Lastschriftvorschläge (tfcmg4120s000)

Mit diesem Programm verwalten Sie die Lastschriftvorschläge.

Sie können mehrere nicht zugeordnete Zahlungseingänge und mehrere erhaltene Anzahlungen in den Lastschriftvorschlag aufnehmen. Die Zusammenstellungskriterien müssen eindeutig sein. LN generiert für die nicht zugeordneten Zahlungseingänge und erhaltenen Anzahlungen Folgenummern.

Wenn Sie eine Ausgangsrechnung für das Lastschriftverfahren auswählen, sucht LN für den Handelspartner der Rechnung nach nicht zugeordneten Anzahlungen und nicht zugeordneten Wareneingangsscheinen. Wenn derartige Belege vorhanden sind, zeigt LN eine Warnung an.

Sie können im Menü Zusatzoptionen auf Offene Posten HP klicken, um im Programm Offene Posten Rechnungsempfänger (tfacr2520m000) die verfügbaren erhaltenen Anzahlungen, nicht zugeordneten Wareneingangsscheine und Gutschriften für die Handelspartner abzufragen.

 

Beträge
Lastschriftstapel
Die Nummer des Lastschriftstapels. Der Lastschriftvorschlag ist in diesem Stapel enthalten.
Handelspartner
Ursprungsfirma
Wählen Sie die Firma zum Generieren eines Lastschriftvorschlags für Rechnungen aus.

Sie können diese Firma zum Generieren von Lastschriftvorschlägen für ohne Rechnung erhaltene Zahlungen verwenden.

Vorschlagsart
Wählen Sie die Art des Lastschriftvorschlags.
Bankreferenz
Wenn Sie Bankreferenznummern verwenden, ist dies die Bankreferenznummer der Rechnung.

Verwandte Themen

Beleg

Die Belegnummer besteht aus dem Buchungsschlüssel und der ID-Nummer.

Beleg
Mit der Belegnummer wird eine Rechnung in einem bestimmten Buchungsschlüssel gekennzeichnet.
Beleg
Die Positionsnummer des Zahlungsschemas.

Wenn Sie mit der Funktion Zahlungseingänge verglichen mit Sendungen arbeiten, gibt diese Nummer die Sendung an.

Beleg
Die Folgenummer kennzeichnet die Rechnungsposition, auf die sich der Lastschriftvorschlag bezieht.

Wenn Sie mehrere nicht zugeordnete Zahlungseingänge oder erhaltene Anzahlungen einschließen, zeigt dieses Feld die Folgenummern der im Lastschriftvorschlag eingeschlossenen Anzahlungen bzw. nicht zugeordneten Zahlungseingänge an.

Beträge
Zahlungsleistender
Wählen Sie den Zahlungsleistenden aus.
Währung
Wählen Sie die Währung für den Lastschriftvorschlag aus.

Voreinstellung

LN ruft die voreingestellte Währung aus einem der folgenden Programme ab:

  • Eingangsrechnung - Eingabe (tfacp2600m000)
  • Ausgangsrechnungen (tfacr1110s000)
Kursfaktor
Der zur Umrechnung der Währung verwendete Kurs.
Wechselkurs
Geben Sie den Kurs ein, zu dem Sie die Währung in eine andere Währung umrechnen können.

Voreinstellung

Als Voreinstellung wird der Wechselkurs verwendet, der mit der Währung im Feld Wechselkurs des Programms Wechselkurse (tcmcs0108m000) verknüpft ist.

Zu zahlender Betrag
Geben Sie den Betrag ein, den der Handelspartner zahlen muss.

Dieses Feld wird erst verfügbar, wenn Sie Erhaltene Anzahlung im Feld Vorschlagsart gewählt haben.

Wenn Sie nur einen Lastschriftvorschlag für einen Teil des offenen Betrags erstellen möchten, kann dieser Betrag geändert werden.

Betrag in Rechnungswährung
Die Währung des Rechnungsbetrags.
Betrag in Rechnungswährung
Betrag in
Der Rechnungsbetrag in der Hauswährung.
Betrag in
Der Lastschriftbetrag in der Hauswährung.
Zahlungszuschlag
Geben Sie die Kreditprovision ein.

Der Betrag wird zum Rechnungsbetrag hinzugefügt. Wenn die Rechnung vor dem Datum bezahlt wird, das im Feld Datum Kreditprovision des Programms Zahlungsbedingungen (tfacr1112s000) bzw. Zahlungsbedingungen (tfacp1111s000) definiert wurde, können Sie diesen Betrag vom Rechnungsbetrag abziehen.

Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn Sie eine der folgenden Optionen im Feld Vorschlagsart dieses Programms wählen:

  • Eingangsrechnung
  • EK-Gutschrift
  • Ausgangsrechnung
  • VK-Gutschrift
Betrag in
Die Kreditprovision in der Hauswährung.
Skonto
Geben Sie den Betrag ein, den Sie vom Rechnungsbetrag abziehen möchten, wenn die Rechnung vor einem bestimmten Datum bezahlt wird.

Wenn das Kontrollkästchen Sperren bei Skonto über Toleranzwert im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) markiert ist, können Sie keinen Skontobetrag eingeben, der über den Rabattsätzen im Programm Zahlungsbedingungen (tcmcs0113s000) liegt.

Bei Teilzahlungen wird anhand des Feldes KrPv/Skonti auf Teilzahlungen im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) festgelegt, ob ein proportionaler Skontobetrag abgezogen werden kann.

Betrag in
Der Skontobetrag in der Hauswährung.
Zahlungsdifferenz
Geben Sie die Zahlungsdifferenz ein.

Sie können einen Zahlungsdifferenzbetrag eingeben, wenn der Betrag und der Prozentsatz innerhalb der Toleranzen liegen, die im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) bzw. individuell für Sie im Programm Zahlungsberechtigungen (tfcmg1100m000) definiert sind.

Betrag in
Die Zahlungsdifferenz in der Hauswährung.
Factoring-Provisionsbetrag
Der Factoring-Provisionsbetrag in der Buchungswährung.

Die voreingestellte Factoring-Provision hängt von den Werten ab, die für die Provision auf Teilzahlungen im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) eingegeben wurden. Sie können diesen Betrag ändern.

Betrag in
Die Buchungswährung der Factoring-Provision.
Factoring-Provisionsbetrag
Die Factoring-Provision in der Hauswährung. Gehen Sie in das Menü "Extras" und wählen Sie die Option "Währung wechseln", um die Hauswährung zu wechseln.

Die voreingestellte Factoring-Provision hängt von den Werten ab, die für die Provision auf Teilzahlungen im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) eingegeben wurden. Sie können diesen Betrag ändern.

Daten Umsatzsteuer
USt-Land/-Code
Zum Berechnen der Steuer wählen Sie die USt-Codes nach Land aus.

Dieses Feld ist verfügbar, wenn Sie Erhaltene Anzahlung im Feld USt für geleistete/erhaltene Anzahlungen berechnen im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) auswählen.

USt-Land/-Code
Geben Sie die USt-Codes nach Land ein.

Dieses Feld ist verfügbar, wenn Sie Erhaltene Anzahlung im Feld USt für geleistete/erhaltene Anzahlungen berechnen im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) auswählen.

USt-Betrag
Geben Sie den Betrag ein, den Sie als Steuer entrichten müssen.

Dieses Feld ist verfügbar, wenn Sie Erhaltene Anzahlung im Feld USt für geleistete/erhaltene Anzahlungen berechnen im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) auswählen.

Referenz
Geben Sie die Referenz ein, die im Lastschriftvorschlag erscheinen soll.
Bankdaten
Zahlungsverfahren
Wählen Sie den Code des Zahlungsverfahrens für die Lastschrift.

Voreinstellung

Bei Ausgangsrechnungen wird dieser Wert als Voreinstellung aus den Daten der Ausgangsrechnung aufgerufen.

Bei Eingangsrechnungen zeigt LN das vom Rechnungsempfänger verwendete voreingestellte Zahlungsverfahren.

Verwandte Themen

Gepl. Wertstellungsdatum
Wählen Sie die Daten zur Verarbeitung der Lastschriftaufträge aus.

Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn im Programm Zahlungsverfahren (tfcmg0140s000) das Kontrollkästchen Gepl. Zahlungstermin = Fälligkeitsdatum markiert ist.

Bank für Zahlungseingang
Wählen Sie die Hausbank, um die Lastschriften zu verarbeiten, für die ein Lastschriftvorschlag erstellt wird.

Sie müssen diesen Code im Programm Hausbank (tfcmg0110s000) eingeben.

Der hier eingegebene Wert wird als Voreinstellung in den Programmen Banken Lastschriften zuordnen (tfcmg4250m000) und Banken zu Lastschriften manuell zuordnen (tfcmg4251s000) verwendet.

IBAN
Internationale Bankkontonummer. Eine standardisierte, internationale Kontokennzeichnung zur Identifikation eines Kontos bei einem Geldinstitut, um die automatische Verarbeitung von grenzüberschreitenden Buchungen zu vereinfachen. Die IBAN wird von der Bank/Filiale mitgeteilt, bei der das Konto geführt wird.
Bank des Debitoren
Wählen Sie die Bank, von der Sie den Lastschriftbetrag erhalten sollen.

Voreinstellung

In der Ausgangsrechnung wird der Bank-Code als Voreinstellung verwendet.

IBAN
Internationale Bankkontonummer. Eine standardisierte, internationale Kontokennzeichnung zur Identifikation eines Kontos bei einem Geldinstitut, um die automatische Verarbeitung von grenzüberschreitenden Buchungen zu vereinfachen. Die IBAN wird von der Bank/Filiale mitgeteilt, bei der das Konto geführt wird.
Einzugsermächtigung
Wenn das Kontrollkästchen XML-Datei für ein Zahlungsverfahren markiert ist, wird die Einzugsermächtigung als Voreinstellung auf der Basis der Hausbank des Kunden und des Kunden für den Lastschriftbeleg verwendet. Wenn mehr als eine Ermächtigung vorliegt, wird jene Ermächtigung mit dem letzten Signaturdatum als Voreinstellung verwendet.
Hinweis

Sie können die voreingestellte Ermächtigung durch eine Ermächtigung ersetzen, die die folgenden Kriterien erfüllt:

  • Der Kunde für Lastschriften auf dem Lastschriftvorschlag und auf der Ermächtigung müssen übereinstimmen.
  • Der Bank des Empfängers auf dem Lastschriftvorschlag und auf der Ermächtigung müssen übereinstimmen.
  • Die Firma für den Lastschriftvorschlag, also die Firma, bei der der Lastschriftvorschlag erstellt wurde, und die Firma für die Zahlung der Ermächtigung müssen übereinstimmen.
  • Das geplante Wertstellungsdatum muss nach dem Datum der Unterschrift auf der Ermächtigung liegen.
  • Das geplante Wertstellungsdatum muss nach dem ersten Einzugsdatum der Ermächtigung liegen, falls dieses erfasst wurde.
  • Das geplante Wertstellungsdatum darf nicht nach dem letzten Einzugsdatum der Ermächtigung liegen, falls dieses erfasst wurde.
  • Bei einem einmaligen Einzug, bei dem das Kontrollkästchen Intervalleinzug deaktiviert ist, wird die Ermächtigung bereits verwendet und kann daher nicht wiederverwendet werden.
Ermächtigungsversion
Unterkonten
Unterkonto
Die Unterkonten, auf die die Buchung gebucht werden muss.
Referenz
Der Cash-Flow-Grund der Buchungen.

Verwandte Themen

Einbehaltene Steuer
Einbehaltene Einkommensteuer
Einbehaltene Sozialabgaben
Sozialabgaben (Unternehmeranteil)
Der Sozialabgaben betrag.

 

Offene Posten HP
Startet das Programm Offene Posten Rechnungsempfänger (tfacr2520m000), in dem die verfügbaren erhaltenen Anzahlungen, nicht zugeordneten Zahlungseingänge und Gutschriften für den Handelspartner angezeigt werden.