Anzahlungen/Nicht zugeordnete Zahlungen Rechnungen zuordnen (tfcmg2106s000)

Mit diesem Programm verknüpfen Sie Anzahlungen und nicht zugeordnete Zahlungen mit Eingangsrechnungen.

Wenn die Belege im Hinblick auf Währung und Wechselkurs identisch sind, können Sie auch nicht zugeordnete Zahlungen oder Anzahlungen weiteren nicht zugeordneten Zahlungen/erhaltenen Anzahlungen zuordnen.

Zum Zuordnen geleisteter Anzahlungen zu Aufwendungen klicken Sie auf Neu. Wählen Sie im Feld Ausbuchen Aufwendungen. Danach können Sie die Daten im Programm Beträge für Zuordnung eingeben (tfcmg2119s000) eingeben. Weitere Informationen finden Sie unter Zuweisen von Spesen zu geleisteten Anzahlungen.

Zum Starten dieses Programms wählen Sie im Feld Beleg des Programms Bankbuchungen (tfcmg2500m000) die Option Nicht zugeordnete Zahlung.

Zahlungsberechtigung

Wenn die ausgewählte Eingangsrechnung nicht zur Zahlung genehmigt wurde, zeigt LN eine Warnung an.

 

Restbetrag
Der restliche Saldobetrag, der den Rechnungen zugewiesen werden kann.
Die Währung, in der der Restbetrag angegeben wird.
Restbetrag inklusive einbehaltene Steuer
Der restliche Saldo, der den einbehaltenen Steuerbetrag enthält.
Die Währung, in der der Restbetrag angegeben ist, der den einbehaltenen Steuerbetrag enthält.
Zur Zuordnung ausgewählt
f.select
Zuordnungsart
Legen Sie fest, wie Sie den nicht zugeordneten Betrag behandeln möchten.

Zum Zuordnen der geleisteten Anzahlungen zu Mitarbeiteraufwendungen wählen Sie Aufwendungen.

Hinweis

Sie können Aufwendungen nur wählen, wenn Sie einen neuen Eintrag durch Klicken auf Neu erstellt haben.

Firma
Der Firmen-Code.
Rechnungssteller
Der Code des Rechnungsstellers.
Bankreferenz
Beleg
Der Buchungsschlüssel der Eingangsrechnung.
Die zum Buchungsschlüssel gehörige Belegnummer zum Auffinden der Eingangsrechnung.
tfcmg206.line
Schemaposition
Die Positionsnummer des Zahlungsschemas.

Wenn Sie mit der Funktion Zahlungseingänge verglichen mit Sendungen arbeiten, gibt diese Nummer die Sendung an.

Belegdatum
Das Datum, an dem die Rechnung erstellt wurde.
Fällig am
Das Fälligkeitsdatum der Rechnung.
Rechnung Kreditor
Die ID-Nummer, die der Kreditor zur Identifizierung der Rechnung verwendet.
Rechnungsbetrag
Die Rechnungssumme.
Die Währung der Eingangsrechnung.
Saldo unterwegs in RW
Der Saldobetrag der Rechnung.
Zuzuordnender Betrag in Bankwährung
Der Betrag, den Sie der Rechnung zuordnen möchten.
Zuzuordnender Betrag in Rechnungswährung
Der Betrag in der Rechnungswährung.
Zuzuordnender Betrag in Hauswährung
Der Betrag in der Hauswährung.
Eine der Basiswährungen der Firma, in der LN Beträge erfasst und meldet.

In einen Mehrwährungssystem können bis zu drei Hauswährungen definiert werden:

Diskontbetrag
Der Skontobetrag der Rechnung.

Wenn das Kontrollkästchen Sperren bei Skonto über Toleranzwert im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) markiert ist, können Sie keinen Skontobetrag eingeben oder genehmigen, der über den Rabattsätzen im Programm Zahlungsbedingungen (tcmcs0113s000) liegt.

Zahlungsskonto in Hauswährung
Der Skontobetrag in der Hauswährung.
Skontodatum
Das Skontodatum der Rechnung.
Kreditprovision
Der Betrag der Kreditprovision.
Kreditprovision in Hauswährung
Der Betrag der Kreditprovision in der Hauswährung.
Datum Kreditprovision
Das Datum, nach dem die Kreditprovision berechnet wird.
Zahlungsdifferenz

Der Zahlungsdifferenzbetrag und der Prozentsatz müssen innerhalb der Toleranzen liegen, die im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) bzw. individuell für Sie im Programm Zahlungsberechtigungen (tfcmg1100m000) definiert sind.

Zahlungsdifferenz in Hauswährung
Grund für Cash-Flow
Der zur Buchung gehörige Grund für Cash-Flow.

Verwandte Themen

Buchungsreferenz
Gesperrt
Bei gesperrter Rechnung gibt dieses Feld den Status der Rechnung an.
Einbehaltene Steuer anwendbar
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gilt für die Rechnung ein Steuereinbehalt.
Bruttobetrag
Der Gesamtbetrag, der den Rechnungsbetrag und den einbehaltenen Steuerbetrag enthält.

Der Bruttobetrag entspricht dem Rechnungsbetrag, wenn auf geleistete Anzahlungen ein Steuereinbehalt zulässig ist.

Steuern auf geleistete Anzahlungen einzubehalten ist nur zulässig, wenn im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) das Kontrollkästchen Einbehaltene Steuer auf geleistete Anzahlungen markiert ist.

Einbehaltene Einkommensteuer
Einbehaltene Sozialabgaben
Sozialabgaben (Unternehmeranteil)
Der Sozialabgaben betrag.

 

Zuordnung(en) verarbeiten
exec.cont.process
Nicht zugeordnete Zahlungen geleist./erhalt. Anzahlungen zuordnen
N.zugeord.Zahl./ZE auf Basis früh. Vorgänge zuordnen
exec.user.4
Auswahl Offene Posten
Zuordnungsdaten Anzahlungen/Nicht zugeordnete Zahlungen
Zuordnung von Anzahlungen/Nicht zugeordn. Zahlungseingängen
Mit diesem Befehl können Sie die Zuordnungszeilen während des Zuordnungsprozesses anzeigen lassen.
Einbehaltene Steuerbeträge
exec.user.3