Zahlungsvorschlagspositionen (tfcmg1101m000)Mit diesem Programm verwalten Sie Zahlungsvorschläge für offene Posten. Sie können mehrere nicht zugeordnete Zahlungen und mehrere geleistete Anzahlungen in den Zahlungsvorschlag aufnehmen. Die Zusammenstellungskriterien müssen eindeutig sein. LN generiert für die nicht zugeordneten Zahlungen und geleisteten Anzahlungen Folgenummern. Wenn Sie eine Eingangsrechnung zur Zahlung auswählen, sucht LN nach nicht zugeordneten Anzahlungen und nicht zugeordneten Zahlungen und Gutschriften für den Handelspartner der Rechnung. Wenn derartige Belege vorhanden sind, zeigt LN eine Warnung an. Wählen Sie im entsprechenden Menü die Option Offene Posten HP, um die verfügbaren Belege anzuzeigen. Zahlungsberechtigung Sie können dem Zahlungsvorschlag nur Eingangsrechnungen hinzufügen, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Sie können keine Zahlungsdifferenzen und Skontobeträge eingeben, die über den im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) definierten Beträgen liegen oder für die Sie die entsprechende Berechtigung im Programm Zahlungsberechtigungen (tfcmg1100m000) haben.
Zahlungsstapel Geben Sie den Zahlungsstapel ein, um einen Zahlungsvorschlag zu generieren. Status Der Status des Zahlungsstapels im Laufe des Zahlungsvorgangs. Anwender Der Anwender, der den Stapel erstellt hat. Genehmigt Gibt an, ob der Stapel genehmigt wurde. Wenn dieses Feld die Einstellung Nein hat, muss ein Anwender mit der entsprechenden Berechtigung den Stapel genehmigen. Um den Stapel zu genehmigen, klicken Sie im entsprechenden Menü auf Genehmigen. Summe Stapel Der Gesamtbetrag in der Hauswährung. Gesamtbetrag nach Handelspartner Geben Sie den Gesamtbetrag ein, den der Handelspartner zahlen muss. Dieser Betrag wird in der Hauswährung angegeben. Rechnungssteller Der Handelspartner, der Rechnungen an Ihr Unternehmen schickt. Hierbei handelt es sich meist um die Debitorenbuchhaltung des Lieferanten. Die Definition beinhaltet die Standardwährung und den Wechselkurs, das Fakturierungsverfahren und die Fakturierungshäufigkeit, Informationen über das Kreditlimit Ihres Unternehmens, die Zahlungsbedingungen und den entsprechenden Zahlungsempfänger. Ursprungsfirma Wählen Sie die Firma, die Sie für Buchungen im Zusammenhang mit dem Zahlungsstapel und Rechnungssteller verwenden, den Sie in das Feld Zahlungsstapel bzw. Rechnungssteller eingegeben haben. Vorschlagsart Wählen Sie eine Art des Zahlungsvorschlags. Bankreferenz Wenn Sie Bankreferenznummern verwenden, ist dies die Bankreferenznummer der Rechnung. Beleg Geben Sie Buchungsschlüssel und Belegnummer der ausgewählten Rechnung oder Gutschrift ein. Sie können keine Wechsel-Dokumente auswählen, da für Wechsel die Zahlungsvorschlagspositionen in solche mit niedrigeren Beträgen aufgeteilt werden können. Bei Daueraufträgen, einmaligen Zahlungen und Fremdbearbeitungsrechnungen ist jedoch keine Aufteilung möglich. Durch Verknüpfung von Buchungsschlüssel und Beleg erhalten Sie eine Rechnungsnummer. Die Rechnungsnummer wird zum Erstellen eines Zahlungsvorschlags verwendet. Einmalig vergebene Belegnummer, die eine Rechnung in einem bestimmten Buchungsschlüssel kennzeichnet. Die Positionsnummer des Zahlungsschemas. Wenn Sie mit der Funktion Zahlungseingänge verglichen mit Sendungen arbeiten, gibt diese Nummer die Sendung an. Die Folgenummer kennzeichnet die Dauerauftragsposition, auf die sich der Zahlungsvorschlag bezieht. Wenn Sie mehrere nicht zugeordnete Zahlungen oder geleistete Anzahlungen einschließen, zeigt dieses Feld die Folgenummern der im Zahlungsvorschlag eingeschlossenen Anzahlungen bzw. nicht zugeordneten Zahlungen. Anlagenart Die Anlagenart Anzahlung. Wenn Sie das Kontrollkästchen Anzahlungskategorie zulassen im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) markiert haben und das Buchungsverfahren Geleistete Anzahlung lautet, müssen Sie eine Kategorie auswählen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Anlagenart Anzahlung. Fremdbearbeitung Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gehört die Rechnung zu einem Fremdbearbeitung sauftrag. Die Rechnung gehört zu einer Fremdbearbeitungsrechnung, wenn die folgenden Bedingungen zutreffen:
Beträge Beträge Zahlungsempfänger Handelspartner, an den Sie Rechnungen zahlen. Hierbei handelt es sich meist um die Debitorenbuchhaltung des Lieferanten. Die Definition beinhaltet die Standardwährung und den Wechselkurs, den Zeitraum, innerhalb dessen die Rechnung bezahlt werden muss, und Angaben darüber, ob der Handelspartner mit einem Rechnungsbüro zusammenarbeitet. Ursprünglicher Zahlungsempfänger Der Zahlungsempfänger des offenen Postens. Währung Wählen Sie die zur Durchführung von Zahlungen verwendete Währung. Wechselkurs Der Kurs zur Umrechnung der Buchungswährung in die Hauswährung. Zu zahlender Betrag Saldobetrag offener Rechnungsbetrag Die Währung, in der der Rechnungsbetrag angegeben wird. Betrag in Rechnungswährung Der Rechnungsbetrag. Betrag in Der Rechnungsbetrag in der Hauswährung. Die Hauswährung, in die der Rechnungsbetrag konvertiert wird. Gehen Sie in das Menü "Extras" und wählen Sie die Option "Währung wechseln", um die Hauswährung zu wechseln. Kreditprovision Der Betrag der Kreditprovision. Die Kreditprovision wird berechnet mit dem Prozentsatz, der in einem der folgenden Programme mit der Rechnung verknüpft wurde: Betrag in Der Kreditprovisionsbetrag in der Hauswährung. Der Betrag in der Hauswährung. Skonto Der für die Rechnung oder Zahlungsschemaposition definierte Skontobetrag. Betrag in Der Skontobetrag der Rechnung in der Hauswährung. Zahlungsdifferenz Der Betrag der Zahlungsdifferenz. Betrag in Die Zahlungsdifferenz in der Hauswährung. Factoring-Provision in Der Factoring-Provisionsbetrag in der Buchungswährung. Die voreingestellte Factoring-Provision hängt von den Werten ab, die für die Provision auf Teilzahlungen im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) eingegeben wurden. Sie können diesen Betrag ändern. Betrag in Die Factoring-Provision in der Hauswährung. Die Buchungswährung der Factoring-Provision. Daten Umsatzsteuer USt-Land/-Code Steuergruppen-Code Ein Steuercode, der für mehrere einzelne Steuercodes steht. Wenn für eine Transaktion mehrere Steuercodes gelten, können Sie die Transaktion mit einem Gruppensteuercode verknüpfen. So kann z. B. ein Gruppensteuercode Steuercodes enthalten für:
USt-Betrag in Zahlungswährung Geben Sie den USt-Betrag ein. Hinweis Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn das Feld USt-Land einen Wert enthält. Referenz Geben Sie den Referenztext ein, der im Zahlungsvorschlag gedruckt wird. Daten Zahlungen/Bank Zahlungsdaten Zahlungsvereinbarung tfcmg101.paya Zahlungsverfahren Wählen Sie ein mit dem Zahlungsstapel verbundenes Zahlungsverfahren. Geplanter Zahlungstermin Das Datum, an dem der im Feld Betrag in Fremdwährung festgelegte Betrag gezahlt wird. Den Zahlungstermin für Rechnungen und Gutschriften können Sie in folgenden Programmen voreinstellen: Zahlungsart Gibt die Zahlungsart an. Die Bank benötigt die Zahlungsart zur korrekten Abwicklung der Zahlung. Im Programm Zahlungsart (tfcmg0504m000) definieren Sie einen Code für jede Zahlungsart. Zahlungsgrund Mit der Zoom-Option wählen Sie einen Zahlungsgrund, der im Programm Zahlungsgründe (tfcmg0130m000) festgelegt wurde. Zusatzbezeichnung Der Code für die Bezeichnung des Grundes für die Zahlung in Fremdwährung. Die Zusatzbezeichnung wird von den Nordic-Bankdateien gefordert. Wenn Sie eine Eingangsrechnung erfassen, haben Sie die Möglichkeit, einen Zahlungsgrund anzugeben. Wenn Zusatzbezeichnungen mit dem Zahlungsgrund verknüpft sind, zeigt LN die voreingestellte Zusatzbezeichnung an. Sie können die Zusatzbezeichnung (Code) ändern. Bankdaten Hausbank Wählen Sie eine mit diesem Zahlungsvorschlag zu verknüpfende Hausbank aus. Bankkonto Ihrer Firma. Internationale Bankkontonummer. Eine standardisierte, internationale Kontokennzeichnung zur Identifikation eines Kontos bei einem Geldinstitut, um die automatische Verarbeitung von grenzüberschreitenden Buchungen zu vereinfachen. Die IBAN wird von der Bank/Filiale mitgeteilt, bei der das Konto geführt wird. Bank des Handelspartners Wählen Sie die Hausbank des Zahlungsempfängers aus, um einen Zahlungsvorschlag zu generieren. Die Kontonummer des Handelspartners. Die internationale Bankkontonummer des Handelspartners. Bankgebühren Bei der Bank aufgelaufene Zusatzkosten durch die Verarbeitung von Buchungen. Unterkonten Unterkonten Unterkontenbezeichnung für Unterkontenart 1 Das erste Unterkonto, auf das die Buchung gebucht werden muss. Unterkontenbezeichnung für Unterkontenart 2 Das zweite Unterkonto, auf das die Buchung gebucht werden muss. Unterkonten 3 - 12 Die weiteren Unterkonten, auf die die Buchung gebucht werden muss. Bezeichnung Unterkonto Die Bezeichnung der Unterkonten. Wechsel-Daten Schuldwechsel Wenn sich der Zahlungsvorschlag auf einen Schuldwechsel bezieht, ist dies die Nummer des Wechsels. Grund für Cash-Flow Der zur Buchung gehörige Grund für Cash-Flow. Einbehaltene Steuer Einbehaltene Steuer mit Art 'Auf Zahlung' An Handelspartner zahlbarer Nettobetrag Der zu zahlende Netto-Rechnungsbetrag. Einbehaltene Einkommensteuer Der einbehaltene Einkommensteuer betrag. Einbehaltene Sozialabgaben Der einbehaltene Sozialabgaben betrag. Sozialabgaben (Unternehmeranteil) Der Sozialabgaben betrag.
Buchungsdaten von Daueraufträgen/Akontozahlungen Startet das Programm Buchungsdaten von Daueraufträgen/Akontozahlungen (tfcmg1515m000). Zahlungsvorschläge drucken Startet das Programm Zahlungsvorschläge drucken (tfcmg1401m000). Zahlungen an Fremdbearbeiter/Subunternehmer Verarbeitet den Zahlungsstapel für Fremdbearbeitung. Der Befehl ist aktiviert, wenn sich die Rechnung im Zahlungsvorschlag auf Fremdbearbeitung bezieht. Die Daten der Zahlungen für Fremdbearbeitung können Sie im Programm Zahlungen an Fremdbearbeiter/Subunternehmer (tfcmg1121s000) ändern. Einbehaltene Steuer... Offene Posten HP Startet das Programm Offene Posten (tfacp2520m000), in dem die verfügbaren geleisteten Anzahlungen, nicht zugeordneten Zahlungen oder Gutschriften für den Handelspartner angezeigt werden. Adresse einmaliger Handelspartner Startet das Programm Adressen einmalige Handelspartner (tfacr2502m000). Die Adresse eines einmaligen Handelspartners können Sie wie folgt auswählen:
| |||