegeben wird. Gehen Sie in das Menü "Extras" und wählen Sie die Option "Währung wechseln", um die Hauswährung zu wechseln. Steuer Land Das Land, in dem die Umsatzsteuer bezahlt werden muss. USt-Code Zeigt an, ob die Steuer bei Rechnungsstellung oder nach Bezahlung der Rechnung fällig wird. USt-Code Ein Code, der den Steuersatz festlegt und bestimmt, wie LN Steuerbeträge berechnet und erfasst. USt-Betrag Der USt-Betrag in der Währung des Belegs. USt-Betrag Der USt-Betrag in der Hauswährung. Gehen Sie in das Menü "Extras" und wählen Sie die Option "Währung wechseln", um die Hauswährung zu wechseln. USt-Betrag in Belegwährung * (Wechselkurs/Kursfaktor) Unterkonten/Mengen Unterkonten Unterkonto Analysesachkonto für Sachkonten, um eine vertikale Ansicht zu Sachkonten zu erhalten. Analytische Unterkonten werden zur Angabe von Sachkontendaten verwendet. Mengen Menge 1 Die Menge gibt eine Zahl in der für die Sachkontendaten ausgewählten Einheit an. Menge 1 Menge 2 Die Menge gibt eine Zahl in der für die Sachkontendaten ausgewählten Einheit an. Perioden Perioden Berichtsperiode Das Berichts jahr. Berichtsperiode Das Trennzeichen zwischen Jahr und Periode. Berichtsperiode Die Berichts periode, in der eine Finanz-Buchung verarbeitet wird. Rechnungsperiode Das Geschäfts jahr. Rechnungsperiode Die Rechnungs periode. USt-Periode Das Jahr, für das eine Umsatzsteuerbuchung verarbeitet wird. USt-Periode Die Periode, in der eine Umsatzsteuerbuchung verarbeitet wird. Historie Journalisierungsdaten Datum Das Datum, an dem der Beleg zuletzt geändert wurde. Uhrzeit Der Zeitpunkt, zu dem der Beleg journalisiert wurde. Journalisierungslauf Die Laufnummer, für die Sie einen Stapelbereich journalisieren. Stapel Eine Gruppe von Finanz-Buchungen, die zusammen verarbeitet werden. Wenn Sie einen Stapel journalisieren, werden alle Buchungen verarbeitet; wenn ein Fehler auftritt, wird keine einzige Buchung verarbeitet. Ausgangsbelege Ursprung Ursprungsfirma Die Firma, in der die Rechnung erstellt wurde. Ursprüngliche Beleg-Nr. Der Buchungsschlüssel des Ursprungsbelegs. Ursprüngliche Beleg-Nr. Die Belegnummer des Ursprungsbelegs. Korrekturbeleg Der Buchungsschlüssel des Korrekturbelegs. Korrekturbeleg Die Belegnummer des Korrekturbelegs.
| |||