Rechnungen/Belege nach zahlungsbezog. Beleg (tfacp6501m000)

Mit diesem Programm zeigen Sie Rechnungen an, die den offenen Posten und Daueraufträgen für die Zahlungen und anderen verknüpften Belegen entsprechen.

 

Zahlungsempfänger
Handelspartner, an den Sie Rechnungen zahlen. Hierbei handelt es sich meist um die Debitorenbuchhaltung des Lieferanten. Die Definition beinhaltet die Standardwährung und den Wechselkurs, den Zeitraum, innerhalb dessen die Rechnung bezahlt werden muss, und Angaben darüber, ob der Handelspartner mit einem Rechnungsbüro zusammenarbeitet.
Ursprüngliche Firma für Zahlung
Die Firma, in der die Buchung erstellt wurde.
Ursprünglicher Zahlungsbeleg
Der Buchungsschlüssel, die Beleg nummer und Positionsnummer der ursprünglichen Zahlung.
Betrag
Der zu zahlende Betrag.
Währung
Die Zahlungswährung.
Belegart
Die Belegart der Zahlung.
Ursprüngliche Zahlungs-ID
Belegdatum
Das Belegdatum, Scheckdatum oder - im Falle eines Schuldwechsels (TNP)- das Fälligkeitsdatum.
Zahlungsdaten
Zahlungsposition
Die Positionsnummer der Zuordnung bei Zuordnungen und Abgleichen.
Buchungsreferenz
Die Referenz für den verknüpften Beleg in den offenen Posten.
Prozedurschritt
Der Eingangsschritt des Belegs, der dem aktuellen Beleg entspricht. Nur bei Zahlungen unterwegs, normalen Zahlungen, Zuordnungen und Schuldwechseln anwendbar.
Hausbank
Die Hausbank der Zahlung unterwegs oder des Schuldwechsels.
Rechnungsdaten
Rechnungsfirma
Die Firma, in der die Rechnung erstellt wurde.
Beleg
Der Buchungsschlüssel, die Beleg nummer und Positionsnummer des Rechnungsbelegs.
Belegdatum
Das Rechnungsdatum.
Schema-Nr.
Die Nummer des Zahlungsschemas.
Belegart
Die Art des Ursprungsbelegs, z. B. Eingangsrechnung, VK-Gutschrift oder Dauerauftrag.
Dauerauftrag
Die Nummer des Dauerauftrags, wenn der Beleg für einen Dauerauftrag erstellt wurde.
Rechnungswährung
Die Rechnungswährung oder die Währung des Ursprungsbelegs.
Rechnung/Schemabetrag
Der Rechnungs- oder Schemabetrag.
Betrag verrechnet in Rechn.-Währ.
Der Betrag in der Rechnungswährung oder der Währung des Ursprungsbelegs.
Fälliger Betrag in Rechn.-Währ.
Der Saldobetrag in der Rechnungswährung.
Rechnungssteller
Der Handelspartner, der Rechnungen an Ihr Unternehmen schickt. Hierbei handelt es sich meist um die Debitorenbuchhaltung des Lieferanten. Die Definition beinhaltet die Standardwährung und den Wechselkurs, das Fakturierungsverfahren und die Fakturierungshäufigkeit, Informationen über das Kreditlimit Ihres Unternehmens, die Zahlungsbedingungen und den entsprechenden Zahlungsempfänger.
Rechnung Kreditor
Die vom Handelspartner verwendete Rechnungsnummer.
Übergeordneter Handelspartner 1. Ebene
Der Handelspartner auf der obersten Ebene der aktuellen Struktur. Dabei kann es sich um den Handelspartner auf der obersten Ebene des Felds Zahlungsempfänger handeln.
Beträge
Betrag
Der mit der aktuellen Rechnung verrechnete Betrag in der Zahlungswährung.
Währung
Die Buchungswährung des verknüpften Belegs.
Betrag in Landeswährung
Der Betrag in der Landeswährung der Firma für Zahlung.
Währung
Die Währung des Landes, in dem sich die Firma befindet. Ansonsten die Währung, in der Sie Ihre Meldung an die lokalen Steuerbehörden abgeben.

In einem Mehrwährungssystem können Sie drei Hauswährungen verwenden. Die drei zu definierenden Hauswährungen einer Firma sind:

  • Landeswährung der Firma
  • Berichtswährung 1
  • Berichtswährung 2
Skontobetrag in Zahlungswährung
Das Skonto, das bei der aktuellen Zahlung auf die Rechnung angewendet wird, in der Zahlungswährung.
Skontobetrag in Rechnungswährung
Das Skonto, das bei der aktuellen Zahlung auf die Rechnung angewendet wird, in der Rechnungswährung.
Skontobetrag in Landeswährung
Das Skonto, das bei der aktuellen Zahlung auf die Rechnung angewendet wird, in der Landeswährung der Firma für Zahlung.
Kreditprovisionsbetrag in Zahlungswährung
Die Kreditprovision, die bei der aktuellen Zahlung auf die Rechnung angewendet wird, in der Zahlungswährung.
Kreditprovisionsbetrag in RW
Die Kreditprovision, die bei der aktuellen Zahlung auf die Rechnung angewendet wird, in der Rechnungswährung.
Kreditprovisionsbetrag in Landeswährung
Die Kreditprovision, die bei der aktuellen Zahlung auf die Rechnung angewendet wird, in der Landeswährung der Firma für Zahlung.
Zahlungsdifferenz in Zahlungswährung
Die Zahlungsdifferenz, die bei der aktuellen Zahlung auf die Rechnung angewendet wird, in der Zahlungswährung.
Zahlungsdifferenz in Rechnungswährung
Die Zahlungsdifferenz, die bei der aktuellen Zahlung auf die Rechnung angewendet wird, in der Rechnungswährung.
Zahlungsdifferenz in Landeswährung
Die Zahlungsdifferenz, die bei der aktuellen Zahlung auf die Rechnung angewendet wird, in der Landeswährung der Firma für Zahlung.
Einbehaltener Steuerbetrag in Zahlungswährung
Die einbehaltene Steuer, die bei der aktuellen Zahlung auf die Rechnung angewendet wird, in der Zahlungswährung.
Einbehaltener Steuerbetrag in Rechnungswährung
Die einbehaltene Steuer, die bei der aktuellen Zahlung auf die Rechnung angewendet wird, in der Rechnungswährung.
Einbehaltener Steuerbetrag in Landeswährung
Die einbehaltene Steuer, die bei der aktuellen Zahlung auf die Rechnung angewendet wird, in der Landeswährung der Firma für Zahlung.