Der Buchungsschlüssel.
Daten nicht journalisierte Buchungen (tfgld1501s000)Mit diesem Programm listen Sie Daten nicht journalisierter Buchungen auf. Wenn Steuer einbehalten wird, berücksichtigt LN bei der Berechnung der Saldobeträge auch die einbehaltene Steuer und Sozialabgaben.
Buchungsschlüssel Der Buchungsschlüssel. Belegnummer Die Beleg nummer. Position Die Buchungspositionsnummer. Firma Die Firma, für die die Buchung bestimmt ist. Firma Die zum Code gehörende Bezeichnung. Folgenummer Die Folgenummer der Buchung. Folgenummer Die Folgenummer der Buchung. Sachkonto Das Sachkonto. Buchungsreferenz Referenz Die Zeilenreferenz beschreibt die Buchung. Datum Das Datum, an dem der Beleg erstellt wurde. Ein Beispiel hierfür ist das Rechnungsdatum oder das Eingabedatum der Buchung. Grund für Cash-Flow Der zur Buchung gehörige Grund für Cash-Flow. Währung Die Währung, in der der Betrag angegeben ist. Wechselkurs Der Wechselkurs zwischen der Buchungswährung und der Hauswährung. Betrag Der Buchungsbetrag, der in der Buchungswährung angegeben wird. Betrag Gibt an, ob es sich bei dem Betrag um einen Soll- oder um einen Haben-Betrag handelt. Betrag in HW Die Hauswährung. Gehen Sie in das Menü "Extras" und wählen Sie die Option "Währung wechseln", um die Hauswährung zu wechseln. Betrag in HW Der Buchungsbetrag, der in der Hauswährung angegeben wird. Gehen Sie in das Menü "Extras" und wählen Sie die Option "Währung wechseln", um die Hauswährung zu wechseln. Land Das Land, in dem Sie Umsatzsteuer bezahlen. USt-Code Anhand der USt-Art wird der Buchungsschlüssel festgelegt. Es stehen folgende Optionen zur Auswahl: USt-Code Der USt-Code für ein bestimmtes Land oder für bestimmte Länder. USt-Betrag Der USt-Betrag in der Währung des Belegs. USt-Betrag Der USt-Betrag in der Hauswährung. Gehen Sie in das Menü "Extras" und wählen Sie die Option "Währung wechseln", um die Hauswährung zu wechseln. USt-Betrag in Belegwährung x (Wechselkurs/Kursfaktor) Betrag Der Saldo aller Buchungsbeträge des Belegs. Betrag Gibt an, ob es sich bei dem Betrag um einen Soll- oder um einen Haben-Betrag handelt. Unterkonto Das Unterkonto, auf dem die Buchung vorgenommen wird. Menge 1 Die Menge, die für den Buchungsbetrag gilt und die in der entsprechenden Einheit angegeben wird. Menge 1 Die Einheit, in der die Menge angegeben wird. Menge 2 Die Menge, die für den Buchungsbetrag gilt und die in der entsprechenden Einheit angegeben wird. Menge 2 Die Einheit, in der die Menge angegeben wird. Handelspartner Der zugehörige Handelspartner. Handelspartner Der Name der Firma. Berichtsperiode Das Berichts jahr. Berichtsperiode Trennt Jahr und Periode voneinander. Berichtsperiode Die Berichts periode. Rechnungsperiode Das Geschäfts jahr. Rechnungsperiode Die Rechnungs periode. USt-Periode Das Jahr, für das eine Umsatzsteuerbuchung verarbeitet wird. USt-Periode Die Periode, in der eine Umsatzsteuerbuchung verarbeitet wird. Status Der Status des im Hintergrund ablaufenden Journalisierungsprozesses einer Buchung. Ursprungsfirma Die Firma, für die die Buchung eingegeben wird. Ursprungs-Buchungsschlüssel Der Ursprungs- Buchungsschlüssel. Ursprüngliche Beleg-Nr. Die ursprüngliche Beleg-Nr. Letzter Anwender Der Anwender, der die Buchung zuletzt bearbeitet hat. Datum Das Datum, an dem die Daten zuletzt geändert wurden. Uhrzeit Die Uhrzeit, zu der die Daten zuletzt geändert wurden.
| |||